EINLADUNG
Heimattag der Nordlichter 2022 & 70 Jahr Feier Landesgruppe Niedersachsen / Bremen
Forum für Aussiedler- und
Heimatvertriebenenfragen der CDU-Landesfraktion
Am 14. April 2014 hat in den Räumlichkeiten der CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag eine erste Sitzung des "Forums für Aussiedler- und Heimatvertriebenenfragen der CDU-Landesfraktion" stattgefunden zu der auch Volkmar Gerger, Vorsitzender der Landesgruppe Niedersachsen-Bremen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, eingeladen wurde. Weiterlesen...
Hauptversammlung der Landesgruppe
Der Vorstand der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen; Mitte: Volkmar Gerger (Vositzender); rechts außen: Rainer Lehni, Stellvertretender Bundesvorsitzender. Foto: Brigitte Gerger
Am 14. März wählten die Delegierten der Hauptversammlung, die in Hannover stattfand, ihren alten Landesvorstand mit gleicher Ämterverteilung wieder. Das war die eindrucksvolle Anerkennung für deren engagierte ehrenamtliche Tätigkeit zum Wohle und zur Wahrung unserer Gemeinschaft. Das sah auch unser Gast Rainer Lehni, Stellvertretender Bundesvorsitzender und Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, so, der Silberne und Goldene Ehrenwappen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen verlieh. Weiterlesen...
Rechtzeitig zum Nikolaustag feierte die Kreisgruppe Hannover im Festsaal des Langenhagener Eichenparks ihre Weihnachtsfeier 2014. Mitgestaltet wurde die Feier vom Bläserquintett unter der Leitung unseres Landsmannes Georg Gabel und vom „Langenhagener Singkreis“ mit Weihnachtsliedern aus vielen verschiedenen Ländern. Weiterlesen...Weitere Bilder von der Feier...
Weihnachtsfeier 2014 der Kreisgruppe Göttingen
Am 14.12.2014 war es wieder soweit. Unsere alljährliche Weihnachtsfeier haben wir am 3. Advent mit unseren Landsleuten in gemütlicher Runde gefeiert. Der Vorsitzende unserer Kreisgruppe, Bernd Martini, begrüßte die Gäste, erwähnte die eine oder andere Neuigkeit aus dem sich zu Ende neigenden Jahr und hat auf bevorstehende Termine im neuen Jahr hingewiesen. Weiterlesen...Weitere Bilder von der Feier...
Doppelte Jubiläumsfeier in Salzgitter
Am 11. Oktober 2014 feierten wir im Hotel am See, Kampstraße 37, 38226 Salzgitter/Lebenstedt, ein doppeltes Jubiläum: das 60-jährige Bestehen der Kreisgruppe Salzgitter und das 30-jährige Jubiläum der Tanzgruppe Salzgitter. Weiterlesen...
Link zum Video Interview von Volkmar Gerger während der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Hannover am Stand des "Politik zum Anfassen e.V."
Der Einladung von Frau Doris Schröder–Köpf, Beauftragte der Niedersächsischen Landesregierung für Migration und Teilhabe, an den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit teilzunehmen, die 2014 unter dem Motto „Vereint in Vielfalt“ in Hannover stattgefunden haben, sind seitens der Landesgruppe der Siebenbürger Sachsen der Vorsitzende Volkmar Gerger und sein Stellvertreter Kurt Freitag gefolgt. Weiterlesen...
Sommerfest in Rosdorf
Unser diesjähriges Sommerfest, man kann fast sagen „Herbstfest“, feierten wir am 13. September bei Familie Martini in Rosdorf. Das Fest war leider nicht so gut besucht, wie wir es uns erhofft hatten, was möglicherweise an dem recht trüben Wetter lag. Umso mehr haben wir uns über die Gäste der Kreisgruppe Lüneburg gefreut, die die lange Fahrt in Kauf nahmen und uns einen Besuch abstatteten. Weiterlesen...
Banater Schwabe mit Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet
Den Nobelpreis für Chemie erhalten in diesem Jahr der Banater Schwabe Stefan W. Hell sowie die beiden US-amerikanischen Wissenschaftler Eric Betzig (Ashburn) und William Moerner (Stanford). Stefan Hell ist Direktor am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen und Abteilungsleiter am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg. Ihm ist ein großer Durchbruch in der Lichtmikroskopie gelungen, der neue wegweisende Erkenntnisse in der biologischen und medizinischen Forschung ermöglicht. Weiterlesen...
