SbZ-Archiv - Stichwort » 1958«

Zur Suchanfrage wurden 1239 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 5

    [..] SO. September S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNO Seite S r i e h , Jungnachbarmutter K. M a t h e s , Jungnachbarvater C. K l e i n , Abordnungen des Vorchdorfer Gemeinderates, der Musikkapelle, der Freiwilligen Feuerwehr, sowie zahlreiche Kaulleute und Gewerbetreibende des Ortes. Alle freuten sich an den von der siebenbürgisch-sächsischen Musikkapelle zum Vortrag gebrachten ernsten und heiteren Musikstücken. Nach dem Konzert, das volle zwei Stunden dauerte, eröffnete [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO . September Nikolaus-Lenau-Preis ,.Tn dem Bestreben, die aus ihrer Ksin-.at im Räume der ehemaligen östei reichisch-ungarischen Monarchie Vertriebenen,-die sich dem kulturellen Schaffen Österreichs zugehörig fühlen, in ihren kulturellen Bemühungen zu fördern", schrieb das österreichische Bundesministerium für Unterricht unter der amtlichen Geschäftszahl ./ Ende August den Nikolaus-LenauPreis aus, an dessen Zustandekomme [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 1

    [..] Nummer München, . August . Jahrgang Junges Dinkelsbühl Eindrücke unserer Jugend vom letzten Heimattag Mein erstes ,,Dinkelsbühl" im Jahre werde ich nie vergessen. Drei Tage tönte das ,,Joi, jui!" durch die Gassen; die Freude über ein unverhofftes Wiedersehen wirbelte ,durch die Stadt.. Erwachsene Menschen, die sieh in der Heimat zum letzten Mal gesehen hatten, schüttelten sich die Hand. Heuer beim siebenten ,,Dinkelsbühl" war es etwas anderes. Das Bild der hin- [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 2

    [..] Seife SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ÖS. August Heinridi Zillich lind sein Werk Aus der DinkelsbOhler Festrede von Prof. Dr. Karl Kurt Klein In. der Feierstunde zum . Geburtstag des Dichters Heinrich Zillich, die in Dinkelsbühl am . Mai gehalten wurde, hielt Uniiv.-Prof. Dr. Karl Kurt Klein, Innsbruck, die Festrede. Er leitet? seine Ansprache mit einem Hinweis auf den Dank ein, den man dem Jubilar schulde: die Landsmannschaft ihrem ersten Vorsitzendem; und Sprecher, die [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 3

    [..] . August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Dr. Ernest Jekelius t Am . Juli d. J. starb in Hermannstadt Jahre alt Dr. Ernest Jekelius. Er war der ältere Sohn des im Sachsenlande bekannten verstorbenen Feuilletonisten und langjährigen Theaterreferenten des Sietoenb.-Deutschen Tageblattes, Ernst Jekelius ( bis ), von dem Ernest Jekelius die literarischen Neigungen ererbt hatte. Nach Absolvierung des Hermannstädter evangelischen Gymnasiums und Ablegung der sogena [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August In der Schulbank wie einst... Dreißigjähriges Abiturienten- und Klassentreffen der Bistritzer des Jahrgangs Als mich am . Juli d. J. der Eilzug dem alten Städtchen Rothenburg o. d. Tauber entgegenführte, hätte ich ärh liebsten die vorbeihuschenden Telegrafenmasten durch einen Schubs zu noch größerer Eile angetrieben, so sehr erfüllte mich die schon seit Wochen aufgespeicherte Erwartung und Ungeduld. -- Dreißig Jahre hatte [..]

  • Folge 8 vom August 1958, S. 5

    [..] Wirken Egon Hajeks Es war das evangelische Glaubensbekenntnis in Ton und Dichtung, das die Johann-Sebastian-Bach-Kantorei Wien mit der Geistlichen Weihestunde in der Lutherskirche zu Wien am . Juni vor einer andächtig lauschenden Gemeinde abgelegt hat. Egon Hajek hatte die Programmgestaltung unter den beherrschenden Gesichtspunkt der Textwahl gestellt. Aus der Fülle des Programms sei hervorgehoben: Der Auftakt des Abends, der Chorgesang: ,,Ein feste Burg ist unser Got [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August ,,Zeitgemäße" Bayreuther Festspiele Die ,,Umdeutung" des Wagnersdien Werkes führt zur Abwertung Es ereignete sich in heute schon kaum mehr vorstellbarer Zeit, daß Siegfried Wagner einen französischen Sänger in Bayreuth als Lohengrin auftreten ließ. Das Experiment ging nicht gut aus. Der die deutsche Sprache radebrechende Tenorist hauchte nach der Traumerzählung dem brabantischen Fürstenkind verzückten Blickes und mit einer Stimm [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 1

    [..] Nummer München, . Juli . Jahrgang Siedlungsprobleme Von Diplomlandwirt Georg M ü l l e r , Bundessiedlungsreferent Nach der Errichtung eines Siedlungsreferates durch den Bundesvorstand der Landsmannschaft wird über die zusammenhangenden Fragen nun regelmäßig und im besonderen auch in unserer Zeitung laufend berichtet werden. Das ganze Aufgabengebiet soll unseren Mitgliedern vertraut gemacht und auf Siedlungsmöglichkeiten hingewiesen werden. Es dürfte allgemein bekan [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 2

    [..] Seite-" SIEBENBÜRGISCHE ZEITTTWÖ . Juli Willkommengefühle der Welser. Not und Leid der Auslanddeutschen kann wohl nur der nachfühlen, der selbst aus dem Grenzland stammt. Die Siebenbürger Sachsen haben sich als ein starkes und wehrhaftes Geschlecht bewiesen, treu seinem Stamm, treu seinen Sitten und Gebräuchen, treu seiner Freiheit und treu seinem Recht. Der Redner wünschte im Namen der Stadt Wels einen erhebenden Verlauf des Heimattages. Nationalrat Prof. Dr. P f e i [..]