SbZ-Archiv - Stichwort » Sänger«
Zur Suchanfrage wurden 1387 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1986, S. 6
[..] onnte über rege kulturelle Tätigkeit mit lobenden Worten über Tanzleiterin Inge K o n r a d t (Jugend und Senioren), die Theatergruppe unter Prof. Egon M a c h a t , den Chorleiter Willi B r e t z ( Sänger) und die eindrucksvolle Dekorations- und graphische Gestaltungsarbeit Karl V o i k s berichten. Das Frauenreferat mit Kunigunde F i s c h e r , Emmi J a c o b i sowie Traute D u r l e s s e r kann sich auf die MitAnsichten von Hermannstadt, Kronstadt, Mediasch und Schäßbu [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 6
[..] tenen Tagungen veranstaltete die RGP gemeinsam dem Frauen- und Familienrat am . Oktober in der Pattberghalle zu Neckarelz einen Michael Albert gewidmeten Abend. Einstimmung bot der Auftritt der Sängerinnen und Sänger des ,,Madrigalchors Samuel von Brukenthal", Leitung Michael Ge wölb anstelle des erkrankten Kurt Martin Sc h e i n e r, mit zwei Albert-Vertonungen. Nach der Eröffnung durch Frau Ortrun Scola begrüßte Professor Dr. Hans Mi e sk e s als Ehrengäste Vertreter [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 8
[..] iebe Landsleute, ich lade Sie alle, die eine gute Singstimme haben, ob Frau oder Mann, Mädchen oder Bursche, jung oder alt, zum Mitsingen in unserem Karpatenchor herzlich ein. Wir freuen uns über jede Sängerin, jeden Sänger, auch wenn sie keine Erfahrungen im Chorsingen haben. Wir singen deutsche und siebenbürgische Volks- und Heimatlieder, auch geistliche Lieder. Unser Chor besteht seit fünf Jahren und ist zu einer guten Gemeinschaft herangewachsen; das Gesellige kommt nicht [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 9
[..] der SZ ist vorgesehen. Der Vorstand Veranstaltung in der Kreuzkirche Düsseldorf: Gemeinschaftskonzert der Siebenbürger-Chöre Zu einem Chortreffen der Siebenbürger-Chöre aus Nordrhein-Westfalen -- Sänger -hatte der Düsseldorfer Transsylvania-Chor, Leitung Andreas P o r f e t y e , am . Oktober in die Kreuzkirche zu Düsseldorf eingeladen: Honterus-Chcr von Drabenderhöhe, Leitung Michael Tausch, St-Ludwlg-Roth-Chor, Setterich, Leitung Albert Michels, als Gastgeber und Mit [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1986, S. 9
[..] ndesausschusses, der Nachbarväter und der Landsleute aus Oberösterreich konnte die Konzertreise für unsere Gäste zu einem schönen Erlebnis gestaltet werden. Pfarrer Michael I n t s c h e r hatte seine Sänger, Solisten und Instrumentalisten ausgezeichnet im Griff und bewies mit der Auswahl der Volks- und Kunstlieder der einzelnen Kulturlandschaften Geschmack und musikalisches Können. So fanden die Lieder aller vier Teile des -Minuten-Programmes (,,Die deutschen Stämme sin [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 3
[..] s Südostdeutschen Wandervogels begeisterte ich mich für die Ideale der bündischen Jugend in ,,Horstabenden" und auf Fahrten. Das änderte sich nur allmählich. Erst ab (Olympische Spiele in Berlin, Sängerfest in Breslau) erreichte uns eine massive Propaganda der HJ (Hitlerjugend). Bald galt ,,bündisch" als Schimpfwort für Eigenbrötelei; gefragt waren ,,soldatische Tugenden" und ,,völkischer Einsatz". An unseren Gymnasien kam es zur entscheidenden Wende. So kam es, daß [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 5
[..] entalsolisten wie Waltraut Fottner, Christel Borchers, Fred Silla, Peter Ullrich u. a., unter denen sich in den verflossenen Jahren immer wieder -- von Gärtner eingeladen -- aus Siebenbürgen stammende Sänger befanden. Bot der Chor besonders im ,,Gratias agismus", ,,Cum saneto Spiritu" und im ,,Credo in unum Deum" an klanglicher Fülle wie an Glanz Hervorragendes, so verdient bei den Vokalsolisten nicht zuletzt die Ausgewogenheit der Stimmen im Timbre hohes Lob, wobei einer der [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 7
[..] anten eröffneten den musikalischen Teil des Abends und begleiteten den Singkreis Sachsenheim-Bietigheim, der mit der Jugendtanzgruppe abwechselnd auftrat. Unter der Leitung von Martha Löw brachten die Sänger Frühlingslieder in der Mundart zu Gehör. Die Tanzgruppe, die einer der Landesjugendreferenten, Heinz-Otto Lutsch, leitet und in der Sachsen und geselligen Beisammensein gab es reichlich Gelegenheit, die Vergangenheit zu besprechen und die Zukunft der Kreisgruppe zu planen [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 9
[..] eren Landsleuten soviel Begeisterung auslöste. Auch die Im zweiten Teil dargebotenen Volkstänze aus ,,Einmal um die ganze Welt" wurden gekonnt vorgetragen und mit viel Applaus bedacht. Internationales Sängertreffen in Raeren/Ostbelgien Der Stephan-Ludwig-Roth-Chor wurde zum viertenmal zum Euregio-Treffen eingeladen. Diesmal waren Chöre aus Belgien, Holland und Deutschland dabei, eine harte Konkurrenz, denn es waren hervorragende Chöre dabei, die ihr Repertoire beherrschten' [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1986, S. 3
[..] es Liedes zu zwingen. Obgleich der Abend mit fast zwanzig Titeln gut bestückt war, drängte das Publikum auf Draufgaben, die ihm auch gewährt wurden. Die Osnabrückerin Ilse L a ß m a n n begleitete den Sänger am Flügel." Dem Liedverständnis sehr zustatten kam der einführende Vortrag Prof. Carl G o r v i n s, der, am Klavier erläuternd, eine kurze Geschichte dieser musikalischen Gattung darbot, wobei er auf Gemeinsamkeiten von Lied und Kunstlied sowie die Unterschiede zwischen [..]