Ergebnisse zum Suchbegriff „Noesnerland“

Ergebnisse 11-18 von 18

  • Allgemeines Forum: Die Geschichte Rumäniens, "Neu" (ce este Romania)

    Erstellt am 30.11.2011, 20:46 Uhr von Ein Bukowiner

    Jüngst habe ich ein interessantes Buch gelesen. Es heisst WENDEPUNKT IN NORDSIEBENBÜRGEN. Es wurde von dem Rumäne Alexandru Pentelei (Chefredakteur eines Verlages in Cluj) un vom siebenbürgen Sachse Horst Göbbel (Gymnasialprofessor in Nürnberg -... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Zusammengehörigkeitsgefühl

    Erstellt am 26.06.2011, 20:21 Uhr von rhe-al

    Warum sollte ich dir böse sein rosengarten, weil du meine Fragen nicht beantwortet hast? ;) Es stimmt nicht, dass das ""geschlossene" Veranstaltungen" sind. gerri bringt dir einen Beweis und auf den Seiten der Tanzgruppe... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Kontinuitätstheorie versus Migrationstheorie

    Erstellt am 27.02.2011, 22:27 Uhr von Iceman

    sibihans Erstellt am 27.02.2011, 22:17 Uhr • [antworten] von 1050 bis 1200 ist Transilvanien von den Ungarn erobert worden von wem es auch immer gehört hat. Sie haben aber eingesehen das sie das große Territorium von über 84000 Km² nicht... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Kontinuitätstheorie versus Migrationstheorie

    Erstellt am 27.02.2011, 21:55 Uhr von sibihans

    @ iceman Siebenbürgen war nie ungarisch noch rumänisch. Siebenbürgen war schon immer ein autonomes Gebit, regiert von den drei Nationen Siebenbürgens ( Sachsen, Szekler und Rumänen). Siebenbürgen ist unter ungarischer Herrschaft von 1867... [mehr]

  • Allgemeines Forum: 1 Dezember

    Erstellt am 12.12.2010, 06:19 Uhr von walter-georg

    @ alma_si: Um die Frage zu beantworten, ob die Sekler Siebenbürger sind, müsste erst geklärt werden, welches Gebiet mit Siebenbürgen gemeint ist und das ist nicht ganz einfach, wie sich gleich herausstellen wird: Aus der Sicht unserer Vorfahren... [mehr]

  • Saksesch Wält: -Mēren uch Sagen eos der Zips uch Nösen-

    Erstellt am 12.04.2010, 12:38 Uhr von der Ijel

    Denj Froch äs beriachticht Wittl. Det Däppen eos dem ech schappen uch iwersatzen huet den Titel „ Sächsische Sagen aus dem Nösnerland“ Doch än det Nösnerland senj äm 20. Johrhangdert Zipser ägewundert. Ech zitīren eus dem... [mehr]

  • Saksesch Wält: -Wa spracht der Såks a senjer Gemiin-

    Erstellt am 17.07.2007, 08:45 Uhr von sonius

    @AW-Nösen Em Nösnerlånd red em "och" esu. Ober en Wuendrof (Wallendorf/Nösnerland) heisst et esu: Heschet Mäidchi sai ich, vill hesch Kledcher hu ich, wiär maich sait dier wäll maich hu, witt maich ober nät băku. Ond... [mehr]

  • Saksesch Wält: -Wa spracht der Såks a senjer Gemiin-

    Erstellt am 14.07.2007, 11:41 Uhr von AW-Nösen

    Em Nösnerlånd red em esu: Heschet Mäitchi ben ich, vill hesch Kledcher hun ich, wier maich sait dier well maich hun, witt maich åber net bekunn!... [mehr]