Sprachaufnahmen - Nach Veröffentlichungsdatum geordnet - Seite 15

Weinlese in Kleinschelken

Student, aus Kleinschelken

Aufnahme anhören: Play drücken | In eigenem Fenster öffnen Player

Aufnahme speichern (1.2 MB, Mp3, ca. 2:41 Minuten)
Mit rechter Maustaste auf obigen Link klicken und "Speichern ..." wählen.

Dem Erzähler wurde bei der Weinlese schon als kleiner Junge eine Messer in die Hand gedrückt. Sie mussten mit dem stumpfen Messer beim Abschneiden der Trauben helfen. Er erinnert sich auch an ein Erlebnis, bei dem sein Freund fast ums Leben gekommen wäre... [mehr...]
Aufnahmejahr: 1972 - Veröffentlicht am 24. April 2011 • Kommentieren
Aus Mitteln des Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen gefördert.

Zwei Geschichten vom Baron Münchhausen

Junge, 11 Jahre, aus Arbegen

Aufnahme anhören: Play drücken | In eigenem Fenster öffnen Player

Aufnahme speichern (1.5 MB, Mp3, ca. 1:41 Minuten)
Mit rechter Maustaste auf obigen Link klicken und "Speichern ..." wählen.

Ein 11-jähriger Junge aus Arbegen erzählt zwei Geschichte vom Baron Münchhausen. In der ersten Geschichte fängt der Baron mit an eine Leine gebundenen Speckstückchen Enten, die dann aber aufflattern und ihn durch die Luft tragen. In der zweiten Geschichte bindet Münchhausen bei dichtem Schneetreiben sein Pferd an einen Pflock, der sich nach der Schneeschmelze als Turmspitze erweist. [mehr...]
Aufnahmejahr zwischen 1966 und 1975 - Veröffentlicht am 24. April 2011 • Kommentieren
Aus Mitteln des Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen gefördert.

Hanfanbau und -bearbeitung

Frau, 63 Jahre, aus Arbegen

Aufnahme anhören: Play drücken | In eigenem Fenster öffnen Player

Aufnahme speichern (12.5 MB, Mp3, ca. 13:39 Minuten)
Mit rechter Maustaste auf obigen Link klicken und "Speichern ..." wählen.

Der Hanf muss im Frühjahr angebaut werden. Ende August ist er dann meist fertig und muss gepflückt und getrocknet werden. Dann muss er noch umfangreich bearbeitet werden, bevor man ihn spinnen kann, was meist in den Wintermonaten geschieht. [mehr...]
Aufnahmejahr zwischen 1966 und 1975 - Veröffentlicht am 24. April 2011 • Kommentieren
Aus Mitteln des Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen gefördert.

Schwerer Autounfall

Frau, 60 Jahre, aus Arbegen

Aufnahme anhören: Play drücken | In eigenem Fenster öffnen Player

Aufnahme speichern (2.8 MB, Mp3, ca. 3:05 Minuten)
Mit rechter Maustaste auf obigen Link klicken und "Speichern ..." wählen.

Eine Frau fuhr mit ihrem kranken Kind nach Deutschland um es dort heilen zu lassen und schrieb etwas später ihrem zurückgebliebenen Mann, dass sie nicht mehr zurück nach Siebenbürgen kommen würde. Der aufgebrachte Mann war daraufhin in einen Autounfall verwickelt und verletzte sich schwer. Die Erzählerin dieser Geschichte hat selbst keine Kinder, trotzdem wäre ihr Hof immer wieder voll mit Kinder, die sie gerne verwöhnt. [mehr...]
Aufnahmejahr zwischen 1966 und 1975 - Veröffentlicht am 24. April 2011 • Kommentieren
Aus Mitteln des Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen gefördert.

Heimkehr mit dem Zug

Frau, 60 Jahre, aus Arbegen

Aufnahme anhören: Play drücken | In eigenem Fenster öffnen Player

Aufnahme speichern (8.5 MB, Mp3, ca. 9:17 Minuten)
Mit rechter Maustaste auf obigen Link klicken und "Speichern ..." wählen.

Auf dem Weg aus Russland ging es durch Polen, es gab sieben Tage lang kein Brot, 30 Menschen verhungerten unterwegs. Man hatte keine Tränen mehr für die Toten, so abgehärtet war man. [mehr...]
Aufnahmejahr zwischen 1966 und 1975 - Veröffentlicht am 24. April 2011 • Kommentieren
Aus Mitteln des Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen gefördert.

Schulausflüge

Schüler, 14 Jahre, aus Großprobstdorf

Aufnahme anhören: Play drücken | In eigenem Fenster öffnen Player

Aufnahme speichern (3.1 MB, Mp3, ca. 3:26 Minuten)
Mit rechter Maustaste auf obigen Link klicken und "Speichern ..." wählen.

