SbZ-Archiv - Stichwort » 1958«
Zur Suchanfrage wurden 1239 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 170 vom Dezember 1967, S. 4
[..] leiLende Verdienste um diese Gemeinde erworben. Unter anderem verdanken viele ehemalige Fluchtlinge und Glaubensgenossen seiner Initiative und Tatkraft, daß sie lange schon in eigenen Wohnungen leben. trat er in den Ruhestand, seine Gaben und Kräfte stellte er auch dann noch zui Verfügung, wo sie benötigt wurden, zuletzt in der Gemeinschaft der öundMUte des Heimes in Rimsting. Ein reiches Leben, gefüllt mit Arbeit und Tätigkeit für die Heimatkirche, sowie die evangelisch [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 10
[..] einer unserer größten deutschen Gemeinden. Dort leuchten die Augen auch heute noch auf, wenn der Name Thiess genannt wird. Schließlich beendete er seine Wirksamkeit in Hermannstadt, wo er von bis als Lehrer tätig war und sich dann in den Ruhestand versetzen ließ. Schon im zweiten Jahr seiner Anstellung ehelichte er Sofia, geb. Thieß, "aus Urwegen, die ihn nunmehr Jahre treu begleitet und ihm zwei Kinder geschenkt hat, von denen die Tochter durch eine heimtückisch [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 2
[..] schien . Sein Roman ,,Das Moromete-Geschlecht" gilt allen Schattierungen des Innenlebens der Bauern ( auch ins Deutsche übertragen). Der zweite Band dieses Romans ist in Vorbereitung. Zwischen und erschienen mehrere Erzählungen und Novellen, die sich dem Umfang nach dem Roman nähern. veröffentlichte Preda den Roman ,,Die Verschwender", der im städtischen Milieu spielt und die gesellschaftliche Entwicklung in Rumänien etwa im Zeitabschnitt / behand [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 7
[..] h während seines Aufenthaltes bei Pestalozzi verlobt hatte. O r e n d , Misch: Die mittelalterliche Herkunft der siebenbürgisch-sächsischen Frauentracht. In: Forschungen und Fortschritte, Berlin (Ost) . Jg. , Heft , S. --. R e i n e r t h , Karl: Das Kronstädter Graduale. In: Geschichtswirklichkeit und Glaubensbewährung. Festschrift für Bischof D. Dr. Friedrich Müller. Evangelisches Verlagswerk Stuttgart . S. --. Behandelt die äußere Gestalt und vor allem [..]
-
Folge 18 vom 30. September 1967, S. 2
[..] tlich vor Jahren? Nun, für diejenigen, welche die näheren Zusammenhänge nicht kennen oder sie vergessen haben, will ich kurz zehn Jahre zurückschalten: An einem trüben Sonntag, im Januar des Jahres ; wir befinden uns bei einer Kulturtagung in Herne, die Siebenbürger sind durch den Geschäftsführer RA. E. Kosch und die beiden Jugendleiter von Herten-Lgb. (A. Porr) und Oberhausen (Hh. Graffi) vertreten. In den Pausen besprechen die beiden Jugendvertreter Jugendfragen. Sie [..]
-
Folge 17 vom 15. September 1967, S. 3
[..] Komponisten. Nach weiterem Studium in Prag legte er am Bukarester Konservatorium sein Staatsexamen ab, gab Konzerte, wirkte bei Oratorien mit, spielte im Runfunk und unternahm mehrfach Konzertreisen. erhielt er beim Internationalen OrgelWettbewerb in Prag den ersten Preis. Im vergangenen Jahr gab er auf Einladung des Westdeutschen Rundfunks zwei Konzerte in Köln und Düsseldorf, und bei seinem diesjährigen ersten Aufenthalt in Berlin stellte ihn der Sender Freies Berlin [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 7
[..] angelischer Schulanstalten große Verdienste erworben. Seine vielen guten Freunde schätzten ihn aber auch als lieben Jagdgefährten und heiteren Tischgenossen bei einem Glase Kokeltaler Weines. Im Jahre gelang Mantsch und seiner Familie die Ausreise aus Rumänien. Nun lebt er als Pensionist in den Evang. Anstalten (Sanatorium) in Purkersdorf bei Wien, nachdem er vor einem Jahr die liebe Lebensgefährtin verloren hat. Alle Freunde und die zahlreiche Familie wünschen dem hochb [..]
-
Beilage LdH: Folge 163 vom Mai 1967, S. 2
[..] eichen und Reichtum seines Lebens ist. Zugleich danken wir für alle bisherige Hilfe, Mitarbeit und Gemeinschaft. Unsere Leser weisen wir auf die Veitläge Professoi Kiews in den Jahrbüchern , , , V, , und im ..Licht der Heimat" (?) hin, sowie auf sein« Teilnahme an fast allen Tagungen der Arbeitskreise lungci Sießenblligei Sachsen und für siebenbüinische Landeskunde - in Hoheneck (LdS /Z), Weitheim (LdH /), München (LdO /), Uffenhei [..]
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 4
[..] rsorgungsfälle aus Rumänien erfolgt seit kurzem nicht mehr durch das Versorgungsamt Ravensburg, sondern durch das genannte Versorgungsamt Gelsenkirchen. . Verzicht auf Erbschaft Frage: Mein Vater ist in Rumänien verstorben. Er hinterließ ein Haus, das ich zusammen mit meinen drei Geschwistern zu gleichen Teilen erbte. Mir gelang es vor zwei Jahren, ins Bundesgebiet zu übersiedeln, während meine Geschwister heute noch in Rumänien leben. Sie sind ebenfalls bemüht, hierher [..]
-
Beilage LdH: Folge 162 vom April 1967, S. 4
[..] weggeholfen lillttcn. Wöge der Jubilar im Kreise seiner Familie noch recht viele segensreiche und friedliche ^ahrc erlcl"-'", Grall, Berlin ^ s l i o l u r l I i m l - l o o l i k S i l l i N U L Seit wurde das Hochkeilhaus in den Salzburger Alpen vielen Landsleuten zu einem vertrauton Negliff, Das geräumige' Haus in lW m Höhe (etwa wie die Holve Rinne oder das Schülerschutzhaus), die stillen Wälder und das Felsgel'irgc, auch die gute Verpflegung und die schnell gcfunde [..]