SbZ-Archiv - Stichwort » Sänger«

Zur Suchanfrage wurden 1387 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 9

    [..] r Erwachsene waren erschienen. Gestaltet wurde der Gottesdienst durch die HOG Rode (wir berichteten) mit Rudolf Meltzer. der Rode Jahre als Pfarrer betreute. Der Roder gemischte Kirchenchor ( Sänger) unter Leitung von Martin Schuller RodeWürzburg sang u. a. das aus dem Jahre stammende ,,Quem Pastores" im Wechselgesang von Jungen und Mädchen. Die Kinderbescherung ( Kinder) nahm die Kreisfrauengruppe. Frau Puschner und Helferinnen, vor. Die Einlagen am Ausgang [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 11

    [..] die Chormitglieder und dankte Ihnen und dem Chorleiter Hans Amser und seiner Stellvertreterin Jutta Höchsmann für die Treue zu dieser sangesfreudigen Familie. Auch W/E. Baltres hob das Engagement der Sängerinnen und Sänger hervor und sprach kurz über die Bräuche und deren Entstehung in der Adventund Weihnachtszeit. Der Nikolaus kam dann mit großem Krabbelsack. Weihnachtslieder, von Karl Fisi begleitet, umrahmten die Veranstaltung. Unser Dank gilt den Organisatoren sowie den [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 12

    [..] ans (Bariton), Markus Müller (Trompete) und Hans Wülfing (Orgel). Mit einer Suite für Orgel und Trompete eröffneten Markus Müller und Hans Wülfing den Abend. Mit Ausdruck und Präzision trugen dann die Sängerinnen und Sänger Weihnachtslieder vor. Der Honterus-Chor verstand es, mit der Zusammenstellung der Musik die Besucher in den Bann zu ziehen. Den Abschluß des Konzerts bildete das ,,Halleluja" aus dem ,,Messias" von Händel, das an den Chor hohe Anforderungen stellte. Herrli [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 14

    [..] ndet am . und . Juni in Frankfurt am Main im Bürgerhaus Bornheim statt. Zum Tanz spielt die Trachtenkapelle unter der Leitung von Simon Müller. Achtung! Die Musikkapelle sucht hoch Bläser und Sänger. Interessenten aus dem Rhein-MainGebiet bitte bei Hans Müller, Tel.: () , oder Heinrich Mangesius, Tel.: ( ) , melden. Hans Müller Achtung, Roder! Unsere Landsleute aus Kitchener/Ontario. Kanada, möchten unser nächstes Treffen dort organisieren, mi [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 13

    [..] in seiner Ansprache auf die große Not in Siebenbürgen hin und rief die Anwesenden zur Hilfe auf. Der Kathreinerball wurde mit einem Vortrag des Brukenthalchores mit Liedern in Mundart eingeleitet. Die Sänger und Sängerinnen waren aus München angereist und trugen mit ihrer hervorragenden Leistung zu einem guten Auftakt bei. Die Tanzkapelle trug ebenso zum Erfolg des Festes bei so wie' die Jugend-Volkstanzgruppe aus Herten-Langenbochum; Nach dem Erfolg von hat sie das Publ [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 5

    [..] tteneinspielung mit klassischen Chorwerken. Vor kurzem nun erschien in Bukarest eine Langspielplatte: Die Ausführenden sind wieder Hermannstädter Schüler, ein Chor, der sich ,,Cantores juvenes" (Junge Sänger) nennt, sein Leiter heißt Hans Günter Seiwerth. So wie die seinerzeit äußerst bemerkenswerte Berliner Einspielung den Weg von Deutschland nach Siebenbürgen fand, so findet jetzt die nicht weniger bemerkenswerte Schallplattenaufnahme den Weg von Rumänien nach Deutschland: [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 11

    [..] bei ^Interrent" links, rechts, bis auf den Parkplatz am Nebeneingang der Hohensteinschule. In Stuttgart: Erntedankfest Bei schönstem Herbstwetter strömten am . Oktober rund Gäste zur Sängerhalle in Untertürkheim/Sttfttgärt. Nach einer musikalischen Einleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Blaskapelle Stuttgart eröffnete Willi Gohn, Referent für Veranstaltungen, mit einer kurzen Ansprache das Erntedankfest . Die Festansprache hielt Otto Deprier, Stellver [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 14

    [..] eid beistehen. W. Spielhaupter Mediascher ,,Oktett"-Treffen Ein Treffen der Mediascher ,,Oktettler" fand am . und .. bei Samuel Karres in Schondorf am Ammersee statt. Die Wiedersehensfreude der* Sänger und ihrer Frauen war groß und äußerte sich in einigen Liedern, die unter der Leitung von Arnold Weinrich und Richard Klosius in den Räumlichkeiten des Gasthofs ,,Zum Ammersee" gesungen wurden. Den Organisatoren des Festes, Samuel Karres, Schondorf, und Franz Gerst, Rimsti [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1987, S. 8

    [..] erg geborene Wolfram von Eschenbach um die Wende vom . zum . Jahrhundert auf der unweit von Würzburg gelegenen Burg Wildenberg bei Amorbach seine ParzivalDichtung vollendete, hatte er im mächtigen Sänger und Zauberer Klingsor eine Gestalt aus dem siebenbürgischen Raum aufgegriffen; von hier nämlich läßt er Klingsor in seinem Epos nach Thüringen zum berühmten Treffen des wetteifernden deutschen Dichters fliegen. Doch ebenso sind vom Autor des fast gleichalten Epos von der [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1987, S. 8

    [..] die in ihrem lokalen Teil u.a. folgendes berichtete: Im Rahmen des Sommerballs der Siebenbürger Sachsen in der Metzinger Stadthalle trat unter Leitung von Friedrich Menning der Metzinger Chor auf. Die Sängerinnen und Sänger in schönen Siebenbürger Trachten. Auch diesmal mußte das Foyer mitbenutzt werden, da die Halle für die etwa Gäste nicht ausreichte. Das Programm begann mit Volksweisen in siebenbürger Mundart. Daß dabei der Begriff ,,die Wengerter", auch in der Siebenb [..]