Aufnahmen zum Schlagwort Hochzeit

Bitte Umschalttaste (Shift) zum Zoomen gedrückt halten.

Hochzeitsbräuche

Frau, 62 Jahre, aus Kleinblasendorf

Aufnahme anhören: Play drücken | In eigenem Fenster öffnen Player

Aufnahme speichern (4.8 MB, Mp3, ca. 10:33 Minuten)
Mit rechter Maustaste auf obigen Link klicken und "Speichern ..." wählen.

Eine 52-jährige Frau erzählt wie Verlobungen und Hochzeiten in Kleinblasendorf vorbereitet und gefeiert wurden. [mehr...]
Aufnahmejahr zwischen 1966 und 1975 - Veröffentlicht am 21. März 2011 • Kommentieren
Aus Mitteln des Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen gefördert.

Ein Musterwirt und Emotionen

Frau, 68 Jahre, aus Hermannstadt
Berichtet wird in dieser Aufnahme von Leuten aus Kleinscheuern und Großscheuern. Die Modjesch Mai aus Kleinscheunern hat den Gierlich aus Großscheuern geheiratet. Der Gierlich wurde in Kleinscheuern zu einem Musterwirt. Es wird von der Hochzeit einer Tochter des Musterwirtes berichtet. Die Szenerie beim "Gaben" wird genau beschrieben. Obwohl es ein freudiger Anlaß war, haben alle geweint. Ein sehr emotionaler Vorgang und Momente allgemeiner Rührung. [Aufnahme anhören »]
7:42 Minuten, 3.5 MB • Aufnahmejahr zwischen 1966 und 1975 - Veröffentlicht am 4. März 2011

Hochzeitsrede

Kurator, 66 Jahre, aus Alzen
Der Alzner Kurator hält eine Ansprache, wie sie gewöhnlich an ein Brautpaar gerichtet wird. Die förmliche, fast schon gestelzte Sprache und ein gewissen Pathos sind typisch für diese öffentlichen Reden und werden manchmal mit dem Begriff Kuratorensächsisch bezeichnet. [Aufnahme anhören »]
4:20 Minuten, 4 MB • Aufnahmejahr: 1972 - Veröffentlicht am 4. März 2011

Das Drumherum bei einer Hochzeit

Frau, 54 Jahre, aus Großeidau
Eine 54-jährige Frau erzählt wie Verlobungen und Hochzeiten in Großeidau gefeiert wurden. [Aufnahme anhören »]
5:26 Minuten, 5 MB • Aufnahmejahr: 1972 - Veröffentlicht am 3. März 2011

Hochzeit zum satt essen

Frau, 53 Jahre, aus Rosenau
Zuerst gib es Baumstriezel und Wein. Danach gibt es eine Hochzeitssuppe mit selbstgemachten Nudeln. Anschließend gekochtes Rinds- oder Hühnerfleisch mit Soße und Pürree. 2 Stunden später geht es weiter mit einem Schweins- oder Kalbsbraten und diversen Zuspeisen. Das ist dann aber schon spät am Abend um 11 Uhr. Um Mitternacht gibt es Kaffee und Torte. Und gegen Morgen gibt es dann entweder Kalbsfleisch oder gefülltes Kraut. Da die Trauung erst nachmittags um 5 stattfindet, fängt das ganze spät an - aber die Nacht ist ja lang. [Aufnahme anhören »]
2:26 Minuten, 1.1 MB • Aufnahmejahr zwischen 1966 und 1975 - Veröffentlicht am 2. März 2011

