Ergebnisse zum Suchbegriff „Hell“

Ergebnisse 141-150 von 152 [weiter]

  • Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch

    Erstellt am 09.01.2009, 13:45 Uhr von der Ijel

    Kraniche des Ibikus Krah nichen Dichtikus . 1.Zum Kampf der Dichter ins Gedränge der in des Forums Stille ruht, treibt uns die Muse in die Enge, und meint es mit uns trotzdem gut. 2.Der eine möchte Tradition bewahren er reimt drauflos und... [mehr]

  • Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch

    Erstellt am 03.01.2009, 18:20 Uhr von Martha

    Der Reiter und der Bodensee Der Regder uch der Bodensie von Gustav Schwab Der Regder regd durch det hell Dol Der Schnie fänkelt vum Sannenstrohl. Hie trabt durch deck, kōld Schnie, ukunn wäll hie schniël um... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Gedicht zur Weihnachtszeit

    Erstellt am 25.12.2008, 18:51 Uhr von federweis

    Wer sagt da, die Adventzeit sei nur eine Zeit der Besinnung? Es ist ja auch Fasching! - die Zeit der Events und der Lustgewinnung! Ja ja, die "Weltverbesserer", welche traumversonnen tagtäglich (eher kläglich) an einer... [mehr]

  • Saksesch Wält: Aktion -Såksesch schreiwen-

    Erstellt am 14.11.2008, 22:27 Uhr von Wittl

    Martha, wonn äm Hemmel Kurzschlass äs, kaon et awer uch seng, dat der Petrus ze deff än't Glas geguckt hut...viellecht uch de Schlässel versähentlich verluëcht... als Kängd sunġe mer; "Sonne liebe Sonne...schein auf uns... [mehr]

  • Saksesch Wält: Aktion -Såksesch schreiwen-

    Erstellt am 14.11.2008, 18:02 Uhr von Martha

    Christine Theil erzählt Aus derKängderstuw Än der Dorfschīl äs Religionsangderricht. Der Lihrer huët de Kängden ausenåndergesatzt, wat de Duf bewirkt. Na selle se wedderhīlen, dat e segt, hu se kapiert?! „Also Kinder,... [mehr]

  • Saksesch Wält: Aktion -Såksesch schreiwen-

    Erstellt am 15.09.2008, 16:54 Uhr von Martha

    En Mouer der gånz besangderen Årt Än enem gånz insemen Hous do haden Legt gewunnt.. Et kåmen schwer Zegden fïr des Mengschen . Doräm huen se än grïßen Oingsten gelïewt .Uch wor et na Wängter. Un den Fenstern eräm rëißt end schlït der stärmisch... [mehr]

  • Saksesch Wält: Der Adjuvant

    Erstellt am 05.08.2008, 10:55 Uhr von Wittl

    "Dies ist vor langer Zeit geschehn, Doch will man heut im Tanz sich drehn, Ruft man herbei die Adjuvanten, Die allbeliebten Musikanten. Sie sind jetzt wie ihr alle wisst, Zum Blasen besser ausgerüst', Haben Triangeln und Tschinellen, Aus... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Ein gutes, erfolgreiches "Neu Jahr"

    Erstellt am 11.01.2008, 14:08 Uhr von der Ijel

    Krah nichen Dichtikus . 1.Zum Kampf der Dichter ins Gedränge der in des Forums Stille ruht, treibt uns die Muse in die Enge, und meint es mit uns trotzdem gut. 2.Der eine möchte Tradition bewahren er reimt drauflos und hält die... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Gedicht zur Weihnachtszeit

    Erstellt am 26.12.2007, 20:41 Uhr von rio

    Und hier noch'n Gedicht (weil's so gut ist) Weihnachtszeit Draußen schneit's, es ist so weit, begonnen hat die Weihnachtszeit. Der Opa holt vom Abstellraum den Weichnachtsschmuck und schmückt den Baum. Sein Enkel hilft so gut er kann und... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Weihnachtszeit und Bräuche in Siebenbürgen

    Erstellt am 24.12.2007, 22:22 Uhr von Wanderer

    Weinachten war in meinem einstigen Heimatdorf ein Fest der Freude,gerade bei den Kindern war die Freude groß,sie trugen am gelingen des frohen Festes bei.Am heiligen Christabend in der Kirche sangen die Kinder,Weinachtslieder und trugen Gedichte... [mehr]