SbZ-Archiv - Stichwort » 7 Jahre Hochzeit«

Zur Suchanfrage wurden 2613 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom Juli 1959, S. 7

    [..] kt aber' Nikolaus Lenau genau so bestimmend mit. Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Per Adr.: Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien ., /, Telefon: Martin Hell Jahre Am . Juli dieses Jahres erreicht das Ehrenmitglied des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien, der ehemalige Obmann des Vereines^ Martin Hell, sein . Lebensjahr. Das Leben-des Jubilars ist in besonders treuer Weise mit dem Verein der [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 4

    [..] e für unsere Kinder und Erwachs sene vorgesehen^ Eine kleine Musikkapelle wird zur guten Stimmung noch beitragen. Für Essen und' Getränke sorgt der Wirt; es kann säch auch jeder Mittagessen und Jause nach Belieben mitnehmen. . Da das Waldfest in den letzten Jahren einen - guten Anklang gefunden hat, hoffen wir, daß sich dieses Jahr noch mehr daran beteiligen werden. Bringt vor allem eure Kinder mit! "Alle Zeidnerinnen und Zeddner, ferner besonders die B u r z e h l ä n d e r [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 7

    [..] tadlmaier, Traun, abgehaltenen Zusammenkunft von Landsleuten wurde Johann Benesch zum Obmann der Nachbarschaft, zum Knechtevater Georg Fleischer gewählt. In mühevoller und aufopfernder Arbeit ist es den Vorgenannten mit vereinten Kräften innerhalb von zwei Jahren gelungen, nicht nur die Nachbarschaft, sondern auch die Jugendgruppe zur vollsten Zufriedenheit der Landsleute aufzubauen. Die Jugendgruppe hat gegenwärtig jeden Mittwoch, unter Leitung ihres vorzüglichen Chormeister [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 8

    [..] ige Körperschaft ist, die nicht nach bürokratisch-fiskalischen Gesichtspunkten zu arbeiten braucht, aber überall die Unterstützung des Foreipn Office hat. Diese Institution begann in den dreißiger Jahren mit einer jährlichen staatlichen Zuwendung in Höhe von etwa Mark. Jetzt erhält sie bereits allein vom Staat über Millionen Mark, wobei ihr weitere Zuwendungen von privater Seite zufließen. Gegen solche Zahlen nehmen sich die Etats der entsprechenden deutschen Einri [..]

  • Folge 4 vom April 1959, S. 5

    [..] chen Bezirksvereins -, Anwalt des Bistritzer evang. Bezirkskonsistoriums. AB, im . Lebensj ahr und wurde am . Dezember im Gaminger Friedhof zur ewigen Ruhe gebettet. Geboren am . . in Hammersdorf bei Hermannstadt, besuchte er die Bruckenthalschule in Hermannstadt, wo er im Jahre mit Erfolg maturierte. Er besuchte sodann die -Hochschule-für Bodenkultur in Wien und erwarb im Jahre sein: Diplom. Von - war er Lehrer an der landwirtschaftli [..]

  • Folge 3 vom März 1959, S. 9

    [..] ner Gewerbeausübung in Österreich, die erst gegeben wurde, wirkt sich daher in der Weise aus, daß nur die wenigsten ehemaligen Gewerbetreibenden unter den Volksdeutschen bei Erreichung des . Lebensjahres innerhalb der letzten Jahre Jahre selbständige Gewerbetreibende gewesen sein können und daß daher dieser Personenkreis und die früher selbständigen Bauern die Einzigen bleiben, für die praktisch keine Altersvorsorge getroffen ist, weil das Gesetz zwar den politis [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 3

    [..] ht fassen, als ihr Mann nicht mehr atmete. So ist der lebensbejahende, eigentlich immer fröhliche Mensch und treue Seelsorger aus dieser Zeitlichkeit buchstäblich in die Ewigkeit -- hinübergeschlummert. Jahre alt, bis zuletzt rüstig und tätig mitteilsam und hilfsbereit, anspruchslos und schlicht in seinem Auftreten, aber umso gewinnender in seinem Wesen hat er sich schon als Student die Herzen seiner Commilitonen in Wien und in Marburg/L., in Budapest und in Klausenburg er [..]

  • Folge 2 vom Februar 1959, S. 7

    [..] achtung zugeleitet, und es ist mit einer Verabschiedung noch vor dem Sommer zu rechnen. Dieses Gesetz bringt die Anrechenbarkeit der in der alten Heimat aufgelaufenen A r b e i t s z e i t e n vor dem Jahre , ebenso wie wenn sie in ·Österreich aufgelaufen wären. Nach der derzeitigen Regelung konnten nur V e r s i e h e r u n g s z c i t . c n angerechnet werden (nach dem . österreichischdeutscheu Sozialversicherungsabkommen), Es werden sohin, nach Inkrafttreten des Fremd [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 2

    [..] en Bonns für Inder oder Ägypter nahekommen, aber man sollte sie doch nicht scheuen, auch v/enn es sich nur um Volksdeutsche handelt. Über alle einstigen Erschütterungen . ist es in den letzten Jahren gelungen, zwischen Bonn und Wien eine Atmosphäre bester europäischer Zusammenarbeit zu schaffen. In d i e sein Sinne wurden die Verhandlungen über das deutsche Eigentum gef .rt und abgeschlossen, und in solci --m Geiste müßte auch eine Vereinbarung über die Forderungen des [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 2

    [..] n, dem gütigen und hilfsbereiten Menschen, der zugleich eine dier profiliertesten Persönlichkeiten des Auslandsdeutschtums gewesen ist (wie wir in den Berichten lesen). Fritz Heinz Redmesch ist in Kron- Stadt im Jahre geboren, als Sohn des damaligen; Bürgerschullehrers und späteren Pfarrers von Honigberg und dann Kronstädter Volkssehulddrektors Friedrich Reimeiseh (geb. in Zeiden, gest. in Karlsbad) und der Leontine, geb. Neugeboren! (geb. in Kronstadt ge [..]