Baumstriezel für eine Hochzeit

Frau, 53 Jahre, aus Rosenau
Bei Hochzeiten wird noch Baumstriezel gebacken. Für die Köchinnen ist das keine leichte Arbeit. Es wird in mehreren Backöfen gebacken. Der Backofen wird dafür eigens präpariert, damit man den Baum drin drehen kann. Den Baum aus Eichenholz wärmt man am besten vorher ein bißchen an, sonst klebt der Teig fest. 3 Frauen sind pro Backstelle beschäftigt. Die erste "plätscht" dünne Teigstreifen auf den Baum, die zweite dreht am Baum, die dritte schmiert Butter und streut Zucker auf den Striezel. Bei einer Hochzeit freuen sich zwar alle auf den Baumstriezel, aber kaum einer weiß, wie sehr sich die Köchinnen damit rumplagen. Es sind zwei Bäume vorhanden. Während der eine Striezel gebacken wird, wird der zweite vorbereitet. Nach dem Backen wird der Baum mit einem Ende auf ein Papier aufgeschlagen, damit der Striezel runterrutscht. Einmal klebte der Striezel auf dem Baum fest, weil das Mehl schlecht war. Es wird zwar noch Baumstriezel gebacken bei Taufen, Konfirmationen, Hochzeiten, gar zu Namenstagen und Geburtstagen. Es wird allerdings immer schwieriger, weil nicht mehr viele Backöfen vorhanden sind. Für eine Hochzeit wird mit 40 kg Mehl gebacken. 3 Striezel pro kg. [Aufnahme anhören »]
4:31 Minuten, 2.1 MB • Aufnahmejahr zwischen 1966 und 1975 - Veröffentlicht am 2. März 2011

Hochzeit in Brenndorf

Mann, aus Brenndorf
Ein Mann aus Brenndorf erzählt wie die Hochzeitsvorbereitungen und das Hochzeitsfest in Brenndorf ablaufen. [Aufnahme anhören »]
8:00 Minuten, 3.7 MB • Aufnahmejahr zwischen 1966 und 1975 - Veröffentlicht am 25. Februar 2011

Sächsische Hochzeit in Großau

Frau, 42 Jahre, aus Großau
Wir erfahren wie in Großau die Hochzeit gefeiert wurde. Die Hochzeiten werden am Sonntag gefeiert. Für eine Hochzeit muss man sich vorbereiten. Die Geschenke müssen gekauft werden. Die Männer schenken Geld, die Frauen Geschirr. Die Verwandten steuern Lebensmittel für das Hochzeitsfest bei. Eier, Milch Butter und ein Huhn. Am Samstag gehen die Freunde, Cousinen, Tanten und Onkeln helfen. Es wird Hanklich und Nußenstrudel gebacken. Für die Hochzeit wird ein Schwein und ein Kalb geschlachtet. Der Bräutigam muß mit seinem Patenonkel zur Familie seiner Braut zum verlangen gehen. Bei dieser Gelegenheit muss der Patenonkel das Wort führen. Danach gehen die Brautleute zu den Eltern des Bräutigams, damit die Braut die zukünftigen Schwiegereltern drum bittet in die Familie aufgenommen zu werden. [Aufnahme anhören »]
11:00 Minuten, 5 MB • Aufnahmejahr: 1968 - Veröffentlicht am 21. Februar 2011

Rund ums Hochzeiten

Frau, 59 Jahre, aus Alzen
Wenn sich zwei gefunden haben, geht der Junge zu den Eltern des Mädchens und hält um die Hand an. Was danach alles geschieht - von der ärztlichen Untersuchung bis zur standesamtlichen Trauung, von der Verlobung, den Hochzeitsvorbereitungen, der Hochzeitsfeier und den Tagen nach der Hochzeit erfahren wir in der folgenden Viertelstunde von einer Alznerin. [Aufnahme anhören »]
15:07 Minuten, 6.9 MB • Aufnahmejahr: 1972 - Veröffentlicht am 10. Februar 2011

Brautlied

Frauen, aus Abtsdorf bei Agnetheln
Nach der Hochzeitsfeier um Mitternacht wird der Braut der Borten abgenommen. Dabei wird ein Lied gesungen, dessen letzte Strophe wie folgt lautet: Nea niëm dir det Geschlijer end gîng zea denjer harz Schwijer. Enzt hot sa dech noch garen, enzt wid sa net met dir zarren. Eroa met dem Biurten, nea hirscht te noch net en Meed met em Mîun, dåt git et jo net. Et äs nea olles verbå, tea bäst nea en gang Frå. [Aufnahme anhören »]
2:03 Minuten, 0.9 MB • Aufnahmejahr: 1972 - Veröffentlicht am 1. Februar 2011