Ergebnisse zum Suchbegriff „Prost“
Ergebnisse 301-310 von 320 [weiter]
-
Allgemeines Forum: Herta Müller . Ehrung
Erstellt am 23.08.2009, 15:46 Uhr von bankban
@ Lavinia: Ich bin mit deinen Ausführungen zur Bedeutung der Intention weitgehend einverstanden. Vergessen sollten wir aber dennoch nicht, dass die Bewertung einer kulturellen Manifestation (wie du es selbst schreibst) eine Interpretationsleistung... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Rehabilitation und Restitution - Gerechtigkeit und Recht
Erstellt am 04.08.2009, 23:51 Uhr von Armin_Maurer
Hallo Josso, der Bericht über das fröhliche Fest zu Ingolstadt ist am 1. August tatsächlich in der Siebenbürgischen Zeitung erschienen. Es heißt darin u.a.: Wie man aus den herzlichen Worten entnehmen kann, werden wir in unserem... [mehr]
-
Saksesch Wält: Dialekt-Rrätsel
Erstellt am 07.07.2009, 17:35 Uhr von Schiwwer
Ech kennen vun Nordsiwweberjen "hållich" "Hållich wallst te Mallich?" ( "Villecht wällst te Mealch?") "Holdich" kennen ech net. Wo soht em esi? Ech kennen noch "Na, hålt dich!" äm Sänn vun... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Güterstand
Erstellt am 24.03.2009, 13:03 Uhr von Schnuk
Ein anderer ähnlicher Spruch: ´Prostu nu-i destul de prost, daca nu e si incapatinat´. Schnuk... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Güterstand
Erstellt am 23.03.2009, 18:54 Uhr von debideau
Welch ein Glück, dass es die Gustavo's gibt. Hat keine Ahnung aber eine klare Meinung. In Rumänien war so manches gut, z.B. der Spruch: "Prostul până nu-i fudul parcâ nu e prost destul." ... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Die Finanzkrise. Eine Betrachtung am Rande!
Erstellt am 08.12.2008, 10:32 Uhr von schully
Weisheit des Tages Wer vor 18 Monaten 1.158,48 Euro in die Aktien der Commerzbank investiert hat, mußte sich 18 Monate lang über fallende Kurse ärgern und hat heute noch 215,28 Euro übrig. Wer vor 18 Monaten 1.158,48 Euro in Krombacher... [mehr]
-
Saksesch Wält: Gedichter vum Hans Otto Tittes
Erstellt am 20.08.2008, 15:15 Uhr von Wittl
Bä’m Gedånken, dåt seng Spreesslenk en freeje keent wi „Luceafărul“ geschriwen hut, word dem Chefen vun der Militz bong. Hië zitiert sengen Subaltärnen zea sech; -Zech ëussen åf de Stross en freech dåt... [mehr]
-
Saksesch Wält: Gedichter vum Hans Otto Tittes
Erstellt am 20.08.2008, 09:33 Uhr von Reimer
De Moßienhiet En Moßienhiet git't schär fur ålles, dått em mät är äst meße kån. Fur det Gewicht äs et det Kilo, wonn em sich wecht, ow Fraa, ow Mån. Äst Leichteret wecht em ä Gramm miest, und äs dervun nor glått en Spur, dro git et... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Hertha Mueller ein Symbol der rumaeniendeutschen Literatur
Erstellt am 24.04.2008, 00:44 Uhr von seberg
Ich bin mir nicht sicher, wie Herta Müller das mit dem "in den Blick hineingewachsen" des Rumänischen meint, aber ein Beispiel von "Hineingewachsen" können wir z.B. in der Formulierung finden: „Elsi nicht halten auch Sie... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Die Szekler
Erstellt am 24.02.2008, 17:40 Uhr von rio
No stellens doch Ihre Bezugsquellen herein, werter Herr sebrg oder Scherg, wenn Sie nicht wollen dass man an solche grausligen Dinge denkt. Sehens, wir alle haben heute Zugang zu allen Medien und Sie haben auch nicht andere öffentliche Medien zur... [mehr]