Ergebnisse zum Suchbegriff „Mundart“

Ergebnisse 191-200 von 234 [weiter]

  • Saksesch Wält: EILT: Gedicht gesucht (Erdäppel-Kur)

    Erstellt am 03.07.2009, 11:03 Uhr von der Ijel

    ech kannen et net-- wegtersacken-- http://books.google.de/books?id=khADAAAAIAAJ&pg=PR3&dq=siebenb%C3%BCrgisch+s%C3%A4chsische+Mundart http://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/saksesch/7644-karl-gustav-reich-de-biest-oacher.html... [mehr]

  • Saksesch Wält: Schreif-Wiarkesch

    Erstellt am 02.07.2009, 20:52 Uhr von Schiwwer

    Aus der Reihe "Kleine Enzyklopädie. Die Deutsche Sprache", erster Band 1969, VEB Bibliographisches Institut Leipzig, Kapitel "Mundart und Umgangssprache, 4.1.2.5. Die Bedeutung von Wien und die Wirkung der Stadtsprache in... [mehr]

  • Saksesch Wält: Dialektschreiwer än Nürnberg

    Erstellt am 10.06.2009, 21:42 Uhr von Wittl

    "uegespeckt" af "Noasachsesch" Äm „Haus der Heimat“ ä Nürnberg hu sich um 26. Apräl de Såchsesch-Dialektschrëiwer ze enem wegteren Schrëiwseminar trofen. Nodiëm det Doris eas guër härzlich begrosst uch... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Sachsenadel

    Erstellt am 04.05.2009, 19:03 Uhr von siebenschläfer

    Von diesem fast 150 Jahre altem Gedicht gibt es mehrere Versionen, einige davon auch nachträglich gekürzt und verändert. Zu dem Dichter, der auch Pfarrer, Historiker, Sprachforscher und Heimatkundler war, habe ich mir erlaubt einen kleinen Eintrag... [mehr]

  • Saksesch Wält: Die siebenbürgisch-sächsische Mundart bei Google Buchsuche

    Erstellt am 18.04.2009, 00:30 Uhr von Robert

    Anbei einige books.google.de-Treffer zum Suchbegriff im Titel. So leicht kommt man heutzutage an Bücher ran, von deren Existenz man möglicherweise nichts wusste.... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Miss Germany ist Siebenbürgerin

    Erstellt am 01.04.2009, 07:41 Uhr von guni

    Hab`mir grade die Befragung angehört, ich würde sagen mit "zweisprachig" wird wohl die sächsische Kronstädter Mundart gemeint sein. Vielleicht kann uns ein Kronstädter genaueres sagen, die Familie hat in der Nachbarschaft mit Peter Maffay... [mehr]

  • Saksesch Wält: Gedichter vum Hans Otto Tittes

    Erstellt am 30.11.2008, 17:26 Uhr von Günther

    Hans Otto Tittes schreibt nicht nur Gedichte in Mundart, sondern hat auch ein Theaterstück in Mundart geschrieben, welches am 21. November erstmals in Drabenderhöhe aufgeführt wurde. Einige Ausschnitte aus dem humorvollen Stück, das in der heutigen... [mehr]

  • Saksesch Wält: Me Becheltchen.

    Erstellt am 24.10.2008, 23:51 Uhr von Brännchen

    Noch ein kleiner Beitrag aus: Deutsches Lesebuch für Volksschulen in Rumänien Oberstufe, 5. und 6. Schuljahr /Hermannstadt 1922 Danke Wittl, mit git et gena wa dir, et äs schuad dot mir as soxesch Sproch net richtich schrewen geliert hun. Neu... [mehr]

  • Saksesch Wält: Me Becheltchen.

    Erstellt am 24.10.2008, 23:24 Uhr von Wittl

    Brännchen, wat ech mich ängde weder frëjen; waram hu se eas än der Schiul net uch åldiest än`t Liësebeach äst Såkseschet geschriwen?! Des Ålden hädde sich derfiur uch e Wennich äsaatze kenne, dermät mer öfter dermät konfrontiert weere worden.... [mehr]

  • Saksesch Wält: Saksesch Cd

    Erstellt am 24.10.2008, 00:03 Uhr von Robert

    Die "weltweit erste Rock & Pop CD in siebenbürgisch-sächsischer Mundart" wurde soeben in unseren siebenbuerger.de-Musikbereich aufgenommen. Ihr könnt schon mal reinhören, die Liedertexte nachlesen und die Musikanten näher kennenlernen.... [mehr]