SbZ-Archiv - Stichwort » 1958«

Zur Suchanfrage wurden 1239 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 26

    [..] zu früh. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem herzensguten Vater, Schwiegervater, Opa, Sohn, Schwiegersohn, Bruder, Schwager und Onkel Michael Beer * am . . am . . In stiller Trauer: Deine Ehefrau Katharina Beer Deine Kinder Astrid Hientz mit Julius, Leonie und Julia Elke Beer mit Robert Deine Mutter Katharina Beer Deine Brüder Edwin, Friedrich, Hans, Arnold und Reinhold Beer mit Familien Deine Schwiegermutter Kathari [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 13

    [..] der KöniglichSchwedischen Akademie der Wissenschaften erklärte, könnte das Material die Welt der Elektronik revolutionieren. Mit Andre Geim bekommt zum ersten Mal ein Russlanddeutscher den Nobelpreis. in der Stadt Sotschi im Nordkaukasus als Sohn deutscher Eltern geboren, ist Geim mittlerweile niederländischer Staatsbürger. Er studierte in Moskau, promovierte in Tschernogolowka und wurde Associate Professor an der niederländischen Universität Nijmegen. wec [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 27

    [..] eutschen Kinder einen deutschen Kindergarten bekamen und alle enteigneten Häuser ihren Eigentümern zurückgegeben wurden. Anschließend kehrte er wieder in den Schuldienst in Waldhütten zurück. Im Jahre heiratete er die Lehrerin Ida Ungar. Sie war als Erzieherin im Nachbarort tätig, ihr Vater evangelischer Pfarrer in Waldhütten. Im Herbst kamen sie nach Kleinschelken, seine Ehegattin an die Grundschule und er als Lehrer für Mathematik und Physik an die Allgemeinschule [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 34

    [..] eiden sehen und nicht helfen können, weinet nicht, ich bin zur Ruh' gebracht. das war für uns der größte Schmerz. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Heinz-Martin Göbbel geboren am . . in Zeiden gestorben am . . in München In stiller Trauer: Ehefrau Olimpia Mutter Katharina Tochter Sibylle mit Alex Sohn Roland mit Lussi Sohn Ronald Martin In unseren Herzen wirst Du ewig weiter leben. Die Beerdigung fand am . . auf dem Westfriedhof in Münch [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 3

    [..] ender des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, schreibt begeistert: ,,Vielen Dank für die großartige Leistung beim Bistritzer Sachsentreffen", und Dr. Michael Kroner, von bis stellvertretender Schulleiter am Bistritzer Gymnasium, sieht darin ,,eine große Sache für Nordsiebenbürgen, mit viel Prominenz, die die Bedeutung von Bistritz auch als Ort der frühen sächsischen Bildungseinrichtungen ins rechte Licht gerückt" habe. Besonderer Einsa [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 7

    [..] ten und Hintergründe zur Verurteilung von Gheorghe Neamu, Romulus Hurgoiu und Konrad Möckel zusammen, die den Aspekt der Religionsausübung aus Sicht des Klausenburger Militärgerichts zwischen und beleuchteten. Für seine Forschungen hatte er die entsprechenden Akten der Securitate ausgewertet sowie Zeitzeugengespräche geführt. Pintilescu hob hervor, dass der kommunistische Staat versucht habe, die Kirche mit allen Mitteln zu bekämpfen. Er kam zu dem Ergebnis, dass di [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 9

    [..] Niederschlagung des Ungarn-Aufstandes von allenthalben im Ostblock Verfolgungen und Verhaftungen von ,,antikommunistischen Elementen" eingesetzt hatten. Das Unglück für Grete Loew nahm im Herbst seinen Lauf, als sie sich in Klausenburg mit einem österreichischen, aus Siebenbürgen stammenden Reiseleiter traf, der mit einer Touristengruppe Rumänien besuchte. Neben einem Päckchen überbrachte ihr dieser auch eine Botschaft des seit Kriegsende in Österreich lebenden Bru [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 15

    [..] ganz erfüllt. Nach einem sehr guten Abschluss studierte Ganesch Mathematik und Physik an der Universität Temeswar. Sein Abschluss hier geriet in Gefahr, da durch die Verhaftung seines Bruders Michael (er gehörte zur ,,Heltauer Gruppe" der politischen Prozesse) er selbst ins Visier der Securitate geriet. kam er dann als junger Lehrer nach Sächsisch-Regen. Hier traf er auf seinen Freund Hans Auner, der kurz zuvor zum Stadtpfarrer gewählt worden war. Schnell erlangte [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 22

    [..] fnis nach mehr Wissen und der Wunsch nach einer beruflichen Beschäftigung, die seinen intellektuellen Fähigkeiten entsprach, führten ihn über Stationen in Schäßburg und Oderhellen nach Bukarest, wo er an der Akademie für Wirtschaftswissenschaften das Staatsexamen ablegte. Obwohl er in den Traktorenwerken Kronstadt (-) bereits zum Exportabteilungsleiter avanciert war, entschied er sich zur Ausreise in die Bundesrepublik Deutschland. Im selben Jahr begann er s [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 33

    [..] ärts ging, aber oft tränenschwer, wenn sich das Gassentürchen am Sonntag hinter einem schloss und der Gang über den Berg unausweichlich blieb. Es war meiner Frau und mir beschert (sie kam und ich an die Mortesdorfer Schule), die ersten Absolventen der Oberstufe von ihrer Einschulung bis zum Abschluss zu begleiten. Der Kompromiss musste eingegangen werden, dass deutsche und rumänische Kinder gemeinsam unterrichtet wurden und erstere zusätzlich auch in unserer Mutters [..]