Ergebnisse zum Suchbegriff „Salz“

Ergebnisse 121-130 von 139 [weiter]

  • Saksesch Wält: suche: rezept faumrollen

    Erstellt am 18.12.2010, 14:35 Uhr von Anna

    Faumrollen werden aus Butterteig (Bätterteig) gemacht, dessen Herstellung nicht einfach ist. Man kann den Blätterteig auch fertig kaufen. Blätterteig: 420 g Butter, 420 g Mehl, 3 Dotter, 20 ml Wasser, 1 Messespitze Salz, 1 Löffel Essig oder Rum.... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Rehabilitation

    Erstellt am 17.11.2010, 14:43 Uhr von Friedrich K

    Ja, den habt ihr. Eigentlich sollte es ein richtig raffinierter Gourmet Salat aus erlesenen und exotischen Zutaten für eure vier verwöhnten Gaumen werden. Wie immer habt ihr es nicht geschafft den Salat vernünftig zu würzen. Anstatt euch auf... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Rehabilitation

    Erstellt am 16.11.2010, 15:33 Uhr von pavel_chinezul

    @Joachim, bist du jetzt auch unter die Wortverdreher gegangen, wa? Das übermäßige Salz in deinem Trinkwasser, ist dir doch nicht so bekömmlich? Ja, wenn ich erkältet bin, dann benutze ich einen Inhalator aus der Apotheke und fahre nicht viele Km... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Infanterie Regiment Nr. 63 Marsch

    Erstellt am 20.10.2010, 13:57 Uhr von gerri

    Hallo grumpes,wie für einen guten Schweinebraten den wir Sachsen ja kennen,wo es Pfeffer und Salz braucht,sollte man akzeptieren das es rote,gelbe,grüne,braune,schwarze Parteien und Anhänger gibt.Dann ist die Demokratie in einem Land vollkommen, man... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Rumänisches Suppenrezept Ciorba de vacutä

    Erstellt am 05.10.2010, 10:23 Uhr von Gebauer

    Selbst gekocht habe ich sie leider nicht. Aber das müsste das Rezept sein: 750 g Rindfleisch , je 200 g Möhren, Petersilienwurzel, Pastinak, Sellerie, Zwiebel. 500 g Kartoffel, 100 g roter Paprika, 200 g Weißkohl, 300 g frische... [mehr]

  • Saksesch Wält: Wei uch wat huot as Grieß gekocht?

    Erstellt am 11.09.2010, 11:42 Uhr von Anna

    Brodeläwend 1/2 Kg Rindfleisch, 1/2 Kg Schweinefleisch, 50 g Speck, 2-3 Zwiebeln, 1-2 Lorbeerblätter, etwas Essig, 4-5 mittelgroße Kartoffeln, Mehl und Rahm. Speck würfeln und kurz anbraten, kleingeschnittene Zwiebel und in Würfel (1 1/2 - 2... [mehr]

  • Saksesch Wält: flecklsuppe

    Erstellt am 05.09.2010, 13:47 Uhr von Anna

    Flecklsuppe, wie ich sie kenne: Aus einem Stück Scheinehals mit Knochen (cca 1kg) 2 Liter Wasser und Wurzelgemüse (2-3 Möhren, 1-2 Petersilien, 1/2 Sellerie, eine Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1-2 Lorbeerblätter, 10 Pfefferkörner und Salz) wird eine... [mehr]

  • Saksesch Wält: strudelsuppe

    Erstellt am 28.08.2010, 11:13 Uhr von Anna

    Den Begriff Strudelsuppe kenne ich nicht, doch gibt es eine Maultascherlsuppe, welche sehr gut schmeckt. Ein Nudelteig von 2 Eiern wird dünn ausgewalkt und mit folgender Masse gefüllt: 100g Speck und eine kleine Zwiebel werden fein gehackt und... [mehr]

  • Saksesch Wält: faulefrauensuppe

    Erstellt am 28.08.2010, 10:02 Uhr von Anna

    Fejlfraensupp: Aus 2 Eiern und Mehl einen festen Teig kneten. 2-3 Liter Wasser erhitzen und leicht salzen. Den Teig auf einer Reibe direkt in das Wasser reiben. Reichlich mit gehacktem Petersilienlaub bestreuen und mit Salz und Pfeffer... [mehr]

  • Saksesch Wält: Dialekt-Rrätsel

    Erstellt am 01.07.2010, 14:55 Uhr von pedimed

    Tüpvel Sålz af detsch: Tüfelchen Salz oder Prise Salz und det Jebrausel af detsch: Gebräu alsi en gemäscht Sopp vermeadlich eos Gränzech mät wennich Flīsch, gănä wīs ech net, awer meng Griussmotter, dä Kechän wor äs liider chiun... [mehr]