Ergebnisse zum Suchbegriff „Auld“
Ergebnisse 21-30 von 30
-
Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech
Erstellt am 14.02.2012, 12:43 Uhr von kokel
De Sturmfrisur Fräher gauf et bä ias nichen eusgebeldeten Hoorschnegder - der Detsch soot derzia Frisör. - awer et fund sich ängde wedder emest, die sich dermät uefgauf. Frälich sauġen de ierscht "Geschniddenen" ewenich... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech
Erstellt am 30.01.2012, 07:36 Uhr von kokel
Die "rästich" Griusvueter Der auld Mariarmisch kanjt nemi arbden, well hie um Harzen operiert worde wor. Un em Dauch spillt se Näff`, der Hanzi, viur dem Diur. Do kuhm de Pitroleschmaimaun verbä. Dä mosst frälich ängden alles wässen,... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech
Erstellt am 21.01.2012, 07:39 Uhr von kokel
De hegdich Jugend uch der Grantler Der auld Millemisch hatt bä e jeder Geliëjenhiet iwer jeden uch alles äst ze krakelen. Watt emmer em uch deht, em wor iëwen näst gäut genäch. Seng Frää, det Lis, wor bestemmt net ze benegde, awer mät de Gohre... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Quo vadis Europa ?
Erstellt am 14.07.2011, 19:19 Uhr von walter-georg
@ der Ijel: Tea messt den Såtz vum Johann richtich liesen. Et sen net de Legden (die Leiden), sondern emest legd = jemand leidet). Äm zwieten Fåll äs et en Dëunwiurt = Tunwort (Verb) end dä schreiwt em klīn. Wunn ech awer sohn: "Zem Lieren... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech
Erstellt am 11.06.2011, 04:24 Uhr von walter-georg
Dī vergießlich Fårr Der Fårr Klein wor än der Gemīn sīr geschäzt. Än dien villen Goren, dä hie än Dånnerschmuert verbruecht hått, wurd senjersetjs den Legden oft gehålfen. Mät der Zegd awer wurd uch hie ziemlich vergießlich. Un em... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech
Erstellt am 04.06.2011, 07:34 Uhr von walter-georg
Ohnen Onjst Dä auld Pitzegritzesäster huet iest en sier agewehnlich Geschicht erzault: "Un em Siangduch wår ech - wa gewehnlich - ian der Kirch. Der Fuarr wår miatten ian der Pradicht. Åwiest wurd et derteus fuast diankel uch en stuark... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech
Erstellt am 07.05.2011, 08:36 Uhr von walter-georg
Kähhiertvernëuft Menj Grius kuhnt sich net nor bä`m Merchenerzielen eus, nä, sä wor uch än der Hiemetgeschicht sihr bewundert. Vun är hun ech erfueren, daut et fräher än Dånnerschmuert nichen Bloch gauf. Dä sen ierst speter kunn end hunn um Ufunk... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech
Erstellt am 02.04.2011, 05:05 Uhr von walter-georg
Det Kazken Der auld Millemisch uch senj Katt woren schiun long Gōr mätenunder frongjert. Änzwäschen hadden allen är Känjd det Heus verlossen. Der Hans hatt sich än Schīnen nedergelossen, der Misch än Medwesch; nor det Maio wor än... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech
Erstellt am 07.01.2011, 08:13 Uhr von walter-georg
Der Griusvueter uch de Oacher Der Puschkemisch wor ener der wenijen Duanerschmarter, dä Schof haulten. Sonst angderschied hie sich iwerhīft net vun dien underen Gebeuern; håt hålt zwo Käh, droa Schweng uch Hienen - mät Kokesch, verstieht... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech
Erstellt am 04.12.2010, 06:37 Uhr von walter-georg
Det Pech Åls Käntch gengen mer oft zem Fussemisch än den Hof. Die wor en auld Månn end wunnt elien, dänn seng Frah wor schiun sänjt longem gestorwen. Ientlich hädden mer Mischbriader sohn messen, awer hie wor mät Ållen per tea.. Der auld... [mehr]