Ergebnisse zum Suchbegriff „Oesterreich“
Ergebnisse 801-810 von 965 [weiter]
-
Allgemeines Forum: Geistige Brandstifter? – Paunescu, Tudor und ihre deutschzüngigen Helfershelfer aus der KP
Erstellt am 07.12.2010, 15:30 Uhr von aurel
Wachen Sie auf Gerri! Ich zitiere dort nur einen Siebenbürger der sich damit befasst hat. Es sind keine eigene Meinungen eben um solche Vorwürfe zu vermeiden Siehe auf dem Topic "Saxozentrismus und Deutschtümelei" (der erste... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Geistige Brandstifter? – Paunescu, Tudor und ihre deutschzüngigen Helfershelfer aus der KP
Erstellt am 07.12.2010, 15:01 Uhr von gerri
@Aurel,wenn es stimmt sind es deine typisch lateinischen Züge,in der Gülle bis zum Kragen (wie der schwarze Schal)aber stolz auf weiß nicht was,redegewand und irgendwo die Wut das die Anderen Nationen im Lande sich nichtmehr ausnehmen lassen,du... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Was hat Schlesak in seiner Akte wirklich gesehen?
Erstellt am 29.11.2010, 17:47 Uhr von BieneX
Ist der Abschlussbericht von Securitate kein Persilschein für Oskar Pastior? „Am 22. Juni 1961 wurde 'Stein Otto‘, Redakteur beim Rundfunk, Sendung in deutscher Sprache, angeworben, um bei verschiedenen Delegationen aus der BRD, die... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Hinweis an die Forenteilnehmer
Erstellt am 26.11.2010, 16:12 Uhr von Popescu
@PAVEL-CHINEZUL Da hab ich mal wieder ins Schwarze getroffen. Ich beziehe mich natürlich auf meine inzwischen 13 Beiträge. Musste man sich in kommunistischen Zeiten die Klappe halten? Wann? Ich habe 1964 dem Sekretär des Komitees des Mechanik... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Was hat Schlesak in seiner Akte wirklich gesehen?
Erstellt am 19.11.2010, 11:06 Uhr von BieneX
Kein Wunder, eine traurige Freundschaft. Pastiors Freundschaft mit H.M. ist noch trauriger. Wie kann sie auf solche Idee kommen, die Oskar-Pastior-Stiftung zu einer Untersuchungskommission seiner Spitzeltätigkeit umzuwandeln? Das ist grausamer als... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Was hat Schlesak in seiner Akte wirklich gesehen?
Erstellt am 18.11.2010, 15:58 Uhr von BieneX
Aus der neusten Enthüllung von Dieter Schlesak: So schrieb der modernste Sprachartist und Hermetiker der rumäniendeutschen Poesie in einem Spitzelbericht am 21. März 1966, wie ich in meiner Akte auf Seite 321 auf Rumänisch lese: „Ich habe... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Kommentare bei: Marcus Pemflinger Comes Saxonis in Hermannstadt und seine Sippe: Pemflinger de Pemfling
Erstellt am 01.11.2010, 01:16 Uhr von Klingsor
4. 1. die Ritter Pemflinger/Pomflinger/Pömflinger/Pempflinger de Pemfling/Pomfling..sind keine Schwaben 2.Istvánffy verwechselt die Ortschaften. 3.Wir reden nur von der Gemeinde Pemfling /Cham...Bayern. 4. Auch irgendwie in der Nähe von... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Die Geschichte Rumäniens, "Neu" (ce este Romania)
Erstellt am 29.10.2010, 09:22 Uhr von burduz
@sibihans Ein Hinweis wäre möglicherweise angebracht, aber müsste dann dieser Hinweis nicht komplett sein, und zwar, dass man dabei sagt, da der Baumeister aus der heutigen Tschechei, aus Polen, Österreich usw. kam gehören die Bauten, der... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Die Geschichte Rumäniens, "Neu" (ce este Romania)
Erstellt am 25.10.2010, 00:02 Uhr von H-D-B
Da ich mich nicht mehr als Helene-Dora anmelden kann, trete ich kurz als H-D-B auf. Als Folge des auf mich bezogenen Beitrages von Pavel-chinezul, erstellt am 23.10.2010, 22:47 Uhr „Eines verstehe ich nicht ganz. Jetzt hat mal ein User... [mehr]
-
Allgemeines Forum: 10000 Preisausschreiben.
Erstellt am 08.10.2010, 17:31 Uhr von bastel
Wenn das so ist dann schlage ich vor: "Was war verbesserungsfähig im Vielvölkerstaat Österreich, was können die heutigen Ethnien in der EU daraus lernen?"... [mehr]