SbZ-Archiv - Stichwort » 1958«
Zur Suchanfrage wurden 1239 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2015, S. 4
[..] eit wurde demgegenüber die Losung ,,Aber Gottes Wort bleibt in Ewigkeit!" gestellt. Danach wurden überall dort, wo Landsleute siedelten, nach und nach vom damaligen Hilfskomitee Kirchentage einberufen, wie z.B. Rothenburg o.d. Tauber (), Oberhausen-Osterfeld (), Setterich (), Overath (), München-Hasenbergl (), Nürnberg-Langwasser (), Drabenderhöhe (). Auch Österreich wurde nicht ausgelassen. So fand vom . August bis . September in Wels die [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 6
[..] abgedruckte ,,En musikalesch Fraa" hat sie ihrem Sketch ,,Än Dinkelsbühl. Zwien geat Kåmeraden" entnommen und beim Mundartdichter-Treffen am . März in Nürnberg vorgetragen. Hilde Juchum, geboren in Maldorf, gelebt auch in Frauendorf, Aussiedlung , wohnt in Rohrenfels bei Neuburg an der Donau. Neben Veröffentlichungen in Periodika ist von ihr im Druck erschienen: ,,Gedanken und Erinnerungen. Rohrenfels, Selbstverlag ". Ihr Lustspiel ,,Det Getzich uch der App [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 22
[..] inen . Geburtstag in Stuttgart im Kreis der Familie. Er wurde in Marpod geboren, wo er auch die Volksschule besuchte, danach das Pädagogische Gymnasium in Hermannstadt, wo er das Abitur machte. kam er als Grundschullehrer nach Agnetheln, wo er sehr aktiv war und es bis zum Stellvertretenden Direktor an der Allgemeinschule Nr. brachte. Er heiratete im Jahr Karin, geborene Graef. Der ehrenamtliche Einsatz von Hans Kessler reicht bis ins Jahr zurück; scho [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 26
[..] nicht tot, der ist nur fern, tot ist nur, wer vergessen wird. (Immanuel Kant) In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem Sohn, Bruder, Schwager und Onkel Dietmar Erich Andree geb. . . gest. . . Fogarasch Mönchengladbach In stiller Trauer: Hildegard und Erich Andree Hildegard Gassmann mit Familie Die Trauerfeier fand am . . in der Trauerhalle des Hauptfriedhofs in Mönchengladbach-Rheydt statt. Für die Anteilnahme sagen wir allen herzlichen [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2015, S. 10
[..] ser Zeit gab er mehrere Bände der Husserliana heraus und promovierte mit der französisch geschriebenen Dissertation Le concept du monde chez Heidegger. Ab baute er in Köln ein Husserl-Archiv auf. habilitierte er sich mit der Schrift Die Bedeutung von Kants Begründung der Ästhetik für die Philosophie der Kunst und erhielt daraufhin einen Lehrauftrag für Philosophie an der Kölner Musikhochschule. Als ihn vier Jahre später, , ein Ruf an die Rheinisch-Westfälische T [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2015, S. 3
[..] Siebenbürgische Zeitung RUNDSCHAU . März . Seite Persönlich kenne ich Alfred Mrass seit dem Schuljahr /, als er, Siebtklässler der Brukenthalschule, von seinen Lehrern schon damals für seine frühreifen Leistungen geschätzt wurde. Bis auf den heutigen Tag bescheinigen ihm seine Freunde und Wegbegleiter herausragendes Engagement und menschliche Größe. Sein Rat ist in der Landesgruppe und im Bundesvorstand des Verbands immer gefragt, anstehende Aufgaben oder Probl [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 7
[..] intergründe dieses Vorganges bis hin zur geheimdienstlichen Ebene harren noch heute einer Untersuchung und voraussichtlichen Berichtigung. Spätestens seit der Wahl Kleins zum Stadtpfarrer von Mühlbach kann er zu den am intensivsten durch die Securitate verfolgten Pfarrern der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien gezählt werden. Früh zugemessene Aussichten auf das Bischofsamt, die auf seinen theologischen und organisatorischen Fähigkeiten fußten, dürften dabei eine Rolle [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 11 Beilage KuH:
[..] Seine erste Pfarrstelle war Nimesch im Mediascher Kirchenbezirk. Eine kleine Gemeinde im Weinland, mit einer belasteten Zeitgeschichte und ausgestattet mit einer besonderen Herzlichkeit. Es waren von bis ganz entscheidende Jahre der ersten Berufserfahrungen, der Eheschließung mit Hanne geb. Henning und die Geburt von Helmut und Helga. Die Berufung nach Kleinschelken, in die größte Landgemeinde des Mediascher Kirchenbezirkes, war eine besondere Herausforderung. Nach [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 4
[..] nischen (westlichen) Welt zugehörig fühlten, könne man nicht ausschließen, dass das Land im Falle einer Krise direkt in den Westen abdriften und sogar aus dem Warschauer Pakt austreten könnte. Mit dem erfolgten Abzug der sowjetischen Truppen und der Einleitung einer national gefärbten Autonomiepolitik hatte sich die kommunistische Führung Rumäniens an die Spitze der Opposition der Bevölkerung gegen die sowjetischen Besatzer gestellt. Die rumänische Führung opponierte geg [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 11 Beilage KuH:
[..] und arbeitete anschließend zwei Jahre in der Waagenfabrik Balana. Er wollte Ingenieur werden. Dann aber hat er sich beru ich ganz neu orientiert, auch durch die kirchliche Prägung der Familie bedingt. nahm er ein Theologiestudium in Klausenburg und Hermannstadt auf. Das Vikariat leistete er in Großpold im Kirchenbezirk Mühlbach in den Jahren und ab. Am .. wurde er in Hermannstadt ordiniert. Von bis war er Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Scharos [..]