Ergebnisse zum Suchbegriff „Kent“

Ergebnisse 31-40 von 54 [weiter]

  • Saksesch Wält: Letzebuergesch verzielt

    Erstellt am 24.07.2011, 20:34 Uhr von der Ijel

    An Amerika E Luxemburgesch Līd vum Michel Lenz geb. 21 Mai 1842 1. Vu méngem Duerf geng ech hier, dåt frösch am Grénge leit, do hannen iwrem grosse Mier, só weit vu mir só weit; Do stét en aremt klinzécht Haus en Benk virun der... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Die traurige Geschichte des Burges Törzburg(Törcsvar)und wie aus Törzburg , Bran wurde

    Erstellt am 25.05.2011, 12:51 Uhr von lucky_271065

    @ aurel http://www.ziaruldemures.ro/index.php?id=25&tx_ttnews%5Btt_news%5D=11796 Oder auch Wikipedia (sorry!): http://ro.wikipedia.org/wiki/Contesa_Claudine_Rh%C3%A9dey_de_Kis-Rh%C3%A9de... [mehr]

  • Allgemeines Forum: 1 Dezember

    Erstellt am 13.12.2010, 18:43 Uhr von grumpes

    @lucky, Respekt, Du lebst in RO wie der Fels in der Brandung und bist dort glücklich. Bitte nicht böse sein, ich möchte dir eine unangenehme Frage stellen: Hatte Besuch aus Rumänien, wir haben unter anderem auch über das rumänische... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Politik aktuell

    Erstellt am 06.12.2010, 10:00 Uhr von walter-georg

    Liebe Georgs aus Aachen, ich gesternabend sehr traurig wahr weil dachte ihr mich beleidicht habt. Dann ich Nervendokter angerufen. Er mir sagte, gebe es drei Grinde für eur schlechtes Schreiben: deppert, halbanalfabet oder drogen/alkool genommen.... [mehr]

  • Saksesch Wält: Gedichter vum Hans Otto Tittes

    Erstellt am 04.11.2010, 08:54 Uhr von Reimer

    Et giht na ken de Chrästdåch, wo em schin un de Geschinker dinke mess. Åwwer bitte net glått esi, wä derr Mån et gemåcht hått! Geburtsdåchsgeschink E Mån ziëhlt gåånz begiestert åf, wåt zem Geburtsdåch senjer Fraa hie hat åls Iwwerråschung... [mehr]

  • Saksesch Wält: Gedichter vum Hans Otto Tittes

    Erstellt am 09.10.2010, 10:05 Uhr von Reimer

    Entschlåss E Mån, frähr fleißich åf dem Åcker, het åwwer schin en älder Kacker, die giht zem Oorzt und froocht en lies, wel äm dett Thema zemlich hieß: "Me läwer Doc, 't äs nemmi gat, de Kråft let no 'sigor äm Bat. Ow em äst måche kån... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Siebenbürgische Geschichte ins deutsche übersetzt.

    Erstellt am 23.07.2010, 14:02 Uhr von Georg51

    Was so noch im Internet kursiert......... Hallo Radio 7-Bürgen, nur für 7-Bürger. Mit den Siebenbürgern ist es halt so`ne Sache, sie sprechen sehr gut deutsch, nur die Betonierung ist etwas komisch. Dies gilt sowohl für Heruntergekommene, als... [mehr]

  • Saksesch Wält: -Noch e Lïd vum Martin der Ijel-

    Erstellt am 07.05.2010, 11:58 Uhr von der Ijel

    An Amerika E Luxemburgesch Liid vum Michel Lenz geb. 21 Mai 1842 1. Vu méngem Duerf geng ech hier, dåt frösch am Grénge leit, do hannen iwrem grosse Mier, só weit vu mir só weit; Do stét en aremt klinzécht Haus en Benk virun der Dir, do... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Bitte um Teilnahme - hochqualifizierte Migrantinnen

    Erstellt am 24.01.2010, 14:01 Uhr von sibihans

    @ Szandmann Das ist die bittere Wahrheit. In 10 Jahren werden unsere Kinder sagen "meine Eltern kamen aus Siebenbürgen".20 Jahre später werden die Enkelkinder sagen "Ich meine, Oma und Opa kamen aus Siebenbürgen." Spätentstens... [mehr]

  • Saksesch Wält: -Noch e Lïd vum Martin der Ijel-

    Erstellt am 20.11.2009, 16:34 Uhr von der Ijel

    -- ïjentlich messt et hïssen : Noch e Lïdchen iwersåtzt vum Martin der Ijel. Doch won et mat dem iwersatzen net esi ïfoch klåppt, terf uch fräsch derzea "gedichtert" werden. 1.De Gedunken Se froa wї kёnd se erroden se... [mehr]