Ein 14-jähriger Schüler berichtet über zwei Schulausflüge. Der erste Ausflug ging quer durch Rumänien, in Bukarest besuchte man den Zoo, wo man Elefanten und Affen besichtigen konnte. Die Reise führte die Schüler aber unter anderem auch nach Kronstadt, Schäßburg und Mediasch. Der zweite Ausflug ging ans Meer, nach Konstanza. Am Strand waren viele Leute, das Wasser war warm, es gab Eis und Pepsi Cola. [mehr...]
Aufnahmejahr zwischen 1966 und 1975 - Veröffentlicht am 24. April 2011 • Kommentieren
Aus Mitteln des Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen gefördert.

Einmarsch der Russen in Marktschelken

Frau, 37 Jahre, aus Marktschelken

Aufnahme anhören: Play drücken | In eigenem Fenster öffnen Player

Aufnahme speichern (1 MB, Mp3, ca. 2:07 Minuten)
Mit rechter Maustaste auf obigen Link klicken und "Speichern ..." wählen.

Die 37-jährige Erzählerin berichtet von einer glücklichen und unbeschwerten Kindheit, obwohl der Vater starb, als sie erst ein Jahr alt war. Als dann die Russen in Marktschelken einmarschierten, flüchtete die Bevölkerung und vielen Bewohnern wurde damals erst bewusst, was für schwere Zeiten ein Krieg mit sich bringen kann. [mehr...]
Aufnahmejahr zwischen 1966 und 1975 - Veröffentlicht am 24. April 2011 • Kommentieren
Aus Mitteln des Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen gefördert.

Kronenfest in Kleinschelken

Frau, 20 Jahre, aus Kleinschelken

Aufnahme anhören: Play drücken | In eigenem Fenster öffnen Player

Aufnahme speichern (2.3 MB, Mp3, ca. 4:56 Minuten)
Mit rechter Maustaste auf obigen Link klicken und "Speichern ..." wählen.

Nach 53 Jahren wurde im Jahr 1972 in Kleinschelken nochmal das Kronenfest gefeiert. Für die 20-jährige Erzählerin und die Jugend war das etwas ganz Neues, es mussten neue Lieder gelernt werden und die Krone musste gebunden werden. Im Kirchhof wurde dann bis in die Nacht getanzt. Man beschloss, das Kronenfest nun jedes Jahr zu feiern. [mehr...]
Aufnahmejahr: 1972 - Veröffentlicht am 24. April 2011 • Kommentieren
Aus Mitteln des Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen gefördert.

Probleme durch die Schwefelfabrik

Frau, aus Kleinprobstdorf

Aufnahme anhören: Play drücken | In eigenem Fenster öffnen Player

Aufnahme speichern (3.7 MB, Mp3, ca. 8:02 Minuten)
Mit rechter Maustaste auf obigen Link klicken und "Speichern ..." wählen.

Eine Frau aus Kleinprobstdorf erzählt welche Arbeiten im Laufe des Jahres im Garten anfallen. Die Abgase der nahen Schwefelfabrik zerstören aber einen Großteil der Ernte. Alle Obstbäume sind durch die Abgase zerstört worden, Kartoffeln "verbrennen". Auch sonst macht der agressive Schwefel den Bewohnern der Gemeinde eine Menge zu schaffen. Ein weiteres Thema ist die Arbeitswelt. [mehr...]
Aufnahmejahr zwischen 1966 und 1975 - Veröffentlicht am 24. April 2011 • 1 Kommentar
Aus Mitteln des Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen gefördert.

Ein Kleinschelker an der Fakultät für Physik und Chemie in Kronstadt

Student, aus Kleinschelken

Aufnahme anhören: Play drücken | In eigenem Fenster öffnen Player

Aufnahme speichern (2.7 MB, Mp3, ca. 5:56 Minuten)
Mit rechter Maustaste auf obigen Link klicken und "Speichern ..." wählen.

Ein Student der Fakultät für Physik und Chemie in Kronstadt, aus Kleinschelken stammend, berichtet über die Fakultät und das Wohnheim, in dem er mit 500 weiteren Studenten wohnt. Die Studenten haben viele Freiheiten und es ist auch recht einfach einen Krug Wein ins Zimmer zu schmuggeln. Der Erzähler schwärmt von der Umgebung rund um Kronstadt. Auch die Wirtshäuser und Restaurants sind immer gut gefüllt. Trotz allem freut er sich immer wieder, wenn es zurück nach Kleinschelken geht. Die Arbeit auf dem Feld hat ihm schon als kleiner Junge großen Spaß gemacht. [mehr...]
Aufnahmejahr: 1972 - Veröffentlicht am 24. April 2011 • Kommentieren
Aus Mitteln des Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen gefördert.