Ergebnisse zum Suchbegriff „Waelt“
Ergebnisse 141-150 von 169 [weiter]
-
Allgemeines Forum: Fabritius in den Landtag
Erstellt am 27.09.2008, 15:56 Uhr von hein
Na, Avrig, mach mal was auf Siebenbürgisch-Sächsisch, da bin ich aber gespannt, wie das dann aussieht: - Du schreibst deine Forenbeiträge nur noch in der Hochsprache Siebenbürgisch-Sächsisch, natürlich ohne die Spezialausdrücke aus Bekokten oder... [mehr]
-
Saksesch Wält: Der Ratzefeher vun Hameln
Erstellt am 24.09.2008, 20:42 Uhr von Wittl
Härr Hunold vun Hameln, Ta bäst hegt me' Häld, Härr Hunold vun Hameln, Dech kännt de gaonz Wält; Dänn Julius Wolff schin Huet et geschriwen, Wä ta än Hameln Vil "Schnickschnack" gedriwen. De Ratzen wult telgen Ous ihrsemer... [mehr]
-
Saksesch Wält: Soksesch schraiwen - weitere Sonderzeichen (und ein paar Überlegungen)
Erstellt am 12.09.2008, 10:11 Uhr von der Ijel
Herr Fabritius schreibt: Du wärst über die neuesten Wahlkampfmaterialien froh: die sind sächsisch geschrieben-- Na,wo senj se nea wirklich ? uch wï soll sie verfåsst hun ? Ech mess gestohn det (ï) eos dem Wuert Gemïnsem as passend end ech... [mehr]
-
Saksesch Wält: Fabeln af saksesch
Erstellt am 11.09.2008, 17:21 Uhr von Martha
Der Liew mät dem grißen Härzen Vum Hemmel de Sann hiss brät, De Låft flimmert, der Stien glät. De Gedärer den Schäden säcken, Äm kähl den Dåch ze iwerbräcken. Der Liew, sått det Mell sich läckt, Ålle vehr hie vun sich sträckt. De... [mehr]
-
Saksesch Wält: Fabeln af saksesch
Erstellt am 04.09.2008, 09:16 Uhr von Martha
Klin Fabel Ach, sot de Mous:“ de Wält wid mät jedem Dåch ënger. Ze iirscht wor sä äsi briit, dått ech Ångst håt, ech läf wekter uch wor gläcklich, dått ech endlich rechts uch lënks en der Feerd Mouern såch, awer däs long Mouern gohn... [mehr]
-
Saksesch Wält: Soksesch schraiwen - weitere Sonderzeichen (und ein paar Überlegungen)
Erstellt am 02.09.2008, 23:47 Uhr von Wittl
Hallo gk, nun, die Rechtschreibempfehlung von Frau H. Markel habe ich leider nicht. Du könntest uns diese jedoch online setzen, damit wir einen Einblick bekommen. Danke und Gruss... [mehr]
-
Saksesch Wält: Fabeln af saksesch
Erstellt am 31.08.2008, 17:48 Uhr von der Ijel
De Schleech,der Kokesch uch der Fuss! Et wor e gang Kokesch di kanjt noch net richtich kreen. Senj Laflengsploatz wor åf dem Mästhufen, uch der lonjst ämeränk. Wä hi nea esi bam kroatzen en Schleech håt gesahn, erwoascht hia se mat dem Schnuewel... [mehr]
-
Saksesch Wält: Gedichter vum Hans Otto Tittes
Erstellt am 30.08.2008, 13:08 Uhr von Wittl
Reimer schrieb Et wangdre sich deriw dro vill, wo se dåt lïesen durch de Brill, wel sä vum Schreiwer åndert wässen, ååls wåt se hä na lïese messen. Em set, wie mih wäll vu sich ziejen, die mess de Wohrhiet gorr verbiejen! Cha,... [mehr]
-
Saksesch Wält: Fabeln af saksesch
Erstellt am 24.08.2008, 03:25 Uhr von der Ijel
Det Zeisken uch der Adler 1.Det Zeisken uch der Adler da stridden iist zeglech wi wohl vun ållebiden, äm ållerhechsten flecht. 2.Der Adler håt senj Flijel uch Fäddern fräsch gekemmt end krisch keen ålle Vijel ihr wässt jo dått dot... [mehr]
-
Saksesch Wält: De klinzich Mäsch
Erstellt am 22.08.2008, 13:49 Uhr von Wittl
Ohjeee, de Såksesch-„Mäsch“ mess Fädern lossen, dermät sä åls Dialekt-Gulasch oinden kaon, än enem Konserven-Bleech. Et verruëst uch mät der Zegt. Wunn dått passiirt, dron äs vorbäi der Drum vum Phönix eus der Eesch... [mehr]