Ergebnisse zum Suchbegriff „Mundart“
Ergebnisse 211-220 von 234 [weiter]
-
Saksesch Wält: Soksesch schraiwen - weitere Sonderzeichen (und ein paar Überlegungen)
Erstellt am 15.08.2008, 19:58 Uhr von gk
Owwer niêt andjên îinêsch diêf. Um das etwas deutlicher zu machen: hier die Beschreibung, wie ich vorgehen würde. I. Wenn ich in einer E-Mail (oder ganz zwanglos im Forum) was auf Sächsisch schreiben will, dann achte ich nicht viel auf... [mehr]
-
Saksesch Wält: Soksesch schraiwen - weitere Sonderzeichen (und ein paar Überlegungen)
Erstellt am 06.08.2008, 14:19 Uhr von gk
Nachtrag - um Mißverständnisse zu vermeiden: bei dem folgenden Beitrag handelt es sich lediglich um meine persönliche Meinung eines Laien (bzw. Dilettanten ;) ). Wer an fachlich fundierten Rechtschreibvorschlägen und -richtlinien interessiert ist,... [mehr]
-
Saksesch Wält: Bä der Kalefok?
Erstellt am 06.07.2008, 15:59 Uhr von Robert
Hmmm, keine Ahnung. Deutsches Sprichwort zum Thema "Ofen": 12. Der Ob'n verweist der Kalefok. – Schuster, 928. Quelle: Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873. Permalink:... [mehr]
-
Allgemeines Forum: "Amerikanische" Bekenntnisse bei Siebenbürger Sachsen
Erstellt am 03.07.2008, 22:08 Uhr von Saedtler
Die Aussage "vermischt" bedeutet weder "gut" noch "böse". Einfach nur, dass im Allgemeinen (so nicht ein großes sächsisches famliäres "Aufgebot" im Hintergrund noch bereitsteht, was wohl sehr selten... [mehr]
-
Allgemeines Forum: "Amerikanische" Bekenntnisse bei Siebenbürger Sachsen
Erstellt am 03.07.2008, 21:47 Uhr von hein
Wenn ich den Begriff höre "unvermischte Sachsen" ... In der Klasse meines Sohnes (1.-4. Grundschule 1992-1995) gab es z. B. ein Mädchen, deren Urgroßmutter "unvermischt" war, und trotzdem war die Muttersprache bei Großmutter,... [mehr]
-
Jugendforum: Neuer Song: tanzen, feiern, leben, drinken, reden
Erstellt am 01.06.2008, 20:52 Uhr von Robert
Jetzt gibt es die Songs und Lyrics von "Jürgen aus Siebenbürgen" und "Soxesch Kokesch" im Flash-player zum anhören und den Texten zum mitsingen. Die beiden siebenbürgisch-sächsischen Musiker, Hans Jürgen Dörr alias Jürgen aus... [mehr]
-
Jugendforum: Neuer Song: tanzen, feiern, leben, drinken, reden
Erstellt am 18.05.2008, 14:27 Uhr von Günther
Das genaue Gegenteil von der lauten Party im Zelt war das leise Konzert der Lidertrun im Konzertsaal des Spitalhofs. Trotz der vielen Gegensätzlichkeiten gab es durch die Lieder in Mundart ein verbindendes Element, beide Konzerte waren dieses Jahr... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Grüße aus Luxemburg
Erstellt am 07.04.2008, 21:34 Uhr von medwescher
Hallo, Laurent habe Deinen Eintrag gesehen und dachte, dass Du vielleicht der richtige Adressat für meine Frage bist. Ich stamme aus Mediasch, einer mittelgroßen Stadt in Zentralsiebenbürgen. Sie liegt am Ufer eines Flusses mit dem Namen... [mehr]
-
Saksesch Wält: Füer det Kängd
Erstellt am 06.04.2008, 21:12 Uhr von Scheiner
Hallo, Gerne habe ich Ihnen noch 2 weitere Verschen von Helene Platz in sächsischer Mundart geschrieben Viel Spaß! Schönen Gruß! Kångd! Wat måchst tå? Åch Herjee! Doråm git em dir Kaffee? Net verspråtz en iwerål af dem Däsch!`t äs... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Hinweise auf Veranstaltungen
Erstellt am 02.04.2008, 12:41 Uhr von WillyS
Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen e. V. Für den Kulturnachmittag am 6. April 2008 im Bürgerhaus Maichingen gibt es noch Eintrittskarten (Tageskasse)! Die Veranstaltung beginnt 15:00 Uhr (Einlass 14:00 Uhr). Mitglieder der Kreisgruppe... [mehr]