SbZ-Archiv - Stichwort » 1958«

Zur Suchanfrage wurden 1239 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1958, S. 7

    [..] den Kindern gleich, da heißt's innehalten, freilich!" Alle Mienen werden weich. Dasi beglückte Frohsinnswogen strömt dann zum Gemeindesaal und bei Tanz und Fiedelbogen endet dort der Karneval. Februar Vordruckmuster zum Aussuchen. Holz-Schnitzereien und Malereien, sowie kleine Bildhauerarbeiten in siebenbürgischen Motiven. Klastermuster für Bettwäsche. (Besonders wirkungsvoll auf der jetzt so modernen zartfarbigen Wäsche mit Weiß gestickt.) Nicht zu vergessen unsere beli [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 8

    [..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G . Mai Alter Brauch mit neuem Sinn Nachbarschaftsabend unseres Landesverbandes Berlin Einladung zu einem ,,Nachbarschaiteabend" der Berliner Siebenbürger im ,,Prälaten" am Zoo: ein ,,Gemütliches Beisammensein in heimatlicher Weise mit siebenbürgischer Bratwurst und Sauerkraut und Tanz" wird versprochen. Man wird nachdenklich bei einer solchan Einladung. Gibt es heutzutage überhaupt noch irgend so etwas wie eine Nachbar [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 1

    [..] Nummer München, . April . Jahrgang Unsere ZeitungDie ,,Siebenbürgische Zeitung" wird mit der vorliegenden Ausgabe zum gemeinsamen Presseorgan a l l e r Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik Deutschland, in Österreich sowie in den sonstigen westeuropäischen und in den überseeischen Ländern. Der Bundesvorstand der Landsmannschaft und des Verbandes der Vereine der Siebenbürger Sachsen in Österreich und der GescftSftsführende Bundesvorstand der Landsmannschaft der [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 2

    [..] n. Das Bundesministerium für Inneres schickt dem Antragsteller daraufhin ein Formular und ein Merkblatt für dessen Ausfüllung zu, wie wir dies in der letzten Folge unserer Vereinsmitteilungen (Februar ) mitgeteilt haben. Nach Bewilligung der Einreise verständigt das Innenministerium den in Österreich lebenden Antragsteller und die österreichische Gesandtschaft in Bukarest. Die österreichische Gesandtschaft in Bukarest stellt sodann den in Rumänien lebenden Familienangehör [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 3

    [..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seife Siebenbürgen ,,zur See" Die Motorschiffe des Reeders Dipl.-ing. Hans Kioeß aus Hermannstadt befahren die Weitmeere In der Dezembernummer unseres Blattes berichteten wir vom Stapellauf des Motorschiffes ,,Siebenbürgen" in Leer wo die Gattin des Reeders, Frau Ingrid Jansen, eine Tochter des Mediascher Arztes Dr. Frank, die Schiffstaufe vorgenommen hatte. Daraufhin erhielten wir den nachfolgenden Brief aus Bremen, der beweist, daß u [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 4

    [..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G . April Eine besonders sdiöne Tracbtengruppe aus Österreich bei der großen Kundgebung auf dem Dinkelsbühler Marktplatz (Pfingsten ). Paket- und Geldsendungen nach Rumänien A) Postverbinänng Nachstehend geben wir die uns zur Zeit bekannten Bestimmungen für den Postverkehr nach Rumänien wieder. Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß die Bestimmungen in Rumänien Änderungen unterworfen sind. Nach Mitteilung . des Bund [..]

  • Folge 4 vom April 1958, S. 5

    [..] I! Mitteilung der Bundesleitung In der letzten Folge der Vereinsmitteilungen der Siebenbürger Sachsen in Österreich haben wir bekanntgegeben, daß diese Mitteilungen ab Mai im Rahmen der Siebenbürgischen Zeitung erscheinen und weiterhin allen unseren Mitgliedern zugehen werden. Die Zusammenstellung der Ankündigungen, Stellungnahmen und Mitteilungen unserer Landsmannschaft und Vereine in Österreich erfolgt unverändert und fällt weiterhin unter die Verantwortung der von uns [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1958, S. 6

    [..] bsnskameractin, unsere liebe Mutti Frau Sieglinde Gooss geb. Herold ist nach schwerer Krankheit im ÄtJer von Dahren füf immer von uns gegangen. SchwabactvNümtoerg, , döft,,. April In tiefer Trauer: Hannes Gooss (früher Meschendorf/Bukarest) mit Tochter Angelika-Friederike und Sohn Michael-Martin Über den großen Ring geht es, vorüber am Bischofshaus, aber auch der Kornes der Sachsen, der Bürgermeister, wird im. Vorbeischreiten jubelnd begrüßt. Die Mus [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 7

    [..] . April SIE BEN BÜRGISCHE ZEITUN G Seite Kreisverband München Für die Fahrt zum Heimattag in Dinkelsbühl, Pfingsten , werden wieder Omnibusse eingesetzt, die am Samstag, dem . Mai, vormittag von München abfahren und am Montag, dem . Mai, nachmittag von Dinkelsbühl zurückkommen. Anmeldungen zur Teilnahme an der Fahrt sind bis spätestens am . Mai IS; schriftlich unter Angabe der benötigten Plätze an die Geschäftsstelle · der Landsmannschaft, München , Sendlin [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 1

    [..] Nummer München, . März . Jahrgang Wie ist derSachs?"Die Siebenbürger Sachsen in der Perspektive Westdeutschlands Von Dr. Arnold Weingärtner Die Siebenbürger Sachsen sind es seit Jahrhunderten gewohnt, von anderen Völkern ,,gesehen" und beurteilt zu werden. Magyaren, Rumänen und andere Voiksstämme, die in den gleichen Dörfern und Städten mit ihnen lebten, unterwarfen sie täglich einer strengen Prüfung und die daraus entstehenden Urteile waren oft sehr präzis, wenn au [..]