Ergebnisse zum Suchbegriff „Roemer“
Ergebnisse 381-390 von 426 [weiter]
-
Saksesch Wält: Kennt emest det Lied ?
Erstellt am 10.01.2008, 19:11 Uhr von der Ijel
Segt bedunkt siebenschläfer. Et äs ållerhund, wa geat tea Dich eoskennst ba der Familie Römer. 1942-43 äs ä Rued uch e Carl? Römer Lihrer uch Rektor gewiast. Ow die eos der salwer Familie stammt? Martin Kutschisch wor zer salwer Zegt Lihrer uch... [mehr]
-
Saksesch Wält: Kennt emest det Lied ?
Erstellt am 04.01.2008, 17:24 Uhr von siebenschläfer
Carl Martin Römer wurde am 25.11.1860 in Zuckmantel als Sohn des Pfarrers Georg Römer geboren. Diese Familie Römer stammt ursprünglich aus Felldorf und sind Nachkommen des Müllermeister Georg Römer (in Felldorf Melner-Gerch genannt). Ab dem 2.... [mehr]
-
Saksesch Wält: Kennt emest det Lied ?
Erstellt am 03.01.2008, 21:24 Uhr von der Ijel
Des Version hun ech vu menjer Motter uch zeletzt vu menjer Säster gehüirt: 1.Ziisken huet e klinzich Näst än den Ǻjerschbiimen Sånn beschinnen Reen durchnässt kitt ät duer änj hiimen. Ow de Darren uch at bekroatzen ow beloren at de... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Kontinuitätstheorie versus Migrationstheorie
Erstellt am 26.12.2007, 17:43 Uhr von getkiss
Apropos Sechziger Jahre, ich habe es auch so gelernt. Es gibt schon, mindestens kulturell-religiöse Einflüsse am Anfang der bewussten Entwicklung des rumänischen Volkes. So ist die orthodoxe Christianisierung zwar vom Süden her (Byzanz)... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Kontinuitätstheorie versus Migrationstheorie
Erstellt am 26.12.2007, 12:07 Uhr von lori
Hallo Wanderer, Ich formuliere es mal so: Je nach politischer Konjunktur und anderen Strömungen(literarisch-künstlerischer Art) wird das eine oder andere Element stärker hervorgehoben. Anfang des 20. Jahrhunderts gab es analog zu heute(Dako-... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Kontinuitätstheorie versus Migrationstheorie
Erstellt am 26.12.2007, 11:09 Uhr von Wanderer
In den sechziger Jahren des vorigen Jahrhundert,lernte man in den Schulen,das Rumänische Volk sei Entstanden aus Daker,Römer und Slawen.In den siebziger dann nur noch aus Daker und Römer.Nun was für eine Bedeutung hatten die Slawen bei der... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Kontinuitätstheorie versus Migrationstheorie
Erstellt am 19.12.2007, 12:14 Uhr von Weilau
Der Streit um die Kontinuität dürfte irgendwie ein Streit um des Kaisers Bart sein. Außerdem, ohne mir linquistische Fachkenntnisse anmaßen zu wollen, wird es mangels zuverlässiger Aufzeichnungen wohl kaum möglich sein heute noch die Sprache der... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Kontinuitätstheorie versus Migrationstheorie
Erstellt am 09.12.2007, 20:39 Uhr von Misch 39
In Bezug auf die Herkunft der Motzen gibt es mehrere Theorien. Prof. Ovidiu Densuseanu ist der Meinung die Motzen seien ilamischer Abstammung. Die Ilanen (ein iranisches Volk) sind im Zuge der Völkerwanderung im V. Jh. in Siebenbürgen... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Die Szekler
Erstellt am 10.10.2007, 19:02 Uhr von Hadrianus
Nein Schully meine Gutester,es ist nicht zu früh:schon bei dem ersten erhaltenen Dokument in rum.Sprache(der sog.Neacşu-Brief aus dem Jahre 1521)taucht der Begriff"rumänisch"als Landesbezeichunug auf:"Ţeara... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Die Szekler
Erstellt am 02.10.2007, 15:30 Uhr von Ein Bukowiner
Dieser (oder dieses) Thread hat mit der Geschichte der Szekler angefangen und langsam langsam hat sich in einer konstruktiven (oder distruktiven - je nachdem)Debatte über diverse (von der Korruption insbesonders in RO bis zur Auswanderung in D, von... [mehr]