Ergebnisse zum Suchbegriff „Thullner“

Ergebnisse 1-8 von 8

  • Saksesch Wält: Kennt emest det Lied ?

    Erstellt am 30.11.2010, 12:28 Uhr von der Ijel

    Särvus Luise! Ech ban nea zafollich iwer des Version gesturkelt, se äs zelētzt vun em gewässen Faderwasch (Dialektmēssich)beoarert worden. Doch det Original gehīrt noch änj dem Ernst Thullner Der Broktkrunz Za Urbijen am... [mehr]

  • Saksesch Wält: Ken det Vergeßen

    Erstellt am 22.08.2010, 23:59 Uhr von Fadderwasch

    Mēren uch Legenden Geschichten messen erzohlt wärden, am sä vum Ousstärwen ze bewohren. Sä sen en wichtich Dihl der Kultur – än desem Fåll, der såkseschen Kultur. Mīstens äs en Bezach za totsächlichen Begiëwenhīten do, ... [mehr]

  • Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch

    Erstellt am 14.12.2009, 17:43 Uhr von Haiduc

    Servus Ijel, det Gedicht ës en ausem "Heimatbuch - Burghalle". Iwer den Ernst Thullner hun ech dät gevon: Er wurde 1862 in Birthälm geboren, wo sein Vater Arzt war. In Schäßburg besuchte er die Bergschule. Zu seinen Lehrern gehörte... [mehr]

  • Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch

    Erstellt am 12.12.2009, 20:57 Uhr von Haiduc

    Hiirn eich dë Beetklook lauden, wird mei Harz åf emol ësu ställ; miir ås ahnë, åls wäßt gënaa eich, wåt se miir vërkändn wäll. Wo së klängt "bim bam", "bim bam", raaft së mer: kamm hemen, kamm. Waai eich fraaiër mät den... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Rehabilitation und Restitution - Gerechtigkeit und Recht

    Erstellt am 24.07.2009, 23:54 Uhr von Armin_Maurer

    Eigentlich war das Thema hier nicht "Familienforschung" oder die Frage "wie deutsch sind wir eigentlich?", aber die Aussage von pedimed, der "Schleswig/Holsteiner" habe die Siebenbürgerhymne gedichtet, bringt mich nun... [mehr]

  • Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch

    Erstellt am 20.02.2009, 18:23 Uhr von Martha

    Wä der Mächel fir seng Frä biët „Dem Wilerwirden en gaden Dåch ! Ich wänsch’n der Härr Vuëter wer gat gesangd.“ „Ich dånke, Mächel, und wänschen ä gléchen.- Wat fährt ich hiër za deser... [mehr]

  • Saksesch Wält: Bä der Kalefok?

    Erstellt am 07.07.2008, 11:17 Uhr von hein

    Das wollte ich auch schon immer wissen. Beim Googeln fündig geworden: Es heißt kleiner Ofen. siehe unter "calefoc",, "calefacio" und englisch "calefy". ... [mehr]

  • Saksesch Wält: Bä der Kalefok?

    Erstellt am 06.07.2008, 09:57 Uhr von hanzy

    Hallo, mir ist grad das Buch "Bä der Kalefok. Geschichten uch Lidcher" von Ernst Thullner über den Weg gelaufen. Jetzt frag ich mich, was eine Kalefok sein soll... Hat jemand eine Antwort?... [mehr]