Tag der Heimat 2014 in Hannover
Link zum Video Dr. Bernd Fabritius bei der "Weißen Runde"
Die zentrale Veranstaltung Niedersachsens zum Tag der Heimat fand 2014 am 27. September in Hannover statt. Hauptredner Dr. Bernd Fabritius, Vorsitzender des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und designierter BdV-Präsident, wies in seiner Ansprache auf die Chancen hin, die sich für den Bund der Vertriebenen durch die Renaissance des Bedürfnisses nach Heimat im Zeitalter der Globalisierung ergeben. Im Anschluß wurde eine Folge der „Weißen Runde“ von Matthias Horndasch aufgezeichnet.Weiterlesen...
Altenheim „Siebenbürgen“ in Osterode feierte 50 Jahre seines Bestehens
Sein fünfzigjähriges Jubiläum hat das von siebenbürgischen Landsleuten Anfang der 1960er Jahre im niedersächsischen Osterode am Harz errichtete Altenheim „Siebenbürgen“ am 19. Juli mit einer lebensfrohen und bunten Festveranstaltung gefeiert. Heimbewohner und deren Angehörige, Ehrengäste aus Lokalpolitik, Kirche und der niedersächsischen Landesgruppe des Verbands der Siebenbürger Sachsen, führende Vertreter siebenbürgisch-sächsischer Schwestereinrichtungen in Deutschland, Mitarbeiter des Hauses und der Aufsichtsrat sowie Mitglieder des Trägervereins „Samuel von Brukenthal“ hatten sich zusammengefunden, um das Jubiläum mit einem würdigen Festakt und anschließendem heiterem Beisammensein bis in die frühen Abendstunden hinein zu begehen.Weiterlesen...
Besuch im Landtag
Am 23. Juli 2014 besuchten wir, eine Gruppe Siebenbürger Sachsen des Landesverbandes Niedersachsen-Bremen, den Niedersächsischen Landtag in Hannover und folgten damit der von dort ausgegangenen Einladung. Sie bot die Möglichkeit an einer Plenarsitzung teilzunehmen, mit Abgeordneten zu sprechen und Informationen über die Arbeit des Landtages zu erhalten. Weiterlesen...
Am 21. Juni ging es für die Kreisgruppe Hannover zum diesjährigen Ausflug nach Münster in Westfalen. Der zweite Höhepunkt für die Kreisgruppe war das Grillfest am 13. Juli.Weiterlesen...
Jubilar Volkmar Gerger und Ehefrau Brigitte (Mitte), flankiert von Gratulanten aus dem Vorstand:
Christine und Michael Kenst (rechts) und Dietmar Zey (links). Foto: D.Freymayer
Am 30. März feierte Volkmar Gerger, seit 2003
Vorsitzender der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen, seinen 70. Geburtstag in seinem Haus
in Friesoythe. Weiterlesen...
Tag der offenen Tür im niedersächsischen Landtag
Einige Mitglieder des Landesvorstands nutzten nach der Sitzung am 8. März 2014 in Hannover den parallel stattfindenden Tag der offenen Tür des niedersächsischen Landtages für eine Stipvisite im Leineschloss. Weiterlesen...
Traditionelle Töne im Advent
Lieb gewonnene Traditionen haben für viele Menschen einen hohen Stellenwert. So auch in der Adventszeit bei den Siebenbürgern der Kreisgruppe Lüneburger Heide. Am 14. Dezember trafen wir uns zum Adventsingen – auch das
hat Tradition – in Munster, in diesem Jahr erstmals im Heimathaus „Ollershof“, in dem auch unsere Siebenbürgische Stube untergebracht ist. Weiterlesen...
Gelungene Adventsfeier in Bremen
Am zweiten Adventssonntag, dem 8. Dezember, ließen die Mitglieder der Kreisgruppe Bremen bei ihrer traditionellen Weihnachtsfeier das Jahr in Gemeinschaft ausklingen. Die zahlreich erschienen Gäste, darunter viele Kinder, wurden im Gemeindehaus der evangelischen Kirche in Bremen-Grambke vom Kreisvorsitzenden Michael Kenst begrüßt. Anschließend wurde der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder der Kreisgruppe gedacht.
Weiterlesen...
Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Göttingen
Sie waren gekommen, unsere Landsleute von Nah und Fern um gemeinsam einen schönen Nachmittag zu erleben. Eingeladen hatten für Sonntag den 15.12.2013 unser Vorstand ins Gemeindezentrum Rosdorf. Die jungen fleißigen Familien Martini, Schwarz und Huprich hatten alles bestens organisiert und auch für angenehme Überraschungen gesorgt. Weiterlesen...
Die Weihnachtsfeier unserer Kreisgruppe fand am 6. Dezember 2013 statt. Da unser ehemaliges „Stammlokal“, die Vahrenwalder Kirche und deren Gemeinderaum, abgerissen worden ist, trafen wir uns in der Hannoverschen Lutherkirche. Weiterlesen...
