SbZ-Archiv - Stichwort » 7 Jahre Hochzeit«

Zur Suchanfrage wurden 2613 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom September 1958, S. 4

    [..] as nette Gedichtchen von Uwe besonders erwähnt. Ein Ständchen des Chores unseres Vereines mit einer Ansprache von Fritz Elsen beschlossen die Festtage und eine Hochzeitsreise ins Salzkamrmergut. In würdigem Rahmen, umgeben von guten Freunden, feierten am . Juli Ernst L u d w i g und seine Frau Helene das Fest der Silbernen Hochzeit. Den vielen Glückwünschen schließt sich auch der Verein auf das herzlichste an. Nach Jahren schwersten Enttäuschungen endlich ·wieder in seinem [..]

  • Folge 7 vom Juli 1958, S. 6

    [..] lyas in Mengen gekocht, die sogar unseren Hunger überstiegen. Bei der Morgenfeier überreichte der Spielscharleiter den Treuesten der Spielschar je eine sinnige Erinnerungsgabe. Dr. Gustav Adolf Schaefer- Jahre Der Vertreter des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien in den Verbandssitzungen des Verbandes der Österreichischen Landsmannschaften, Dr. G. A. Schaefer, Oberveteririärrat der Gemeinde Wien i. R. feierte am . Juli in Wien seinen . Geburtstag. In Hermannstadt [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 5

    [..] haffen in die Ewigkeit abberufen worden. Wer kannte ihn nicht, unsem Emo Connert aus Mediasch? Wer schätzte ihn nicht, in seiner Wahrhaftigkeit und Lauterkeit und mit seinen hohen Fähigkeiten? In all den Jahren seines leider so kurzen Lebens blieb er ein lueuiist, ein treuer Kamerad und ein Vorbild an Pflichterfüllung. Er starb am Pfingstsamstag. Friedlich ging ein warmer Maientag zu Ende. Der Wind rührte sanft die blühenden Gräser, er wehte durch das hohe Korn und ließ die W [..]

  • Folge 6 vom Juni 1958, S. 7

    [..] s t e n h u b e r aussprach, war auch der unsere und galt aus ehrlichem Empfinden in erster Linie unserer Erika Schneider-Aßmann. Todesfall Am Pfingstsamstag starb in Salzburg Dipl.-Ing. agr. Emo C o n n e r t kurz nach Vollendung seines . Lebensjahres -- zwei Tage vor der Konfirmation seiner Söhne Hartmut und Detlev. Nach rastloser, erfolgreicher Arbeit in seiner geliebten Heimat fand sein unermüdliches Schaffen und großes Wissen nun auch in Österreich allgemeine Achtung u [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 2

    [..] gab seiner Freude Ausdruck, daß Prof. Thomas am Heimattag in Dinkelsbühl teilnehmen wird. Suchanzeige Gesucht werden die Geschwister H e l l a und H a n s Z e i d n e r , geboren in Kronstadt. Das Mädchen, damals etwa Jahre alt, arbeitete im Herbst als Sprechstundengehilfln bei einem Zahnarzt in Berlin, wurde im November oder Dezember wegen angeblicher zersetzender politischer Äußerungen verhaftet und in ein Frauengefängnis, wahrscheinlich in Plötzensee, eingeliefert [..]

  • Folge 4 vom April 1958, S. 5

    [..] n. Das bedeutet für unseren Verein erhöhte finanzielle Aufwendungen. Wir können daher in,Zukunft dieses Blatt nur an diejenigen Vereinsmitglieder versenden, die ihren Mitgliedsbeitrag für die vergangene Zeit einschließlich des Jahres bei unserem Vereinskassier, Herrn Wilhelm M ü l l e r ; Wien IV., /, Telefon , auf das Postscheckkonto des Wiener Vereines Nr. restlos gezahlt haben. Die Höhe des jährlichen Mitgliedsbeitrages ist .-- S. Fü [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 7

    [..] reichischer Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg ( A n s c h r i f t : S c h r i f t f ü h r e r F r i t z E l s e n , S a l z b u r g , S c h w a r z s t r a ß e ) Sachsenheim - eine siebenb.-sächs. Siedlung im Land Salzburg Wer vor kaum l! Jahren am Gelingen noch gezweifelt hatte, der konnte sich am vergangenen Palmsonntag davon überzeugen, daß unsere siebenbürgisch - sächsische Siedlung Sachsenheim bei Elixhausen Tatsache gtworden ist. ! i «i Im Rahmen einer äuße [..]

  • Folge 3 vom März 1958, S. 5

    [..] iche -zu diesen Abenden kämen. (., Aßmayerg. --, . Uhr.) Zu unserem nächsten Jugendabend treffen wir uns in unserem Jugendheim! (., Aßmayerg. --) am Samstag, dem . ., um . Uhr. Siebenbürgerball Am . (Feber fand! der seit Jahren bei weitem gelungenste Ball statt. Viele, viele sächsische Trachten liehen dem Aufmarsch in Achterreihen ihre Farbenpracht und zeugten vom Fleiß und der Sorgfalt, mit dem gerade für diesefi festlichen Anlaß Trachtenstücke verf [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 7

    [..] . SIEBENBÜRGISCHEZEITUNG Seite Mondfahrt schon vor Jahren Richttag in der alten Heimat In der vergangenen Woche brachten die Tageszeitungen ausführliche Berichte über den Karneval am Rhein. In Zeitschriften und im Fernsehen konnten wir Ausschnitte der kilometerlangen Umzüge sehen. So manches Geschehen des Vorjahres wurde in humoristischen Bildern gezeigt. Als Sensation des Jahres, Raketenmenschen, Sputniks usw. Für uns Siebenbürger ist dieses jedoch nichts Neues, wir habe [..]

  • Folge 2 vom Februar 1958, S. 6

    [..] Wartenberg, Erdinig undi Mosbuirg teil, die sich alle vom guten gesundheitlichen Befinden der Jubilare überzeugen konnten. Das Ehepaar Braun wohnte nach der Flucht aus Bistritz zunächst in Tresdorf, Niederösterreich, und erst seit etwa zwei Jahren in Wiener Neustadt. Die Ehej'Uibi'lare danken auf diesem Wege allen, d'.e ihnen Glück- und Segenswünsche übermittelten. Frauenabend Am Mittwoch, . Februar, werden unsere Frauen und Mädel in den Räumen de?. Ev. Presbyteriums, Wien [..]