Ergebnisse zum Suchbegriff „Arten“
Ergebnisse 131-140 von 229 [weiter]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 02.02.2013, 07:15 Uhr von kranich
1. Der Hellrote Ara Er gehört zu den größeren Arten und erreicht 90 cm und 1 kg. Dank seines soliden Schnabels ist es für ihn ein Leichtes die Schalen der Nüsse zu knacken. Die raue, muskulöse Zunge tut danach das Übrige... Sein... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 02.02.2013, 07:10 Uhr von kranich
Aras Wer kennt sie nicht? Die meist sehr bunten Vögel schmücken so manchen Zoo, aber auch Privatwohnungen. Ihr drolliges Auftreten, der komische Schnabel, ihr Krächzen - bis hin zur "Sprache" - faszinieren uns doch alle! Doch wer sind... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 30.01.2013, 18:16 Uhr von kranich
Der Tukan Denkt man an die Vögel des tropischen Regenwaldes Amazoniens, fällt einem bestimmt - vielleicht neben den Aras - der Tukan ein. Dies ist bestimmt kein Zufall, denn der "Paradiesvogel des Regenwaldes" ist ein komischer Geselle,... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 26.01.2013, 07:49 Uhr von kranich
b. Der Brillenkaiman: Ist noch etwas kleiner. Seine Maximalgröße wird in der Fachliteratur mit 2,7 m angegeben, doch meist überschreiten die Tiere die Länge von 2 Metern nicht - bei einem durchschnittlichen Gewicht von 60 kg. Die... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 26.01.2013, 07:25 Uhr von kranich
Echte Kaimane a. Der Breitschnauzenkaiman: Bevorzugt Mangroven, Lagunen, Bäche, Flüsse und Sumpfgebiete. Er wird bis zu drei Meter lang, doch im Normalstadium werden 1,5-2 m kaum überschritten. Damit zählt er zu den kleineren Arten. Wie der Name... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 26.01.2013, 07:07 Uhr von kranich
Kaimane gehören zur Familie der Alligatoren. Mit Ausnahme des Krokodilkaimans, der in Mittelamerika zu Hause ist, kommen alle anderen Arten dieser Unterfamilie nur in Südamerika vor. Sie werden in drei Gattungen eingeteilt: Echte, Glattstirn- und... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 26.01.2013, 05:48 Uhr von kranich
Der Amazonas-Manati (Fluss-Manati) Dieses recht seltsame Tier - von den Brasilianern wegen seines Kopfes auch Peixe-Boi (Ochsen-Fisch) genannt -, gehört zu den Rundschwanzseekühen, von denen es drei Arten gibt. Es ist allerdings die einzige... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 19.01.2013, 12:19 Uhr von seberg
Danke verbindlichst! Ich habe mir immer schon den Kopf darüber zerbrochen, wie das mit den verschieden Arten von großen und kleine Ameisenbären ist...jetzt bin ich endlich beruhigt! ;) ... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 19.01.2013, 12:12 Uhr von kranich
Der Ameisenbär Um eventuelle Missverständnisse gleich auszuräumen: Unter diesem Begriff wird fast immer der Große Ameisenbär genannt, was so nicht ganz stimmt. Es gibt nämlich auch kleinere Arten, die sich vorzugsweise auf Bäumen aufhalten. Diese... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geographische Kuriositäten
Erstellt am 18.01.2013, 12:50 Uhr von kranich
Das Faultier Diese Tiergattung gehört zu den zahnarmen Säugetieren - zusammen mit dem Ameisenbär und dem Gürteltier. Bekannt sind sechs Arten, die sich in Zwei- und Dreifingerfaultiere untergliedern. Das Tier wird einen halben Meter lang und bis... [mehr]