SbZ-Archiv - Stichwort » 1958«
Zur Suchanfrage wurden 1239 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 6
[..] und Angestellten. Seine Frau brachte ihm die Ruhe eines gepflegten Heimes und das große Glück eines eigenen Kindes: Michaela war der Inhalt seines Lebens! Nach der Übersiedlung in die Schweiz im Jahre baute er sich sein schönes Haus ,,Mon Refuge" in den Weingärten Montreux'. Von hier aus unternahm er weite Reisen. Besonders beschäftigte ihn immer wieder das Schicksal der in der alten Heimat Verbliebenen, und zu seinen tiefen Erlebnissen gehörte das Wiedersehen mit seiner [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 4
[..] und sind. Wir wünschen Dir, lieber Fritz, noch viele Jahre der Freude und der gesegneten Arbeit! Deine Abiturienten (A. Braedt) Leistung und Aufstieg Landsmannschaftliches Leben in Eckenhaid Im Jahre kamen die ersten Siebenbürger als Siedler nach Eckenhaid. Bis dahin war das Dorf eine kleine Landgemeinde. Dank der Tatkraft des neugewählten Bürgermeisters Georg Hämpfling bekamen neben anderen Heimatvertriebenen auch viele siebenbürger Landsleute Siedlerstellen in Eckenha [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 3
[..] rgisch - sächsische Familienchronik" herausgebracht wurde. Unter dem gleichen Titel erscheint nun eine dritte Auflage. Adolf Meschendörfer hatte in einer Besprechung in der ,,Neuen Literatur", Heft , , die den Vorwurf, das sächsische Bürgertum werde in dem Buch bloßgestellt, mit der Stellungnahme beantwortet, es nütze nichts, Fehler und Schwächen des früheren Bürgertums zu verschweigen. ,,Im Gegenteil, sie müssen aufgedeckt werden, damit sie heute nicht unter anderer Mas [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 2
[..] eben. Evt. Anfragen oder Vorschläge sind zu richten an: Franz Herberth, München , . München, im März Dr. Hans Walter Loew Hedwig Phleps alte Sozialversicherungsabkommen von kündigen zu müssen. Angesichts dieser Konsequenzen überwiegt bei den Sozialpolitikern des Bundestages die Meinung, die Ratifizierung des Abkommens gutzuheißen, ohne sich jedoch mit der darin vorgesehenen Regelung für die sozialversicherten Urlauber zufriedenzugeben." ,,Man [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 6
[..] th Frau Minna Schiel Jahre alt Allmählich rücken manche unserer Mitarbeiterinnen in die Reihe der er, auch unser* liebe Frau Minna Schiel vollendete am . Jan. d. J. ihr . Lebensjahr. Im Jahre wurde sie zur Kreisreferentin Münchens ernannt und mit der Leitung unserer Frauenabende betraut. Dieses Amt hat sie, trotz vieler familiärer Pflichten, vorbildlich und mit Freude ausgeübt. Ihre Schwester Fräulein Gerda Knopf stand ihr dabei tatkräftig zur Seite. Beiden dank [..]
-
Beilage LdH: Folge 182 vom Dezember 1968, S. 4
[..] l heirateten,i> -York. , Dezember -- Lothai P o u p l i e r , (Ruhr) und Uta, geb. T r e i b e r , Kronstadt lenz, in: Ulm, Wöilhstiaßc , >u: Goldene Hochzeit i-^ Ein seltenes, schönes Fest, ihre goldene ">uHz das ist das jährige Bestehen ihrer Ehe^Hurfte das Jubelpaar: Pfarrei i. N. Johann Grampe« und Maria, geb. Vidner, am ^ November im engsten Familien-, Verwandten- und',Freundeskreisc in Mai« feiern, Johann Grampcs, cu,-luth, Pfarrer i. N.^,Vurde am . Juni [..]
-
Beilage LdH: Folge 181 vom November 1968, S. 4
[..] -Westfalen kein Lager (weil lein Lagelleitei) war. Jugendleitenüstzeiten in Burg Nieneck vom .--. . mit Teilnehmern, und Vieber vom .--. . mit Teilnehmein, die . und . seit , dienten der Voibeieitung dei jeweiligen Sommeilager des Jahres, von denen in beiden Jahren je abgehalten wurden: Geillbrunn in Württemberg (Elke Mathias) Haus Rübezahl im Naher. Wald (Meta Gill) Alljungen-See/SchwedensNeinhaitPhllippi) Südfrankreich (Harald Wehrend); [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 4
[..] r Kriegsschadenrente in Ostblockländer ist nach wie vor unzulässig. (Nr. Abs. des . ÄnderungsgesetzRundschreibens vom . . Mtbl. BAA S. .) . Geerbtes Haus in Rumänien Frage: Im Jahre bin ich mit meiner Familie aus Kronstadt in die Bundesrepublik Deutschland gekommen. starb meine Mutter in Rumänien und hinterließ mir, als der einzigen Erbin, ein Haus. Inzwischen wurde ich auch im Grundbuch als Eigentümerin eingetragen, ' ohne jedoch von dem Haus ein [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 5
[..] ng in der Münchener Stadtbibliothek So wie einst in seiner Heimat Siebenbürgen, hat auch in München der vor zehn Jahren verstorbene Arthur Gustav Gräser (geb. am . Februar , gest. am . Oktober ) mit seinem träumerischen und eigenartigen, lauteren und innigstes Menschentum ausstrahlenden Wesen ebenso beeindruckt wie durch sein äußeres Erscheinen mit Bart, wallendem Gewand und Sandalen an den nackten Füßen. Es bedurfte eines besonderen Scharfblicks und eines Widerha [..]
-
Beilage LdH: Folge 180 vom Oktober 1968, S. 3
[..] on eines bunten Glasfensters, das die Künstlerin, die selbst Gemeindeälteste (Presbftterin) der Evang. ref, Gemeinde in Stuttgart ist, für ihre Kirche (Heidehof' straße ?) geschaffen hat. m Jahrbuch des Sieb.-sächs. Hauskalenders, Seite --, deröffentlichten wir zwei ihrer Bilder aus der Welt des sächsischen Dorfes, Uns scheinen diese beiden Veröffentlichungen aus den Jahren und die ganze Spanne eines Lebens von großer menschlicher und künstlerischer Wei [..]