Gespräche mit niedersächsischen Spitzenpolitikern
Zu einem Gedankenaustausch über die Arbeit der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen empfing der Niedersächsische Landtagspräsident Bernd Busemann, MdL (CDU) den Landesgruppenvorsitzenden Volkmar Gerger und den Pressereferenten Dietmar-Udo Zey am 7. August im Leineschloss. Gespräche zum gleichen Thema fanden am selben Tag auch mit Ministerialdirigent Dr. Frank Frühling, Abteilungsleiter im Niedersächsischen Innenministerium, und am 19. August in der Staatskanzlei mit der Landesbeauftragten für Migration und Teilhabe, Doris Schröder-Köpf, MdL (SPD) statt.
weiterlesen...
In eigener Sache
Liebe Mitglieder der Landesgruppe Niedersachsen/ Bremen.
In meinem Rundschreiben vom 18.12.2012 an alle Mitglieder, ist mir ein bedauerlicher Fehler unterlaufen. Die Bankleitzahl des Kontos unserer Landesgruppe lautet: 250 501 80. Ich bitte um Nachsicht für dieses Versehen. Und hier nochmals die kompletten Kontodaten: Kontonummer: 900094343
Bankleitzahl: 250 501 80
Bei der: Sparkasse Hannover
Volkmar Gerger
Landesvorsitzender
Weihnachtsfeier 2012
Am zweiten Adventssonntag, dem 9. Dezember, ließen die Mitglieder der Kreisgruppe Bremen bei ihrer traditionellen Weihnachtsfeier das Jahr in Gemeinschaft ausklingen.
Die zahlreich erschienenen Erwachsenen und Kinder wurden im Gemeindehaus der evangelischen Kirche in Bremen-Grambke von dem Kreisgruppenvorsitzenden Michael Kenst und dem Vorsitzenden der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen, Volkmar Gerger, begrüßt. Anschließend wurde der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder der Kreisgruppe gedacht. weiterlesen...
Geboren wurde Andreas Schuffert am 7. Januar 1930 in Marienburg bei Schäßburg als 4. von fünf Geschwistern. Das Gymnasium und das Lehrerseminar besuchte er in Schäßburg. Seine erste Lehrerstelle führte ihn ins Banat, nach Sankt Anna. Dort lebte er ein Jahr lang, dann musste er für drei Jahre zum Militärdienst. Wieder zu Hause, wollte er unbedingt in Siebenbürgen bleiben. Er fand eine Anstellung in Honigberg, wo er die Schüler der 5.-8. Klassen in Mathematik und Naturwissenschaften unterrichtete. In Honigberg lernte er seine Frau Rosi
kennen, mit der er zwei Söhne bekam.weiterlesen...
Tag der Heimat in Hannover
Unter dem Motto "Erbe erhalten - Zukunf gestalten" unterstrich der Niedersächsisch Minister für Inneres und Sport, Uwe Schünemann MdL, in seiner Rede zum landesweiten Tag der Heimat am 8. September in Hannover, dass der Bund der Vertriebenen einerseits die Verbundenheit mit der Heimat zeige und andererseits mit Tatkraft in die Zukunft blicke. Dies sei ein modernes Politikverständnis. Weiterlesen...
Grillfest mit Blasmusik in Hannover
Am 1. September fand im Gemeindehaus der Vahrenwalder Kirche in Hannover das Grillfest der Kreisgruppe Hannover statt. Es fing um 15.00 Uhr mit einem gemütlichen Kaffeetrinken an. Für ein reichhaltiges Kuchenbüfett sorgten wie immer die zahlreichen Spenden der Frauen aus der Kreisgruppe. Hiermit möchten wir uns
bei den fleißigen Bäckerinnen bedanken. Ab 16.00 Uhr spielte die Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg unter der Leitung von Günther Bodendorfer zu einem zweistündigen Konzert auf. Weiterlesen...Link zum Video Bilderserie vom Fest
Ein Leben in Demut und Dankbarkeit: Thomas Wollmann zum 90.
Am 25. Juli 2012 beging der Ehrenvorsitzende der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen, Thomas Wollmann, in Wolfsburg seinen 90. Geburtstag. Mehr als die Hälfte seines erfüllten Lebens – es sind genau 55 Jahre – ist der Jubilar für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in verschiedenen Aufgaben ehrenamtlich tätig gewesen, 20 Jahre lang wirkte er als Vorsitzender der Kreisgruppe Wolfsburg, fünf Jahre als Vorsitzender der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen. Das folgende Interview führte die stellvertretende Vorsitzende der Kreisgruppe Wolfsburg, Herta Speri, kurz vor Wollmanns Geburtstag. weiterlesen...
