SbZ-Archiv - Stichwort » 1958«
Zur Suchanfrage wurden 1239 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 1
[..] ochen zu werden verdient aber der Schluß jener Würdigung vor zehn Jahren. Er lautete: ,,Kurz und treffend hat unsere Landsmannschaft in der Urkunde, mit der sie Altbischof Wilhelm Staedel zu Pfingsten die Ehrenmitgliedschaft verlieh, das Wesentliche ausgesprochen: ,... sie ehrt damit den mutigen Kämpfer, den hinreißenden Redner, den suchenden Geist und reinen Charakter. Sie ehrt den Mann, der in lichten und dunklen Tagen zu seinen Landsleuten stand. Sie ehrt den Sachsenb [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 3
[..] den meisten unserer siebenbürgisch-sächsischen Intellektuellen blieb er auch in der stalinistischen Ära von Einkerkerung verschont, durfte seinen Beruf aber zeitweilig nur als Dorfschullehrer ausüben. wurde er zum Leiter der Wörterbuchkanzlei des Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuches in Hermannstadt bestellt. Den veränderten Lebensumständen entsprechend ist diese Stelle von der Rumänischen Akademie (Fortsetzung auf Seite , Spalte ) Rück- und Ausblick aus Drabenderhöh [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1969, S. 2
[..] wurde er durch seine Kunstkritiken, Essays, Gedichte und Erzählungen. So erschien während seiner Kronstädter Zeit der Roman ,,Fürst und Lautenschläger", bald darauf die ,,Straße der Verwegenen", ,,Die Abenteuer des Japps". Neuestens erschien im Franz Schneider Verlag, München, der für die Jugend bestimmte Roman ,,Die Rennfüchse". Hans Bergel wurde vom vorangegangenen Regime in Rumänien zur Zeit der Abschrekkungsprozesse nach dem Ungarnaufstand unschuldig verurteilt [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 4
[..] in hohes Lied der Heimailiebe, der brüderlichen Eintracht zwischen den Völkern, Mahnung und Wunschtraum zugleich.' C.Die Entstehung des Siebenbürger-Liedes', in ,Volkszeitung', Kronstadt, Nr. /. . .) Das Schicksal dieses Liedes im folgenden Jahrhundert ist äußerst bezeichnend und verdient es, kurz in Erinnerung gerufen zu werden. Bei der Versammlung der sächsischen Jugend im August in Mediasch, die Stephan Ludwig Roth leitete, sangen alle Teilnehmer trotz der Mei [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1969, S. 2
[..] nkt der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen ist. Er sprach von den guten Beziehungen zwischen der Landsmannschaft und der Stadt Wels, die schon begannen und Höhepunkte in den Heimattagen von , und hatten. ,,Österreich hat seinen Neubürgern viel zu verdanken", so sagte Bürgermeister Spitzer. ,,Tatkräftig legten sie Hand an, als es galt, das Wiederaufbauwerk anzukurbeln und zu vollenden." ... Die Einbürgerung dieser Siebenbürger Sachsen bedeutete im hist [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 2
[..] ahr aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft nach Deutschland entlassen wurde. In Meldorf/Holstein widmete er sich zunächst dem Aufbau einer Besamungsstation und seiner tierärztlichen Praxis. Seit lebt Dr. Bonfert in Fechingen/Saar, wo,,er als Leiter der Besamungsstation der TierärztßGenosser\schaft Saar und als deren Geschäftsführer in Saarbrücken tätig ist. In den Nachkriegsjähren veröffentlichte Dr. Bonfert eine ganze Reihe beachtenswerter veterinärwissenschaftlic [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 5
[..] im Jahre , nach Erhalt der Drogistenkonzession sich selbständig machen konnte. Im Jahre eröffnete er das bekannte Fotogeschäft, Alter Markt , und eme Filiale in St. Wolfgang, wo er seit auch eine Drogerie besitzt und eine i» Hallein. In Salzburg hat er eine Drogerie üjt der und noch eine weitere bei seinem Fotogeschäft am Alter Markt. Seit befindet er sich im wohlverdienten Ruhestand, und seine, mit viel Fleiß, Tatkrafi und großem ka [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 5
[..] rner an zwölf staatlichen Jahresausstellungen in Bukarest, an der Kollektivausstellung der Kronstädter Künstler in Bukarest , an drei internationalen Ausstellungen, und zwar in den Jahren und in Bukarest und in Paris und an der Prager Weltausstellung im Jahre . Als Schöpfer von Briefmarken erhielt er und in Bukarest und in Paris Bronze-Medaillen. LZ Neues vom Bastei-Verlag Anerkennenswert ist die Vielseitigkeit und inhaltliche Gestaltung [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 5
[..] ondern mit Papier stattfinden." nuancen die stärker gegeneinandergesetzten Kontraste: scharfes Rostrot und tintiges Blau. Schwarz-Weiß- und Farbtechniken treten im Wechsel hinzu: Farbholzschnitt (seit ), Monotypie (seit ), Farblithographie (seit ), Serigraphie (seit ) und seit kurzem schließlich Radierung und Zinkographie. Der Farbholzschnitt wird häufig auf die beiden Dominanten Ocker und Schwarz reduziert. Über die aufgehellten Töne der Lithographie brandet [..]
-
Beilage LdH: Folge 188 vom Juni 1969, S. 4
[..] auskalender Alle Bande mit zahlreichen Bildern, geschichtlichen, besinnlichen und unterhaltenden Beiträgen aus dem Leben der Heimat. Jahrbuch , G. (vergriffen)) Jahrbuch , S.? Jahrbuch (vergriffen)) Jahrbücher --, --, jeweils S., je D M , ( vergriffen), Jahrbuch , D M ,. Paul Philipp!, Die Kilchengemeinde als Lebensform Eine siebenbürgisch-sächsische Besinnung, , S. und Kunstdrucktafeln, D M ,. Paul Philipp«, [..]









