Ergebnisse zum Suchbegriff „Text“

Ergebnisse 1461-1470 von 1513 [weiter]

  • Allgemeines Forum: Hertha Mueller ein Symbol der rumaeniendeutschen Literatur

    Erstellt am 20.04.2008, 21:58 Uhr von Elsi

    ... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Hertha Mueller ein Symbol der rumaeniendeutschen Literatur

    Erstellt am 20.04.2008, 21:18 Uhr von seberg

    Richtig xix, wir müssen hier nicht unbedingt "literarisch" schreiben, deswegen kann man ja auch das umgangssprachliche, deswegen aber nicht falsche "wegen dem" statt dem korrekteren "wegen des" benützen. Aber wie ist... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Hertha Mueller ein Symbol der rumaeniendeutschen Literatur

    Erstellt am 19.04.2008, 18:12 Uhr von seberg

    [b] Ich würde meinen obigen längeren Text ja gerne für dich wiederholen, aber du kannst ihn auch einfach noch einmal lesen und dich dann meinetwegen auch mit de Saussure, Jacobson, Levi-Stauss, Lacan usw. beschäftigen. Viel Spaß! ... [mehr]

  • Allgemeines Forum: SbbSachsen und der Islam

    Erstellt am 05.04.2008, 22:36 Uhr von Elsi

    Falsch, xix. Ich habe mir die Mühe gemacht, für Sie eine Zusammenfassung der Diskussion zusammenzustellen, was ihnen nicht einmal eine Antwort wert war, geschweige denn ein simples Danke. Es ist mein gutes Recht, mich einer wie auch immer... [mehr]

  • Allgemeines Forum: SbbSachsen und der Islam

    Erstellt am 05.04.2008, 22:09 Uhr von xix

    Danke tschik, für den Link. Auch wenn es elsi nicht interessiert (welche hier, in fast diktatorischer Manier bestimmt, wer was wann zu sagen und zu meinen hat), einige wirds schon interessieren. Und weil der Text nicht zu lang ist, habe ich ihn... [mehr]

  • Saksesch Wält: -Gesproochen uch geschriwen-

    Erstellt am 20.03.2008, 19:07 Uhr von siebenschläfer

    Leider kann ich diese Aufnahme nirgendwo finden. Die vorherigen Kapitel sind alle unter Munartaufnahmen zu finden, aber der Weinbau fehlt (oder hab' ich was übersehen?). Mit dieser Angelegenheit habe ich nochmals das Roder Heimatbuch... [mehr]

  • Saksesch Wält: -Gesproochen uch geschriwen-

    Erstellt am 20.03.2008, 16:44 Uhr von der Ijel

    Es wäre gut wenn jemand genauer weiter helfen könnte, mir waren diese Begriffe auch fremd. Akustisch sind sie nun mal so herübergekommen. Mich würde es interessieren, Siebenschläfer, hast Du auch zugehört während Du den Text gelesen hast?... [mehr]

  • Saksesch Wält: Bruitmouchen,Bruilleft,Brüt uch Haunklich båcken!

    Erstellt am 18.03.2008, 00:44 Uhr von der Ijel

    Im Folgenden erzählt Kindergärtnerin K.Ae.aus Rode wie eine Verlobung zustande kam, wie sie in Rode gefeiert wurde. Auch erzählt sie wie gründlich die Vorbereitungen zur Hochzeit getroffen wurden. Tage vorher wurde mit "Zaimesen"... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Zeitungsartikel

    Erstellt am 05.03.2008, 13:38 Uhr von Siegbert Bruss

    Sehr geehrter Herr Beer, als Vorsitzender der Kreisgruppe Wiehl/Bielstein kritisieren Sie folgenden Fall: In der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 3 vom 20. Februar 2008, Seite 24, wurde ein schwarzweißes Foto vom Faschingsball in Wiehl... [mehr]

  • Saksesch Wält: Kennt emest det Lied ?

    Erstellt am 02.03.2008, 13:14 Uhr von guni

    Zu Römer. Ist es möglich, dass in seiner Zeit als Agnethler Pfarrer das Lied entstand, dessen Text in etwa lautet: "Im Harbachtal, ein Plätzchen fein hin zieht`s mich immer wieder" es folgt dann der Hinweis auf die "Liebste"... [mehr]