SbZ-Archiv - Stichwort » Sänger«

Zur Suchanfrage wurden 1386 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2022, S. 7 Beilage KuH:

    [..] ten württembergischen Landespfarramtes für Aussiedlerseelsorge übertragen. In dieser Funktion und zugleich als Stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Hilfskomitees lud er im November gezielt Sängerinnen und Sänger zu einer Rüstzeit mit Aussiedlern aus Siebenbürgen ein. Es sollten größere Werke siebenbürgischer Komponisten für den . Siebenbürgisch-sächsischen Kirchentag vom . ­ . September in Heilbronn einstudiert werden. Dank seines persönlichen Engagements [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 17

    [..] . März · V E R B A N D S L E B E N Kreisverband Nürnberg Siebenbürgischer Liederkranz Nürnberg Proben in neuen Räumen unter neuem Namen Am . März trafen sich die Sänger und Sängerinnen des ehemaligen Fürther Chörchens nach einer längeren Pause zum ersten Mal im neuen Saal im Haus der Heimat Nürnberg. Der Umzug von Fürth nach Nürnberg veranlasste auch die Namensänderung: Siebenbürgischer Liederkranz Nürnberg. Es gab viel zu besprechen und vor allem das fünfjährige J [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 12

    [..] Sattel, Bolas, Lasso, Stiefel und einen Poncho. In diese Zeit fallen Anton Malys erste zaghafte Schreibversuche, mit denen er vor allem sein Heimweh verarbeitete, so z.B. in den Versen ,,Ein fahrender Sänger, von niemand gekannt". Mit jungen Jahren, erfahrenen Kilometern und einer Lebenserfahrung, die er stolz ausstrahlte, kehrte Anton Maly nach Europa zurück. Hoch zu Ross beeindruckte er Land und Leute in Siebenbürgen, vor allem aber die Agnethler Bürgerstochte [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 16

    [..] chau stellen wollten, dabei gewesen zu sein, als das Vaterland gerufen hatte. Die Plätze der Männer an den Kirchrändern reichten an diesen Sonntagen nicht aus, Frauenplätze mussten auch herhalten. Als Sänger im Schülerkirchenchor oben auf der Empore hatte ich einen guten Ausblick auf das Geschehen, nicht zu vergessen das passende Lied aus diesem Anlass. Und dann das Erlebnis beim zu Ende gegangenen Gottesdienst, als die Veteranen der Kriege sich vor der Kirche in Reih und Gli [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 16 Beilage KuH:

    [..] ere Begleiter in diesen Wochen. ,,Bis ich nicht dort bin, glaube ich nicht, dass das Chortreffen stattfinden wird," ging mir immer wieder durch den Kopf. Trotz aller Zweifel fanden sich schließlich Sängerinnen und Sänger und die Dirigentin Andrea Kulin am . Januar pünktlich in der evangelischen Tagungsstätte von Bad Herrenalb ein. Welche Freude, welche Begeisterung, welche Dankbarkeit! Es grenzt schon fast an ein Wunder, dass so viele da waren und wir tatsächlich unsere P [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 19

    [..] ls man jemals erwartet hätte. Das Gemeinschaftsleben leidet darunter, uns allen fehlen die Begegnungen. Man ist aber bemüht, den Kontakt untereinander nicht zu verlieren. Wir erinnern uns gern auch an Sängerinnen und Sänger, die uns leider verlassen haben. Zum Beispiel an unsere eifrige Luise Schuster, der zum . Geburtstag ein passendes Gedicht von Gertrud Molner gewidmet wurde: Ihr Alter wünscht sich jeder heut,/ ist tüchtig, fleißig, hilfsbereit./ Sie kommt sehr gerne in [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 18

    [..] n und schnitt sie zu einer sehens- und hörenswerten Darbietung zusammen. So wurden die Lieder während der Andacht am vierten Advent nicht ,,live" gesungen, sondern von Lautsprechern wiedergegeben. Die Sängerinnen und Sänger waren alle in ihrer Kluft erschienen, setzten sich geschlossen in die ersten Reihen und konnten sich diesmal sehen und singen hören. Ein neues Erlebnis! Es folgte eine wohltuende Stunde der Ruhe und Besinnlichkeit mit liturgischem Teil, Gemeindegesang, And [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 6

    [..] Aktionen am Leben erhalten. Publikation gefördert vom Kulturwerk Siebenbürger Chor Augsburg Die Chorgründung geht auf das Jahr zurück. Auf Initiative von Hannelore und Uwe Maiterth fanden sich Sängerinnen und Sänger im November im Gasthof ,,Zur Post" in Augsburg-Lechhausen zusammen, um unter der Leitung von Siegfried Krempels das siebenbürgisch-sächsische und deutsche Liedgut zu pflegen. Der Chor trat erstmals bei der Gründungsfeier der Kreisgruppe Passau am . [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 18

    [..] Musikwoche am . April in der Kilianskirche Heilbronn stehen Werke für Chor und Orchester von Komponisten aus Siebenbürgen und dem Banat. Streicher, Holzbläser und Blechbläser werden ebenso wie Sängerinnen und Sänger ausreichend Gelegenheit haben, ihr Können zu zeigen. Auch einen großen Jugendchor wird es wieder geben. Die künstlerische Gesamtleitung liegt zum dritten Mal in den Händen des Kronstädter Stadtkantors Steffen Schlandt. Weitere Dozenten sind Ilarie Dinu (ho [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 6

    [..] emachers Holger Gutt weckte Heimatgefühle, persönliche Erinnerungen und Erlebnisse. Diese wurden im Liederprogramm von und mit Hans und Angela Seiwerth noch richtig vertieft. Anfangs trug der beliebte Sänger eigene Kompositionen mit Gitarrenbegleitung vor. Es folgten bekannte Weisen, zusammen mit seiner Frau Angela melodisch interpretiert. Aufheiternd war das beliebte ,,Hänschen klein" und besonders einfühlsam ,,Der Owend kit erun" von Lienert-Zultner. Wohlverdienter lang anh [..]