SbZ-Archiv - Stichwort » 1958«
Zur Suchanfrage wurden 1239 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 6
[..] d r e i !" Darüber haben wir im Familienkreis schon sehr oft gelacht. eine Dinkelsbühlerin Begegnung mit Georg Scherg Am Heimattag erhielt unser Schriftsteller Georg Scherg, der am . September in Rumänien verhaftet und im Kronstädter Schriftstellerprozess zu langjähriger Zwangsarbeit verurteilt worden war, den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis. Nach dem Festakt reihte sich meine Mutter, Dorothea Oczko, in der St. Paulskirche in eine große Schlange von Gratul [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 7
[..] ie in die Heimat meiner Mutter nach Norddeutschland umgesiedelt und seit dieser Zeit hatte ich keinen direkten Kontakt zu Siebenbürgen und seinen Menschen mehr gehabt, studierte in den Jahren bis Tiermedizin an der LudwigMaximilians-Universität in München. In einer Münchener Zeitung las ich im Frühjahr einen Hinweis, dass die Siebenbürger Sachsen zu Pfingsten wieder ihren Heimattag in Dinkelsbühl abhalten wollten. Diese Anzeige weckte mein Interesse. Ich suchte [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 8
[..] t oder Materialität eines Werkes zu vermitteln, auch die Erfahrung tatsächlicher Größenverhältnisse bleibt uns vorenthalten. Besonders schmerzlich ist dieser Verlust, wenn es um Skulptur geht, für die der Raum konstitutiv ist. Margarete Depner () und Pomona Zipser (*) sind nicht nur als Zeichnerinnen und Malerinnen, sondern auch als Bildhauerinnen bekannt. Ihren Skulpturen mit frischem Blick und nach den Wochen der Quarantäne mit einem neuen Hunger nach Kunst [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 13
[..] den er und er Jahren Familien aus Niedereidisch niedergelassen. Er fand Arbeit bei der Deutschen Asphalt und seine mittlerweile vierköpfige Familie konnte sich hier eine neue Existenz aufbauen. gelang es ihm, den ,,Mariaball" einzuführen, der jahrzehntelang fortgeführt wurde. Es bildete sich eine TrachtenTanz- und Theatergruppe. Der evangelische Posaunenchor wurde gegründet, überwiegend von siebenbürgischen Gründungsmitgliedern, eines davon war Michael Leprich. Di [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 18
[..] das Schicksal wollte es anders. Seit war Helmuth Vorsitzender der Kreisgruppe Aalen, die er mit vollem Eifer und Einsatz und mit viel Menschlichkeit leitete. Geboren wurde Helmuth Zekel am . Mai in Stein. Unserer Kreisgruppe hat er neue Impulse gegeben. So wurde zum Beispiel die Tanz- und Theatergruppe gegründet. Es wurden viele schöne Feste gefeiert, die Helmuth zusammen mit seiner Frau Gerlinde organisierte. Etwas Besonderes waren die Fahrradtouren: Mit einer kle [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 22
[..] ng der pfarrerlosen Gemeinden Heidendorf, Schönbirk und Windau. Den Bund der Ehe schloss er am . Oktober , und seine Ehefrau Gerhild Paalen aus Kronstadt schenkte ihm die Tochter Gudrun und den Sohn Jürgen. Von Bistritz kam er nach Nußbach, und hier wurden er und seine Familie heimisch. Über Jahre war er Seelsorger in Nußbach im Burzenland, am Fuße des Geister Waldes. Er taufte, konfirmierte und traute ganze Generationen von Menschen und begleitete jen [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 3
[..] nesch, geborene Kellner. Es war der Tag, an dem sich für das kleine Mädchen alles ändern sollte. Ihre Mutter Anna Kellner wurde ins Sammellager nach Reps abgeholt und dann nach Russland gebracht. Erst sah sie die Mutter wieder. An diesen schicksalshaften Tag vor Jahren, der viele Mütter und Väter für viele Jahre von ihren Kindern trennte, kann Janesch sich kaum noch erinnern. ,,Ich weiß nur, dass mein Großvater mich mit dem Pferdewagen nach Reps brachte, damit ich mic [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 21
[..] nd verneigen uns vor dem toten Freund. Mit wenigen Worten und in liebevoller Erinnerung möchte ich auf einige aus meiner Sicht wichtige Säulen in seinem Leben eingehen. Geboren wurde Helmuth am . Mai in Stein und wuchs mit seinem älteren Bruder in einem gutbürgerlichen Elternhaus auf, in dem Werte wie Glauben an Gott, Nächstenliebe, Fleiß und Ehrlichkeit den Kindern vorgelebt wurden. Werte, die auch unseren lieben Helmuth auf seinem ganzen begleiteten. Am . N [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 15 Beilage KuH:
[..] igkeit prägten und begleiteten seinen Lebenslauf. Nach dem Besuch der Volksschule in Meschen war Mediasch die nächste Bildungsstätte. Im Herbst begann sein Theologiestudium in Klausenburg, das er in Hermannstadt beendete. Nach einem Zusatzjahr in Klausenburg und dem Vikariat in Schäßburg, trat er seinen Dienst in Abtsdorf bei Agnetheln an. Mathias übte seinen Dienst, gemäß dem Ordinationsgelöbnis und seiner festen Glaubenshaltung, gewissenhaft und mit viel juge [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2019, S. 5
[..] der so wie er einen historischen Moment in der jüngsten Geschichte unseres Volksstammes in wenigen Sätzen auf den Punkt brachte jene bis in den letzten Lebenswinkel hinein alles verdüsternden Jahre / des stalinistischen Terrors in Rumänien: Verhaftungen und bombastisch-groteske Verfahren gegen eine erhebliche Anzahl siebenbürgischer Deutscher, z.T. mit Todesurteilen: ,,... Herbst bis Sommer . Redewendungen drängen einen ins gedankliche Klischee: Der Puls set [..]