Tag der Niedersachsen
Viel Interesse, Staunen und Lob erfuhren die Siebenbürger Sachsen aus Niedersachsen und Bremen mit ihrer Ausstellung und ihren Trachtenträgern von den 150.000 Besuchern beim Tag der Niedersachsen. Mit diesem Tag pflegt und hütet das Land seine unterschiedlichen, gewachsenen und erworbenen Identitäten, die sich in Trachten-Volkstanz- und Vereinsgruppen äußern, ganz bewusst. Achtung wurde den Sieben- bürgern zuteil, als Ministerpräsident David McAllister, Innenminister Uwe Schünemann, Kultusministerin Johanna Wanka und der Landtagspräsident Hermann Dinkla, sie besuchten und zum Weitermachen ermunterten, damit „in der Öffentlichkeit Kultur und Tradition der Siebenbürger Sachsen wahrgenommen werden“ ( U.Schünemann). Weiterlesen...
Museum Friedland öffnet seine Tore 2014 und sucht Zeitzeugen
Abschied, Ankunft, Neubeginn – unter diesem Dreiklang wird unter Projektleitung des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport der Aufbau des Museums Friedland umgesetzt. Im Laufe des Jahres 2014 wird es dann so weit sein: die Türen des Museums werden sich für ein breites Publikum öffnen. Weiterlesen...
Neu- und Umbau des Altenheims in Osterode
Das „Altenheim Siebenbürgen“ in Osterode am Harz, eine Einrichtung des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen „Samuel von Brukenthal“ e.V., dem Diakonischen Werk der Landeskirche Hannover angeschlossen, weihte am 4. Mai d.J. einen Erweiterungs- und Umbau feierlich ein. Damit wird eine Erfolgsgeschichte, die mit der Eröffnung 1964 begonnen hat, fortgeschrieben, auch wenn schon seit einigen Jahren keine Siebenbürger Sachsen mehr im Heim wohnen. Weiterlesen...
Niedersächsische Delegation in Siebenbürgen
Der Beauftragte der Niedersächsischen Landesregierung für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, Rudolf Götz, MdL, hat mit einer Delegation vom 3. bis 6. Mai Siebenbürgen besucht. Zweck der Reise war es, sich über die Situation der Rumäniendeutschen in Siebenbürgen zu informieren, insbesondere über die Zweisprachigkeit in den deutschen Kindergärten, Schulen und in der Erwachsenenbildung, ebenfalls über die Rolle der Kirchen.
Mitglieder der Delegation waren Ministerialrat Klaus Engemann, Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport, Leitung des Referates 45 (Büro des Landesbeauftragten für Heimatvertriebene und Spätaussiedler), Petra Spandau, Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport, Referat 45, Stefanie Pasdika, Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung, und Volkmar Gerger, Vorsitzender der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Weiterlesen...
Gemeinsam mit ihren Ehrengästen und Freunden begingen 550 Siebenbürger Sachsen am 28. August in Hannover ihre Jubiläumsfeier und den traditionellen „Heimattag der Nordlichter“. In seiner Festrede erklärte der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann vor den versammelten Landsleuten: „Es ist für mich eine besondere Freude, mit Ihnen gemeinsam das 60-jährige Bestehen der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen der Siebenbürger Sachsen zu feiern. (...) Hier ist jetzt die Heimat für viele Rumäniendeutsche: Sie haben sich bestens integriert und bereichern unser Land!"
Die Landsleute kamen von nah und fern – nicht nur aus Niedersachsen und Bremen, sondern auch aus Hamburg, insgesamt 550 - fast ein Drittel aller in Niedersachsen und Bremen lebenden Verbandsmitglieder und zum Teil auch Freunde, die keine Siebenbürger Wurzeln haben. weiterlesen...
Der "Soxenfilmierer" Eric Scherer von RTI hat die Veranstaltung für eine DVD filmisch dokumentiert. Nachfolgend 7 Videoauszüge: Link zum Video Ansprache des niedersächsischen Ministers für Inneres und Sport Uwe Schünemann Link zum Video Auftritt der „Kultur- und Trachtengruppe Kokeltaler e.V.“ aus Wolfsburg Link zum Video Auftritt der „Karpatentänzer – Siebenbürger Trachtengruppe Wolfsburg“ Link zum Video Platzkonzert der Siebenbürgischen Blaskapelle Wolsburg Link zum Video Gemischter Chor Wolfsburg mit "Siebenbürgen du mein Heimatland", "Nor tea bäst schuald", "Willst du Gottes Werke schauen". Link zum Video Gedichtvortrag von Sigrid Jakob in siebenbürgisch-sächsischer Mundart Link zum Video Gemeinsamer Tanz der Nordlichtertanzgruppen beim 60jährigen Jubiläum der Landesgruppe Niedersachsen-Bremen