SbZ-Archiv - Stichwort » 1958«
Zur Suchanfrage wurden 1239 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 10. August 2010, S. 3
[..] onferts Nachfolger Dankwart Reissenberger mit der Goldenen Ehrennadel der Landsmannschaft ausgezeichnet. Z u Bonferts außerordentlich erfolgreichem Berufsleben sei hier nur kurz vermerkt: Von bis studierte er Veterinärmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, das er mit dem Staatsexamen () abschloss und mit der Promotion zum Dr. med. vet. () vollendete. Der Tierarzt wurde als Landesbeamter (Veterinärrat) übernommen, war ab als Facht [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2010, S. 5
[..] r in Stichworten und bruchstückhaft aufgezählt werden, es durchzieht wie ein roter Faden sein ganzes Leben und wird allgemein anerkannt, von den Siebenbürger Sachsen ebenso wie von den Bayern: Bereits wird er ,,für außerordentliche Verdienste" mit dem Goldenen Ehrenwappen der Landsmannschaft ausgezeichnet, wird ihm die Ehrenmitgliedschaft dieses Verbandes verliehen, erhält er das Ehrenzeichen der Stadt Weilheim, jenes des Bayerischen Ministerpräsidenten. S [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 7
[..] ung. Der Beweis: der Beschluss Nr. des Obersten Gerichtshofs Rumäniens vom . Februar . Dr. Gerhard Möckel bemühte sich Ende der er Jahre intensiv um die Wiederaufnahme unseres Prozesses von . Sein Wunsch war die juristische Rehabilitierung seines Vaters, Dr. Konrad Möckel. Mit Hilfe seines Rechtsanwalts Iancu Mândru, Kronstadt, gelang es , unseren Prozess am Obersten Gerichtshof in Bukarest wieder aufzurollen. Mit folgendem Ergebnis: Kein einziger der im Ur [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 23
[..] oßen Brunch ein. Siebenbürgischer Gasthof im Schwarzwald Das Gasthaus ,,Waldluft" in Bad Wildbad ist seit zehn Jahren in siebenbürgischem Besitz. Aus dem Maurer Michael Lutsch, geboren am . November in Pien, wurde ein guter Architekt, Organisator und Planer für all die Gebäude, die er heute sein Eigen nennen darf. Sein Anwesen in Vinz bei Mühlbach mit der sich auf dem Dach befindenden Aufschrift ,,Lutsch " ist nicht zu übersehen. Seine ersten Bauten waren ein Resta [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 7
[..] in Heidelberg Medizin. Nach seiner Promotion absolvierte Dr. Hienz eine Fachausbildung am Pathologischen Institut der Universität Heidelberg, parallel setzte er sein Biologiestudium fort, promovierte zum Dr. rer.nat. und habilitierte sich ein Jahr später. wechselte er als leitender Oberarzt an das Pathologische Institut des Klinikums Essen. erhielt er den Wilhelm-Warner-Preis für Krebsforschung. erfolgte die zweite Habilitation für Zytogenetik. wurde [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 6
[..] er in Kronstadt, Siebenbürgen, geborenen und am . Mai in Wiehl im Oberbergischen Land verstorbenen Zeichners und Malers war die Komprompromisslosigkeit. So wie Friedrich von Bömches im Jahr den Mut besaß, sich mit seinem großformatigen Ölgemälde ,," gemeint war der rumänische Bauernaufstand in einer Ausstellung im Saal des alten Kronstädter Rathauses öffentlich zu präsentieren, so machte er nach seiner Niederlassung in Deutschland, , keine Zugestän [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 7
[..] die literarische Rehabilitierung des Mundartdichters gelang es Harald Krasser , den ersten Sammelband mit Werken von Gustav Schuster Dutz vorzulegen: ,,Das Kulturpfeifen". Weitere Auflagen folgten , und . erschien ,,Das Kulturpfeifen" unter dem Titel ,,Arta de a fluiera" in rumänischer Sprache. Seine fast ausschließlich in siebenbürgisch-sächsischer Mundart im Mediascher Dialekt verfassten humoristisch-satirischen Gedichte und Erzählungen sind in die [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2010, S. 7
[..] Verità", bezeichnenderweise dem ,,Berg der Wahrheit". Hier verbrachte er viel Zeit mit Hermann Hesse und empfing Gäste wie Lenin, Ernst Bloch und die berühmte Tänzerin Mary Wigman. Gusto Gräser starb in München den Hungertod. Vor allem in der Zeit von bis gehörte er zu einer der schillerndsten Figuren der Münchner Kulturszene. Gusto Gräser ist die einzige der Persönlichkeiten der ,,Wegkreuzungen", die Hans Bergel nicht persönlich kannte wohl auch nicht ke [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2010, S. 8
[..] Brigitte Hermann seit Jahren an. Luffler kategorisierte die gezeigten Arbeiten in drei Themengruppen: Landschaft, Bilder von Menschen sowie abstrakte Bilder. Brigitte Herberth, geborene Kenst, kam in Wurmloch bei Mediasch zur Welt. Seit ihrer Aussiedlung in die Bundesrepublik lebt die gelernte Technische Zeichnerin in Crailsheim. Ihre künstlerische Entwicklung führte sie von der Öl- zur Aquarellmalerei. Teils realistisch, teils abstrakt präsentiert die siebenbür [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2010, S. 6
[..] n. Michael Reisenauer wurde in Neppendorf geboren. Er wuchs ,,zweisprachig" auf: landlerisch und sächsisch. Nach Maurerlehre und Militär wurde er Meister für Zivil- und Industriebauten und war ab staatlich anerkannter Lehrmeister am Hermannstädter Baufachlyzeum. Aus diesem Dienst wurde er wegen ,,Verwandtschaft im Ausland" entlassen und konnte nach Deutschland ausreisen. Michael Reisenauer war Musiker, hat in der Neppendorfer Kapelle gespielt und auch einige Li [..]