SbZ-Archiv - Stichwort »Zweite Weltkrieg«
Zur Suchanfrage wurden 999 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 3
[..] ächstenliebe und Verständnis füreinander, sind die Götzen des Neides und der Habgier getreten, wurden wir zu Opfern unseres Wohlstandes. Welche Zerstörungen wir dadurch bewirkten, haben der Erste und Zweite Weltkrieg und alle nachfolgenden Kriege auf der Erde gezeigt. Einen dritten Weltkrieg, mit Atomwaffen, wird die Menschheit nicht überleben. Wenn wir etwas aus diesen Kriegen lernen können, so ist es dies: daß mit Kriegen keine Probleme beseitigt, sondern nur viele neue ges [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 4
[..] rientiert (die uns sozusagen in Fleisch und Blut übergegangen sind) und eine Synthese mit dem Leben westlicher Prägung eingeht. Was zeichnete unser Leben in Siebenbürgen aus? Da ist wohl zunächst der Drang nach (persönlicher) Freiheit zu nennen, der unsere erste Wurzel bildet. Allerdings ist er auf keinen Fall zu verwechseln mit einseitigem Individualismus, denn unsere zweite Wurzel ist die gemeinschaftliche Lebensweise auf genossenschaftlicher Basis, die auch ausgesprochene [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 9
[..] tfeier ein. Die Feier findet am . Advent, dem . Dezember , um Uhr im ,,Kleinen Schrannensaal" statt. das Ende der Siebenbürger in der alten Heimat eingeläutet würde, bedrückend gewesen. Der zweite Erlebnisbericht handelte von der Verschleppung zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion im Januar . In menschenunwürdigen Verhältnissen ( Personen pro Güterwaggon) und eisiger Kälte kamen die Verschleppten nach dreiwöchiger Fahrt in den Arbeitslagern an. Die Mehrzahl der [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 4
[..] den Vorsitzenden des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates, Dr. Ernst Wagner und Frau, Pfarrer Graf uva. Einen Bericht darüber lesen Sie in der nächsten SZ-Folge. . Seminar-Angebote des Bundes der Vertriebenen -- ./. . Fachtagung für Lehrer: ,,Entfesselung des Zweiten Weltkrieg ges" ( Lünen); .--. . Deutschlandpolitisches Seminar ( Bassum). Näheres über das Bundesfrauenreferat, München , /. Siebenbürgisches Skilager [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 5
[..] nur ca. Delegierte (Abgeordnete) entsandten, konnten sie bei Entscheidungen -bis -- nicht überstimmt werden, da jede LANDTAG UND GUBERNIUM IN SIEBENBÜRGEN - von ROLF KUTSCHERA BÖHLAU VERLAG KÖLN WIEN Nation nur eine Kurienstimme abgab und sich durch die Siegelverweigerung vor der Majorisierung zu schützen wußte. Die Arbeitsweise des Landtags wird im zweiten Teil anhand von Beispielen ausgewählter Sessionen erklärt. Die erste fällt in die Anfänge der Ha [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 3
[..] den Landsleuten gerügten Fehlentscheidungen in der Frage der Anerkennung der Vertriebeneneigenschaft, merklich zurückgeht, denn eines steht fest -- dies auch nach Meinung des Gesetzgebers (§ BVFG) -- daß nach dem Zweiten Weltkrieg in den Vertreibungsgebieten, so auch in Rumänien, ausschließlich Personen eindeutig deutscher Volkszugehörigkeit wegen ihres Deutschtums verfolgt wurden. Nur diesen Personen stehen Rechte und Vergünstigungen nach den einschlägigen Gesetzen (Fremd [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1985, S. 5
[..] stellte seine Chorarbeit unter zwei Leitsätze. Den ersten hatte er dem berühmten Lehrbuch der Chorleitung von Kurt Thomas entnommen: ,,Es gibt keine schlechten Chöre, nur schlechte Chorleiter." Der zweite war der eigenen Chorpraxis Gärtners als Leiter des Kronstädter und Hermannstädter Männergesangvereins und des Musikvereins ,,Hermanid" erwachsen: ,,Man muß einem Chor Aufgaben stellen, seine Kräfte wachsen mit deren Bewältigung." Dementsprechend wurde mit einfachen Chorsätz [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1985, S. 6
[..] . Geburtstag gewidmet. ,,An ihm scheiden sich die Geister", führt Walter Myss u. a. in seiner Laudatio auf den Künstler, Journalisten und Redner aus Kronstadt aus; zur ,,Chronik der Leiden", die der Zweite Weltkrieg brachte, darf Bergeis Novelle ,,Das Venusherz", eine Arbeit von großer Formvollendung, gezählt werden. -- Stefan Heinz berichtet über die Tätigkeit am ,,Regionalreferat Südosteuropa" des Stuttgarter Instituts für Auslandsbeziehungen eines heute jährigen Banater [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1985, S. 8
[..] der Diplom-Agraringenieure Am . Oktober um Uhr findet im Wintergarten, Stadthalle Sindelfingen, das dritte Treffen des Vereins Deutscher DiplomAgraringenieure aus dem Banat und Siebenbürgen statt. Landsleute aus Petersdorf im Unterwald! Unser zweites Haupttreffen mit Familien und Freunden wird vom . bis . Mai in Heidenheim/Brenz stattfinden; Beginn: . ., Uhr. Dabei wollen wir die Kinder bei der Weihnachtsbescherung mit einer kleinen Aufmerksamkeit e [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1985, S. 6
[..] Philosophie und Kunstwissenschaften studierte, wurde am . . in Kronstadt geboren. Absolvent des seinerzeit berühmten Honterus-Gymnasiums in seiner Vaterstadt, kam er als Frontberichterstatter in der deutschen Armee auf die Kriegsschauplätze des Zweiten Weltkriegs, ohne nach Kriegsende den Fehler nicht weniger seiner Generation zu machen -- er kehrte nicht nach Siebenbürgen ins kommunistisch gewordene Rumänien zurück. Schon während seines Studiums Cicerone in Italien, [..]