Ergebnisse zum Suchbegriff „1849“

Ergebnisse 51-60 von 65 [weiter]

  • Lachen uch Nodinken: Zeit zum Träumen.KM

    Erstellt am 22.06.2010, 15:22 Uhr von muellerkarl14@googlemail.com

    Stephan Ludwig Roth. Stephan Ludwig Roth (* 24. November 1796 in Mediasch; † 11. Mai 1849 hingerichtet in Klausenburg) war ein siebenbürgisch-sächsischer Pfarrer, Lehrer, Schulreformer, Schriftsteller und Politiker. Stephan Ludwig Roth... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Die Szekler

    Erstellt am 03.05.2010, 15:16 Uhr von Tibor Szabolcs

    szerbusz guter seberg, gefühltes ungarntum (ich betone gefühl. meine mutter, "reine" donauschwäbin, hatte dies auch. sie besuchte nach 1948 noch in göppingen die messen der ungarischen katholischen mission) hat nichts mit abstammung zu... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Stephan Ludwig Roth

    Erstellt am 21.04.2010, 19:03 Uhr von siebenschläfer

    Hallo Ijel, danke für das schöne Kompliment, mich als Fachmann für Kirchengeschichte zu bezeichnen :)). In dem Roder Bericht über die Revolutionszeit handelt es sich um eine Fehlmeldung. Es war bestimmt nicht der Roder Pfarrer Michael Ungar,... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Stephan Ludwig Roth

    Erstellt am 14.04.2010, 14:04 Uhr von der Ijel

    Danke Herr Kroner, das ist alles belegt und glaubhaft dokumentiert. Zitat aus Ihrem Bericht: ----zu besänftigen, Gewalttätigkeiten und Plünderungen zu verhindern hab in einer anderen Quelle gelesen dass er,St.L.Roth die Rumänischen Bauern gerügt... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Stephan Ludwig Roth

    Erstellt am 14.04.2010, 09:15 Uhr von Siegbert Bruss

    Zur Diskussion zum Tode von Stephan Ludwig Roth bittet uns der Historiker Dr. Michael Kroner, folgenden Beitrag zu veröffentlichen. Am 26. März 2010 wurde im Diskussionsforum von www.siebenbuerger.de die Frage nach dem tragischen Tod von Stephan... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Stephan Ludwig Roth

    Erstellt am 28.03.2010, 17:44 Uhr von sibihans

    ... [mehr]

  • Allgemeines Forum: VEREINIGTE STAATEN VON GROSS-ÖSTERREICH / THE UNITED STATES OF GREATER AUSTRIA

    Erstellt am 27.03.2010, 10:13 Uhr von alma_si

    @ getkiss Unter den damals 642 namentlich bekannten Gefangenen in der arader Festung befanden sich, neben Ungaren: 74 Deutsche, 20 Österreicher, 16 Polen, 12 Kroaten, 9 Serben, 5 Italiener, 4 Tschechen, 2 Rumänen, 2 Griechen, 2 Armenier, 1... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Stephan Ludwig Roth

    Erstellt am 26.03.2010, 23:42 Uhr von gerri

    Stephan Ludwig Roth,der sich für die Rechte aller Nationen in Siebenbürgen eingesetzt hat, wurde am 21. April 1849 auf Veranlassung des ungarischen Regierungskommisars in Mediasch verhaftet und nach Klausenburg überführt.Hier tagte das Standgericht... [mehr]

  • Allgemeines Forum: VEREINIGTE STAATEN VON GROSS-ÖSTERREICH / THE UNITED STATES OF GREATER AUSTRIA

    Erstellt am 26.03.2010, 14:29 Uhr von getkiss

    Siehe:"Als Märtyrer von Arad werden in Ungarn jene dreizehn Anführer und Generäle des ungarischen Aufstands von 1848/49 bezeichnet, die am 6. Oktober 1849 (dieser Tag ist in Ungarn ein nationaler Gedenktag) in der heute in Rumänien liegenden... [mehr]

  • Allgemeines Forum: VEREINIGTE STAATEN VON GROSS-ÖSTERREICH / THE UNITED STATES OF GREATER AUSTRIA

    Erstellt am 24.03.2010, 22:50 Uhr von alma_si

    In 1849 gab es noch keine Sowjets, Che. Die Rede war von dieser Zeit, in der die Österreicher die Truppen des Zars zur Hilfe riefen, um den Freiheitskampf der Ungarn - mit ihnen auch viele Banater Schwaben - niederzuschlagen. Die Ungarn mussten... [mehr]