Ergebnisse zum Suchbegriff „Kucheldeutsch“

Ergebnisse 1-8 von 8

  • Allgemeines Forum: Pressespiegel

    Erstellt am 06.03.2020, 11:25 Uhr von Christian Schoger

    Im heutigen Pressespiegel: Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Defizitverfahren gegen Rumänien läuft an Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: Staatschef Johannis erhielt Coudenhove-Kalergi-Europapreis / Donald Tusk: Hatte ihm das... [mehr]

  • Jugendforum: Kreativaustausch in Gruppe Sonnesieben

    Erstellt am 15.02.2020, 14:12 Uhr von Kurt Binder

    Und hier noch ein Motivationsschub: Scheut euch nicht, auch mal etwas Kucheldeutsch oder typische siebenbürger Brocken "hineinzubrinzen"! Wer hat nicht schon mal jemanden in seine "Wilde Balagroß" geschickt, die "Groß am... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Siebenbürgische Geschichte ins deutsche übersetzt.

    Erstellt am 23.07.2010, 18:16 Uhr von gerri

    Hallo Georg51,du meinst die Heraufgekommenen und die Zurückgebliebenen,na ja vieleicht wäre es besser gewesen Dortgebliebene zu bleiben ohne die hier Obenen als Arbeitskollegen kennengelernt zu haben. Wenn sie auf Besuch kamen schmeckte alles so... [mehr]

  • Saksesch Wält: Schreif-Wiarkesch

    Erstellt am 02.07.2009, 23:17 Uhr von Schiwwer

    Da fällt mir noch etwas ein. Es gab eine sehr gelungene DDR-Übersetzung des "Braven Soldaten Schwejk" und die Dialoge des Schwejk - DAS war das herrlichste Kucheldeutsch, das ich je gehört habe! Also denke ich, das das Kucheldeutsch sehr... [mehr]

  • Saksesch Wält: Schreif-Wiarkesch

    Erstellt am 02.07.2009, 20:52 Uhr von Schiwwer

    Aus der Reihe "Kleine Enzyklopädie. Die Deutsche Sprache", erster Band 1969, VEB Bibliographisches Institut Leipzig, Kapitel "Mundart und Umgangssprache, 4.1.2.5. Die Bedeutung von Wien und die Wirkung der Stadtsprache in... [mehr]

  • Saksesch Wält: Schreif-Wiarkesch

    Erstellt am 30.06.2009, 18:34 Uhr von der Ijel

    @ Schiwwer Åf Detsch kloint dåt schebich: Das Marie, Das Suse--- Erlïwt mer bitte, åf Detsch klanjt dot iwerhïwt net, denn äm Detschen git et dot net. Mir lihren jo häi uch net detsch. Det Marichen åwer äs äm Sakseschen: 1. E Medchen demno... [mehr]

  • Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch

    Erstellt am 04.04.2009, 20:45 Uhr von der Ijel

    Won ech en Gedichtchen odder en Text net angderschreiwen, dro äs dåt vun mir; ellin åf menjem Mäst gewoßen - Esi holden uch ech et Martha. Dot as richtich ech wul dech når e ket ereosfordern. Når mat der Tulp as et uch esi ähnlich wa mat der... [mehr]

  • Saksesch Wält: Aktion -Såksesch schreiwen-

    Erstellt am 06.12.2008, 21:14 Uhr von der Ijel

    Zeräck zem Beasem, Büesem, Beosem. sächer nor fir ech Männer zaständich äs.??? åf nichen Foll, denn wonn de Mëdcher matkumen zem Åppel stialen, mossten sa jo de Åppel uch iarest verstëchen, Nodem se Hiusenshäpper nichen håtten bliw når der... [mehr]