Ergebnisse zum Suchbegriff „Hair“

Ergebnisse 11-20 von 22 [weiter]

  • Saksesch Wält: Fabeln af saksesch

    Erstellt am 09.02.2010, 14:12 Uhr von der Ijel

    Tschrrrr bäck de Räck, bäck de Räck. Äm Ahren, bam Kuere schnegden äs et de Wōchtel da em kreischen hīrt : Tschrrrr bäck de Räck, bäck de Räck. De Wōchtel bradicht oald īst zwēmol äm salwen Näst, än enem... [mehr]

  • Saksesch Wält: Weihnachtsbaum im Dialektvergleich

    Erstellt am 30.01.2010, 07:33 Uhr von der Ijel

    Es war dann im Jahre 1975 kurz vor meinem 105. Geburtstag, als ein Krämer bei den Zigeunern vorbeikam. Der erkannte meinen erbärmlichen Zustand, kaufte mich sofort für seine Sammlung. Ich gereinigt und anständig behandelt. Lang und... [mehr]

  • Saksesch Wält: Weihnachtsbaum im Dialektvergleich

    Erstellt am 14.01.2010, 14:18 Uhr von der Ijel

    Auf dem Jahrmarkt in Schässburg wurde ich aufgestellt. Es war der 11. November 1870 Bauern kamen aus umliegenden Dörfern, um Kleider, Stoffe, Schuhe und Werkzeug zu kaufen. Handwerker aus Agneteln, Reps, Mediasch, aus dem Burzenland,... [mehr]

  • Saksesch Wält: Schreif-Wiarkesch

    Erstellt am 07.07.2009, 09:17 Uhr von der Ijel

    Geade Morjen, Fra Schiwwer ! Eabewoasst hun ech En en Froad gemocht mat dem Text vun desem Lïdchen--- et froad mech salwest. Bäm Prof. Heinz Acker messte mir es bedunken dått hia mät senjem Chor des Grїsartich Oarbert gelїst... [mehr]

  • Saksesch Wält: Med uch Kneacht/Karl Müller /Burgt/Martinsdorf

    Erstellt am 09.02.2009, 12:50 Uhr von der Ijel

    Då Kneachd eos Hulz geseacht, ---det as ba eas net bekunt åwer-- en Med eos Strih Gedreht. dätt hu mir noch gehuirt. Hallo Karl! Kennst Tea noch mih deser "Kinderreime" schreiw se eranner hair. Derzea hu mer det Stejelchen. Doch... [mehr]

  • Saksesch Wält: Aktion -Såksesch schreiwen-

    Erstellt am 09.01.2009, 13:57 Uhr von der Ijel

    Der Måldierfer E Moaldierfer geng ze Foss mat seiner Küe des Moarjest frai durch Rod ba de´Gärmert sul hi, ke´ Blåddemort. E Råder håt uch ugespånnen, senj Kai, uch åfgeloadén åf de´Wogen en machtich Süe uch elef Farken noch... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: geschichten und witze

    Erstellt am 02.07.2008, 13:07 Uhr von der Ijel

    hm--tchea ba ües än der Gemiin konjden da miist Zegunnen Såksesch. Der Kaläh geng vun Hois ze Hos en krisch: "Däppëfläcken Nina" Da old Liisa-Hiriså-Cathi summelt -Baurschten- esi hiisst ba ües det Schwenjshoor. End sa mocht... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Kunstlied im Volksmund

    Erstellt am 27.04.2008, 08:35 Uhr von der Ijel

    1. Det Fräjohr kit än de Wegden, nea Zähn mer Fliircher schnegden af´t Fiäld un de Bauch än de Bäsch. Palämizker sen erwacht vum Driimen, al sangjend brongje mer sä hiimen, eas Härzker schlon siir fräsch. 2.Kut,kut, net säzt nor äm... [mehr]

  • Saksesch Wält: Füer det Kängd

    Erstellt am 11.04.2008, 14:32 Uhr von der Ijel

    De Gedichtcher vun Helene Platz, se fuer såksesch Känjd e Schatz. Mir hu se gor gefållen, dot heschest schair vun ållen, hoost Tüe Anna hair erra gedean dot as jo zem verstean.---- Uch der Schein er hat total á la, blåind Kroah de... [mehr]

  • Saksesch Wält: -Gesproochen uch geschriwen-

    Erstellt am 17.03.2008, 23:49 Uhr von der Ijel

    Kapitel IV Weinbau. Kampf gegen Filoxera und Peronospora. Kanne Se noch erziellen vum Wenjbaa wa et wor ? Wienbau håtte mer häi, a Jeeder di trööcht dernåi, mät dem Wien, sal a siech east,-----bauen. Und dürch doot es viell jemoucht... [mehr]