Aktivitäten
Doppelte Jubiläumsfeier in Salzgitter
Am 11. Oktober 2014 feierten wir im Hotel am See, Kampstraße 37, 38226 Salzgitter/Lebenstedt, ein doppeltes Jubiläum: das 60-jährige Bestehen der Kreisgruppe Salzgitter und das 30-jährige Jubiläum der Tanzgruppe Salzgitter. Weiterlesen...
Bilderserie von der Feier
Altenheim „Siebenbürgen“ in Osterode feierte 50 Jahre seines Bestehens
Sein fünfzigjähriges Jubiläum hat das von siebenbürgischen Landsleuten Anfang der 1960er Jahre im niedersächsischen Osterode am Harz errichtete Altenheim „Siebenbürgen“ am 19. Juli mit einer lebensfrohen und bunten Festveranstaltung gefeiert. Heimbewohner und deren Angehörige, Ehrengäste aus Lokalpolitik, Kirche und der niedersächsischen Landesgruppe des Verbands der Siebenbürger Sachsen, führende Vertreter siebenbürgisch-sächsischer Schwestereinrichtungen in Deutschland, Mitarbeiter des Hauses und der Aufsichtsrat sowie Mitglieder des Trägervereins „Samuel von Brukenthal“ hatten sich zusammengefunden, um das Jubiläum mit einem würdigen Festakt und anschließendem heiterem Beisammensein bis in die frühen Abendstunden hinein zu begehen. Weiterlesen...Niedersächsisches Landestrachtenfest mit Kronenfest
Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde auch das diesjährige Kronenfest der Kreisgruppe abgehalten.
Bilderserie von Herta Speri
Bilderserie von Kurt Freitag
Doppeljubiläum in Wolfsburg + Heimattag der Nordlichter




Bilderalbum: 60-jähriges Jubiläum der Kreisgruppe Wolfsburg
Der Vorstand der Kreisgruppe Wolfsburg, alle organisatorischen Helfer auf Kreis- und Landesebene haben keine Mühen gescheut, um beim Heimattag der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen am 31. August in Wolfsburg anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Kreisgruppe Wolfsburg sowie der Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg eine für alle Anwesenden unvergessliche Festveranstaltung zu gestalten. weiterlesen...
60 Jahre Kreisgruppe Wolfsburg mit Gottesdienst begangen
Diese aussagekräftigen Worte wählte Propst Matthias Blümel in einer herzlichen Antwort auf die Frage zu seinen Gedanken zum Gottesdienst. Ostern ist das wichtigste, größte kirchliche Fest. Zum ersten Mal in dieser nun 60-jährigen Geschichte der Kreisgruppe Wolfsburg wurde ein Gottesdienst nach siebenbürgisch-sächsischer Liturgie in der St. Petrus-Kirche Vorsfelde zu Wolfsburg gefeiert. weiterlesen...



Siehe auch Artikel in den Wolfsburger Nachrichten
Tag der Niedersachsen
Bilder vom Tag der Niedersachsen
Landesgruppe Niedersachsen/Bremen feiert 60-jähriges Bestehen
Gemeinsam mit ihren Ehrengästen und Freunden begingen 550 Siebenbürger Sachsen am 28. August 2011 in Hannover ihre Jubiläumsfeier und den traditionellen „Heimattag der Nordlichter“. In seiner Festrede erklärte der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann vor den versammelten Landsleuten: „Es ist für mich eine besondere Freude, mit Ihnen gemeinsam das 60-jährige Bestehen der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen der Siebenbürger Sachsen zu feiern. (...) Hier ist jetzt die Heimat für viele Rumäniendeutsche: Sie haben sich bestens integriert und bereichern unser Land!"Die Landsleute kamen von nah und fern – nicht nur aus Niedersachsen und Bremen, sondern auch aus Hamburg, insgesamt 550 - fast ein Drittel aller in Niedersachsen und Bremen lebenden Verbandsmitglieder und zum Teil auch Freunde, die keine Siebenbürger Wurzeln haben. weiterlesen...
Videoaufnahmen vom Fest
Fotogalerie vom Fest
Heimattag 2010 in Dinkelsbühl
Der diesjährige Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl wurde von den 5 "kleinen" Landesgruppen mit ausgerichtet, zu denen auch die Landesgruppe Niedersachsen/Bremen gehört.
Das Video-Team von Siebenbuerger.de hat ein paar Momente dieser Beteiligung eingefangen:
Link zum VideoInterview mit Helga Seeger, Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein, Ortwin Gunne, Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland und Volkmar Gerger, Landesgruppe Niedersachsen/Bremen
Link zum VideoNordlichter mit einer kleinen Showeinlage im Trachtenzug am Pfingstsonntag
Link zum VideoFigurentanz zum Radetzky-Marsch von den Tanzgruppen aus Salzgitter und Wolfsburg
Ein weiterer Bestandteil unserer Beteiligung an der Ausrichtung des Heimattages waren die Ausstellungen von Sigrid Jakob und Brunhilde Martin im Refektorium des Evangelischen Gemeindehauses St.Paul.(siehe auch SbZ-Artikel)
Link zum VideoBrunhilde Martin im Interview
Unabhängig von der Beteiligung unserer Landesgruppe an der Ausrichtung des Heimattages wurde Mirja Harms für ihre wissenschaftliche Arbeit "Erfassen – Erschließen – Erhalten. Der Bestand an Stollentruhen in der Wehrkirche zu Henndorf/Brădeni in Rumänien" an der HAWK Hildesheim mit dem Ernst-Habermann-Preis ausgezeichnet:
Link zum VideoInterview mit der Preisträgerin des Ernst-Habermann-Preises Mirja Harms
Weitere Impressionen von der Präsenz der Nordlichter in Dinkelsbühl finden Sie in unserem Fotoalbum