Ergebnisse zum Suchbegriff „Wittl“
Ergebnisse 471-480 von 595 [weiter]
-
Saksesch Wält: Wat kennen mer noch mochen?
Erstellt am 04.12.2008, 19:49 Uhr von der Ijel
(Nea kaon ech ïhrlich, mät Froade weder un de "Gorschmaon" glïwen) Tchea Wittl: Der Gohrschmuun hot et broocht wï hat sich dått gedoocht? der Gohrschmuun as en Ångenïtler, die kuun end wïss gor vill viellecht kennt hia den... [mehr]
-
Saksesch Wält: Erinnerung an die Urzeln
Erstellt am 29.11.2008, 19:56 Uhr von der Ijel
Loss de Ångenitler schlofen Wittl. Da kennen når URZELEN---- Won se weder ïst en Ångenitler trëfen hun,walle mer se iwerarschen. Dro loadden ech Dech uch en Ångenitler Puer zem Qadril. Hïsch Fërtdach wenschen.... [mehr]
-
Saksesch Wält: Aktion -Såksesch schreiwen-
Erstellt am 15.11.2008, 19:27 Uhr von Martha
Wittl schrieb: "Sonne, liebe Sonne... schein auf uns herunter, lass den Regen oben, dann wollen wir Gott loben... Wittl, Wonn em äsi sot:"dann wollen wir Gott loben," dro kängst ta recht hun, mät denger Erkläreng fir den... [mehr]
-
Saksesch Wält: Gedichter vum Hans Otto Tittes
Erstellt am 09.11.2008, 13:42 Uhr von Reimer
Det Wittl schriw: Reimer, än Detschlaond driiht uch der Båflïsch-Såks de Hiusen anġderm Bëuch... ëusser diëm äs et jo bekoant dat; "de Schlanke se modärn.. de Däcken hut em gärn"... Hallo, ir åll, des Wittl senj Wärschker... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Siebenbürgisches Gedicht
Erstellt am 06.11.2008, 20:03 Uhr von Wittl
Wåt as bliwen? Wåt bliwen as vun deem wåt wår? Et sänj en wevål Bälder når, Erannereng vun hiesche Stonjden, da a Målderf ech hu foijden. De Reejër sahn ich hetj noch granj, en sahn de Wedjen hetj noch blain. Ich hieren an der Båch det... [mehr]
-
Allgemeines Forum: "Amerikanische" Bekenntnisse bei Siebenbürger Sachsen
Erstellt am 28.10.2008, 20:44 Uhr von Wilhelm
Hallo Wittl, ich bin ein Zweifler und Freidenker, stelle alles in Frage. Hast du das noch nicht mitbekommen? Wenn alle Menschen der gleichen Meinung sind, wäre die Welt doch recht langweilig, oder? Shimion, du irrst dich gewaltig in meiner... [mehr]
-
Saksesch Wält: Gedichter vum Hans Otto Tittes
Erstellt am 27.10.2008, 08:56 Uhr von Reimer
Det Wittl schriw: „Nå ësi“ wederhiult der Uërzt, „däi giël Pulvercher se fiur de Muëġen, däi riude kën de Liëwerschwalleng, däi wëissen fiur't Harz. Hu sä alles verstaonden?“ „Härr Dokter, ech schiun, hoffentlich... [mehr]
-
Saksesch Wält: Me Becheltchen.
Erstellt am 24.10.2008, 23:51 Uhr von Brännchen
Noch ein kleiner Beitrag aus: Deutsches Lesebuch für Volksschulen in Rumänien Oberstufe, 5. und 6. Schuljahr /Hermannstadt 1922 Danke Wittl, mit git et gena wa dir, et äs schuad dot mir as soxesch Sproch net richtich schrewen geliert hun. Neu... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Die Finanzkrise. Eine Betrachtung am Rande!
Erstellt am 24.10.2008, 21:08 Uhr von Elsi
Wittl, es kommt alles noch doller als man es glaubt: ich hatte gestern einen Kommentar zu dem Artikel über das Seminar für Internetreferenten gepostet - der war heute morgen...weg! Ich fand nur noch den Verweis vor, dass dieser Artikel nicht mehr... [mehr]
-
Allgemeines Forum: "Amerikanische" Bekenntnisse bei Siebenbürger Sachsen
Erstellt am 23.10.2008, 08:27 Uhr von Wilhelm
Danke Wittl, habe gelesen.... [mehr]