SbZ-Archiv - Stichwort » 7 Jahre Hochzeit«

Zur Suchanfrage wurden 2613 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 9

    [..] . Achtung! Achtung! Liebe Zuckmantier Landsleute! Im Namen vieler Landsleute rufe ich Zuckmantier zu einem Groß-Treffen in Wels den . bis . August d. J. auf. Unser Lokal wird in der nächsten Nummer unserer Zeitung bekanntgegeben. Euer Peter Kramer, Wien , Steinhardg. Mitglieder Achtung! Der Jahresmitgliedsbeitrag für das Jahr in Höhe von .- S, für die Gattin .- S, ist bis spätestens Ende Juni auf Postscheckkonto oder beim Vereinskassier einzuzahlen. Bei [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 11

    [..] argendorf, . . Auf den Bogen schreiben Sie Ihre eigene Adresse und darunter die Dinge, die sich in Ihrem Besitz befinden. Was es ist, woher es stammt und wie alt es ist. Also z. B. Schmuck: Bockelnadel, Kronstadt, Jahre alt (oder hier angefertigt). Oder: Ein Tischtuch, gesponnen und gewebt und .gestickt in Deutsch-Zeppling, Zopfstich, rotes Garn, geerbt, Alter unbekannt. Oder: Vorhänge, schwarz gestickt nach geschriebenen Mustern, aus Hamruden, selbst ge [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 5

    [..] en Bühnenstück und anderen Überraschungen erfreuen. Wettspiele im Freien für unsere Kleinen, mit denen wir auch einmal in unserer Gemeinschaft fröhlich sein wollen, Töpfezerschlagen für die Großen u. a. m. Kommt daher recht zahlreich. Eintritt für Vereinsmitglieder S .-, für Gäste S .-, für Kinder von bis Jahren S .-, Kinder unter Jahren haben freien Eintritt. Ort: Baumgartner Casino, Wien ., , Stadtbahnhaltestelle Ober-St Veit oder Linie . F [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Sie sind Beispiel und Vorbild Diamantene Hochzeit im Hause Sommitsch Beziehungen zum Südosten Jahrestagung der Südosteuropa-Gesellschaft In Bad Godesberg Am . Mai jährt sich zum sechzigsten Mal der Tag, an dem Pfarrer Oskar Sommitsch und seine Frau Marie geb. Hermann, den Bund für das Leben geschlossen haben. Damals war der Jubilar Rektor in Mönchsdorf bei Bistritz. Nun ist es üblich, daß man zu der diamantenen Hochzeit Gl [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO . April Gustav Schotsch gestorben Bücher und Zeitschriften Mit zweiwöchiger Verspätung erreichte uns die traurige Nachricht, daß Prof. i. R. Gustav Schotsch, Jahre alt, am . März in Schäßburg einen Herzschlag erlegen ist. Zusammen mit seiner Famile -- dem Sohn in Stains in der Südsteiermark, der Schwiegertochter, vier Enkelkindern und dem Bruder daheim -trauert um ihn der große Kreis seiner Schüler, denen er weit mehr als drei Jahrze [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 6

    [..] in so schnell?" Stotternd vor Wut, erzählt Sachsenheim, was ihm widerfahren, und will weiter. Doch da hält ihn Zilinski am Rockärmel zurück und sagt: Fritz, beeil dich nicht so, du hast ja noch Minuten Zeit!" DER SCHAASER ZURR Es aoar in den Jahren, als die siebenbürgische Kolonie in Bukarest lawinenhaft anschwoll: zu viert schon hausten in einer Mansarde der strada Luigi Cazzawillan der Tetsche Kil, der Bosch Bert, Stenzel Nuck und der Schaaser Zurr -- und immer noch riß [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 7

    [..] h die Erlangung der österreichischen Staatsangehörigkeit die rechtliche Eigenschaft als Volksdeutscher erlischt, nicht aber die Volkszugehörigkeit -- und der Erwerb der österreichischen Staatsangehörigkeit im Jahre... ist nicht rückwirkend, sondern nur für die Zukunft erfolgt. Somit war ich ohne Zweifel im Zeitpunkt der Schädigung deutscher Volkszugehörigkeit und Volksdeutscher. Deshalb gehöre ich zu dem Personenkreis der Antragsberechtigten im Sinne des § Abs. AKG." Der [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 8

    [..] ermahnte die Jugend, der Sprache und Sitte treu zu bleiben, denn nur wer ein guter Siebenbürger ist, kann auch ein brauchbarer Mitbürger der neuen Heimat sein. Das Tanzbein wurde bis Uhr früh geschwungen. Zu Sylvester hatte die Jugend auch eine gutbesuchte Tanzunterhaltung. Jahreshauptversammlung Mit seinem Tätigkeitsbericht in der gutbesuchten Hauptversammlung im Saal des Gasthauses Roithner (Stadlmaier) beschloß Martin Hesch am . Januar seine Amtstätigkeit als Nach [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 4

    [..] en und mit der in Jahrhunderten be- * aSCIlingSball M ü n c h e n währten Zähigkeit die Fäden zur alten Heit k Die Weihnachtsfeiern der Siebenbürger Sachsen in Nordrhein-Westfalen haben sich im Lauf der Jahre zu einem Ereignis entwikkelt, das weit über das Gesellschaftliche hinausgeht. In großen und kleinen Städten sowie in den siebenbürgischen Siedlungen begehen die Landsleute zu Weihnachten gewissermaßen einen ,,Tag der Heimat" im Kleinen. Von Jahr zu Jahr kommen mehr L [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 2

    [..] en Ausgleichsämtern trotz den erläuternden Bestimmungen des erwähnten Sammelrundschreibens des Bundesausgleichsamtes unterschiedlich bewertet wurden. Dieses und auch die immer wieder seit Jahren erhobene Forderung der Landsmannschaft zur Abänderung der Stichtagsbestimmung vom . . auf zumindest . . (Endstichtagsbestimmung des Bundesvertriebenengesetzes) oder ihre vollständige Aufhebung, ergibt die Notwendigkeit, daß alle diejenigen, die im Zusammenhang mit der [..]