SbZ-Archiv - Stichwort » Sänger«
Zur Suchanfrage wurden 1387 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 6
[..] . F. Kreisgruppe Regensburg Einladung -- Am Samstag, dem . März , Uhr, veranstalten wir im Kolpinghaus Regensburg am Donaumarkt im kleinen Saal einen ,,Siebenbürgischen Abend". Der Dichter und Sänger Paul R a m p e liest eigene Gedichte und singt zur Gitarre. Unsere Singgruppe wird den Abend musikalisch umrahmen. Anschließend gemütliches Beisammensein. Zur Teilnahme werden Sie herzlich aufgefordert! Eintritt: freiwillige Spende. Im Namen des Vorstandes: Dieter Folb [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 12
[..] ellenbehandlung nach Prof. Niehans, Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie nach Prof. Dr. von Ardenne Mayrkur (Heilfasten nach Dr. F. X. Mayr). Nr. Erftstadt Telefon ( ) Sänger/in mit Gitarrenkenntnissen von Siebenbürger Tanzkapelle im Raum Nürnberg gesucht. Interessenten melden sich bitte unter Telefon ( ) oder () Möchten Sie Ostern in Rumänien feiern? Kein Problem! Schnell, bequem und sicher fahren wir Sie hin. HEIDE [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 2
[..] kannt gemacht werden durften; aber der sogenannte ,,Mundfunk" hatte dafür gesorgt, daß alle Interessierten von den Konzerten erfuhren. Wie auch bei einer früheren Reise nach Polen () stand für die Sänger des Motettenchors und die Zuhörer nicht allein das Konzertereignis, sondern die Begegnung mit den Menschen, die in Siebenbürgen ganz besonders in Bedrängnis leben, im Vordergrund. So wurden im zweiten Teil Weihnachtslieder g e m e i n s a m mit den Zuhörern gesungen; nich [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 9
[..] in der Setterieher Gnadenkirche. Mit Werken von Prätorius, Max Reger und Heinrich Schütz stellte sich der Chor einem anspruchsvollen Publikum vor. Unter der Leitung des Dirigenten Albert Michels boten Sängerinnen und Sänger, Instrumentalisten und die Solisten des Stephan-Ludwig-RothChores, Margret Pelzer, Sofiia Daichendt, Richard Wiegand, Michael Daichendt, Hans Joachim Schwager und Hans Ghislain eine Leistung, die mit großem Applaus honoriert wurde; an der Orgel: Hans Gottw [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 5
[..] wandlerische Sicherheit scheint in ihm personifiziert. Auch der deutsche Ulf Bästlein, Student der Musik in Freiburg, hat die siebenbürgische Musik mit jugendlichem Enthusiasmus für sich entdeckt. Der Sänger entwickelte ein Faible besonders für die Lieder von Paul Richter. Ausgereifte stimmliche und interpretatorische Möglichkeiten, gepaart mit ausgeprägtem Sinn fürs Kammermusikalische -ohne daß es der Stimme an Volumen und Tragfähigkeit fehlte -- gaben den Liedern von Richte [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 10
[..] nachmittags streben die drei Gruppen in ordentlicher Aufstellung bei Glockengeläut zur Kirche. Dabei wird das Lied ,,So nimm denn meine Hände" gesungen. Es zeigt sich bereits, welche Gruppe die besten Sänger und den schönsten Leuchtert hat. In der Kirche angekommen, werden die Gruppen vom Pfarrer begrüßt; in der Reihenfolge des Alters der drei Ältesten wird der Platz für den Leuchtert bestimmt. Der erste wird vor der Kanzel, der zweite auf der gegenüberliegenden Seite der Kir [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 3
[..] hnliches, daß ein Gelehrter im Alter von über Jahren den Atlantik überfliegt, um beim Start der bisher größten deutschen Raumfahrtunternehmung dabeizusein? Oder trifft auch heute noch zu, was Eugen Sänger -- neben Wernher von Braun der bedeutendste deutsche Raumfahrtpionier aus der zweiten Generation -in einem Brief aus dem Jahre an Oberth festhielt: ,,Eine Ehrminderung ist dies auch nicht für das Genie selber, sondern für den verantwortlichen Teil der Gesellschaftsor [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 6
[..] nte eine Zeitung, ,,Gäubote/Amtsblatt", das Ende Oktober d. J. in Herrenberg gegebene Konzert des Samuel von Brukenthal-Chores unter der Leitung von Kurt Martin S c h e i n e r. Das aus sechzig jungen Sängerinnen und Sängern bestehende Chorensemble wurde vor fünfzehn Jahren in Hermannstadt als Madrigal-Chor der Brukenthalschule gegründet. Den in Deutschland lebenden Siebenbürgern ist der Chor spätestens seit seinen Auftritten in Dinkelsbühl bekannt. Das Programm des Konzerts [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 7
[..] Leitung von Frau Maria Weber und der Trachtenkapelle unter der Leitung von Hans W a g n e r . Die vertrauten Klänge ließen manches Herz höher schlagen und Erinnerungen an Siebenbürgen wach werden. Die Sänger Gerda M a n g e s i u s , Hans Hell und Sigi S c h a s e r erfreuten uns, begleitet von der Blaskapelle, mit ihren schönen Liedern. Durch das Programm führte humorvoll Frau Kathi M ü l l e r . Auch bei der Tombola freute sich mancher Glückspilz über einen schönen Preis. A [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1985, S. 6
[..] tschen Bevölkerung in Siebenbürgen. Umrahmt wurde das kulturelle Programm vom MGV Baisiepen Remscheid-Süd unter der Leitung von Wolfgang Kaiser. Unter der blau-roten Fahne intonierten die rund Sänger vierstimmig das ,,Siebenbürgen-Lied". Tänze der Tanzgruppe, Leitung Horst K o o s, wurden temperamentvoll ausgeführt. Besonders schön die Trachten der jungen Frauen. Auch die humorvollen Reime in sächsischer Mundart, vorgetragen von Lehrer Hans F r a n z , fanden große B [..]