Ergebnisse zum Suchbegriff „Arten“
Ergebnisse 111-120 von 229 [weiter]
-
Allgemeines Forum: Rumänien und kein Ende.Jetzt schickt Basescu&Ponta hundertausende Zigeunern und Rumänen nach Deutschland damit diese Sozialleistungen in Anspruch nehmen sollen.
Erstellt am 26.02.2013, 22:36 Uhr von @ grumpes
...gute, schlechte ..und @Elsam`s ;)... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Rumänien und kein Ende.Jetzt schickt Basescu&Ponta hundertausende Zigeunern und Rumänen nach Deutschland damit diese Sozialleistungen in Anspruch nehmen sollen.
Erstellt am 26.02.2013, 22:32 Uhr von Elsam
Es gibt zwei Arten von Menschen. Der eine sagt ständig, er würde denken, der andere hat Freunde. ... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 23.02.2013, 16:33 Uhr von kranich
Die Uakaris - auch Kurzschwanzaffen (Cacajao) genannt - sind innerhalb der Neuweltaffen in mehreren Hinsichten ein Kuriosum! Ihre vielleicht prägnanteste Besonderheit ist ihr Gesicht. Dies ähnelt einem verschrumpelten Menschenkopf - aus meiner Sicht... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 23.02.2013, 07:23 Uhr von kranich
In diesem Gebiet sollen zwei neue Arten entdeckt worden sein (nach: tierlexikon.ch)... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 23.02.2013, 06:06 Uhr von kranich
Eine neue Art? (nach: zeit.de) Im Westen Brasiliens wurde allem Anschein nach eine neue Art Springaffen entdeckt. Die Färbung des Felles unterscheidet sie von der bekannter Arten. Diese Affen leben in einem von zwei Flüssen umgebenen Areal, die... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 22.02.2013, 10:05 Uhr von kranich
Sakiaffen 1. Springaffen Die kleinen Affen, von denen es 30 Arten gibt, leben ausschließlich in Südamerika und ernähren sich fast nur von Früchten. Ihre Körpergröße erreicht bloß 45 cm, das Gewicht 1,5 kg. Die Fellfärbung ist je nach Art... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 14.02.2013, 06:22 Uhr von kranich
Nachtaffen Diese Gattung gehört zusammen mit den Koboldmakis von Borneo und Sulawesi zu den einzigen nachtaktiven Affen weltweit. Wegen ihrer etwas anderen Lebensweise sind sie weniger erforscht als ihre tagaktiven "Genossen". Bis heute... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 11.02.2013, 18:11 Uhr von kranich
Kapuzinerartige Sie zählen zu den Trockennasenaffen und umfassen zwei Gattungen: Kapuziner- und Totenkopfaffen. 1. Kapuzineraffen Innerhalb dieser Gattung lassen sich neun Arten auseinander halten. Der Name rührt von den Mönchen des... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 11.02.2013, 04:38 Uhr von kranich
Marmosetten Von diesen Krallenaffen sind 20 Arten bekannt, die in vier Untergattungen eingeteilt werden: Büschelaffen, Seidenäffchen, Zwergseidenäffchen und Schwarzkronenseidenäffchen. Die Klettertiere sind noch kleiner (12-30 cm lang, Schwanz... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 10.02.2013, 09:47 Uhr von kranich
Zwergseidenäffchen (nach: allwetterzoo.de) Manchmal vergesellschaften sich Löwenäffchen mit anderen Arten - so, wie hier -, wahrscheinlich, um die Nahrung schneller aufzuspüren.... [mehr]