Ergebnisse zum Suchbegriff „Altersarmut“
Ergebnisse 51-57 von 57
-
Allgemeines Forum: Deutschland aktuell
Erstellt am 21.01.2015, 12:58 Uhr von getkiss
Von wegen "unberechtigte" Ängste bei Sympathisanten von Pegida. Im Osten wären ja sowieso kaum noch Christen (Anpassung an vergangene Kirchenfeindliche Politik). Mal andere Gründe angucken: Quelle der markierten Zitate: von Armut... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Deutschland aktuell
Erstellt am 06.01.2015, 18:15 Uhr von Brombeer
Die Beweggründe der Protestbewegung PEGIDA Momentan und nicht zuletzt bei Feiertagsreden, wie beispielsweise zum Jahreswechsel, wird PEGIDA von Politikern fast aller Parteien beinahe reflexartig an den rechten Rand geschoben. Vor einer... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Deutschland aktuell
Erstellt am 23.10.2013, 15:39 Uhr von orbo
@gerri, daher ist geplant, Ein- und Mehrwegpfand zur Bekämpfung der Altersarmut zu erhöhen: Pfanderhöhung gegen Altersarmut Renter beim Flaschensammeln Quelle... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Deutschland aktuell
Erstellt am 22.01.2012, 16:52 Uhr von Indiana
Wir scheinen uns hier mehr um die alte Heimat zu kümmern und übersehen vielleicht die Probleme, die auch hier auf uns zukommen. Ein Beispiel : Deutsche steuern blindlings in die Altersarmut Kann man viel dagegen tun ? , ich glaube... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Quo vadis Europa ?
Erstellt am 31.08.2011, 11:57 Uhr von lucky_271065
Eine der Folgen der demografischen Entwicklung (wobei ich andere Faktoren nicht ausschliesse) in Deutschland: http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,783512,00.html ... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Haben Siebenbürger Recht(s) oder Link(s) gewählt ?
Erstellt am 07.10.2009, 17:26 Uhr von Dolfi11
Joachim schrieb - Johann natürlich!!! und nicht Joachim 3. Ich als Wechselwähler und Partei ungebunden habe diesmal beide Stimmen der SPD gegeben. Ich habe geahnt, dass die SPD einen hohen Preis dafür zahlt, dass sie die sozialen... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Volksverdummung- wer betreibt sie, die Konservativen oder die Linken?
Erstellt am 26.03.2008, 14:21 Uhr von Johann
Von 1957 bis in die 90er Jahre war das Brutto der Rentner an das Brutto der Arbeitnehmer gekoppelt. Mit dem positiven Effekt, dass es so gut wie keine Altersarmut in D gibt. Der negative Effekt war, dass die Rentner sogar finanziell bessergestellt... [mehr]