nichts für ungut...
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.
ach, das ist fei sehr interessant...
ja, eben für dich. und was hat das mit "rumaenien gestern" zu tun dass du uns allen hier das kommunizierst? ist das von allgemeiner bedeutung? oder willst du damit nur sagen dass dein spezl es eher geschafft hat als du? na gut, wie auch immer.
doch doch, ich hatte auch den ein oder anderen rum. spezl. oder willst du wissen was die machen?
aus denen ist fei was geworden, gell?
hast du das auch im "net" erkundet?
23 august 1982, Bucuresti. Oamenii sunt obligati sa tina pancarte intr-un mare spectacol pe stadion de glorificare a lui Ceausescu.
Nadia Comaneci, 14, Olympia-Siegerin von Montreal, die im Turnen drei Gold-, eine Silber- und eine Bronzemedaille gewann und damit Rumänien einen Platz in der Spitzengruppe der Nationenwertung sicherte, ist das Kind ungarischstämmiger Eltern. Als Anna Kemenes wuchs sie auf, und erst nachdem man in der Turnschule ihres Heimatortes Gheorgh Gheorghiu-Dej das Talent des fließend ungarisch sprechenden Kindes erkannt hatte, wurde Annas Name rumänisiert. Daß die rumänischen Olympia-Betreuer die Abstammung des neuen National-Idols peinlich verschwiegen, begründen Beobachter mit der überspannten Nationalitäten-Politik des rumänischen Parteichefs Ceaucescu.
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.