SbZ-Archiv - Stichwort » Sänger«
Zur Suchanfrage wurden 1387 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 21
[..] lbst zu organisieren sind. Erwin Schuster, Michael Thellmann HOG Schorsten Liebe Landsleute, am Pfingstsonntag, dem . Mai, treffen wir uns im Café-Restaurant Meisers in Dinkelsbühl. Elfriede Schnell Sängertreffen des Hermannstädter Männerchores Am .-. April trafen sich in Backnang ehemalige Sänger des deutschen Männerchores Hermannstadt. Die große Teilnahme war erfreulich und die gute Verteilung in den einzelnen Stimmen sorgte für harmonisches Singen. Am Samstagvormi [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 21
[..] onders bei den ,,Blumen aus Amsterdam" sang der ganze Saal mit und ließ sich zum Schunkeln hinreißen. Der Stellvertretende Vorsitzende Karl J. Theil nahm diesen Moment zum Anlass und verteilte an alle Sängerinnen und Sänger je eine DVD mit Auftritten des Chors bei verschiedenen Festlichkeiten. Weiter ging es mit Berichten der Fachreferenten: Julius Henning (Sozialfragen) und Katharina Thal, Frauenreferentin, die, eingeleitet von einem einfühlsamen Frühlingsgedicht, von ihrer [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2010, S. 27
[..] ang unserer Kirchenglocken geht einem das Herz auf, schöne Erinnerungen an unsere geliebte Heimat werden wach. Im Einleger der CD richtet Chorleiterin Emma Sienerth herzliche Dankesworte an die vielen Sängerinnen und Sänger, mit denen sie in den gemeinsamen Jahren viele schöne Chorstunden verbracht hat: ,,Gegründet wurde der Chor im Jahre als zweistimmiger Frauenchor. Es dauerte nicht lange, bis die Zahl der Chormitglieder wuchs. Immer mehr Frauen und Männer kamen daz [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2010, S. 24
[..] re Frauen. Das Hertener Stadtprinzenpaar ließ es sich auch heuer nicht nehmen, die größte Weiberfastnachtsveranstaltung im Stadtgebiet zu eröffnen. Es kam mit großem Anhang, brachte Funken sowie einen Sänger und eine Sängerin mit, die mit tollen Auftritten die Gäste von den Stühlen rissen. DJ Olaf lud zu Schunkelrunden ein und brachte die Stimmung auf den Siedepunkt. Absoluter Höhepunkt war die Langenbochumer Spätlese. In dieser Formation zeigten unsere Frauen einige Darbietu [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 1
[..] großartig. Peter Maffay habe seine Heimat nicht vergessen: ,,Er ist auch in Rumänien unterwegs und sieht die Not der vielen Kinder", betonte Barbara Stamm. Unter anhaltendem Applaus wurde der bekannte Sänger Peter Maffay begrüßt, der nach langer Zeit zur siebenbürgischen Gemeinschaft zurückgefunden hat. Am . Januar hatte er am Jahresempfang des Verbandes der Siebenbürger Sachsen im Bayerischen Landtag teilgenommen und angekündigt, dass er sein humanitäres Engagement na [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2010, S. 6
[..] hatte, nämlich ,,die Pflege der Kirchenmusik, insbesondere Johann Sebastian Bachs", wie es in den Statuten heißt. Allerdings ließ er es nicht dabei bewenden, sondern studierte viele neue Werke mit den Sängern ein, z.B. Händels ,,Messias", Haydns ,,Schöpfung" oder die ,,Sieben Worte Jesu am Kreuz" sowie zahlreiche Motetten von Schütz, Mendelssohn und Brahms. Ein weiterer Schwerpunkt galt der Pflege des Werkes siebenbürgisch-deutscher Komponisten mit Stücken von Rudolf Lassel, [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 2
[..] g ,,mit frohem Schalle" das Weihnachtsgeschehen ankündigten, vereisten sogar ihre Blasinstrumente. Dennoch fanden ihre Klänge ebenso wie der begeisterte Chorgesang, mit dem die weit über Gäste und Sänger dem Blasorchester im Wechsel antworteten, nicht nur im ,,Robert-Gassner-Hof", sondern auch in den Gassen von Drabenderhöhe viele dankbare Zuhörer. Nachdem der Heimleiter, Pfarrer a.D. Fritz Barth, das Weihnachtsevangelium verlesen hatte, hielt Pfarrer i.R. Kurt Franchy ei [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 10 Beilage KuH:
[..] ngrüstzeit vom . bis . Januar im Haus der Evangelischen Akademie in Bad Herrenalb, eine intensive und ertragreiche Probenarbeit durchgeführt werden. Hauptziel dieser Probenwoche für die rund Sängerinnen und Sänger ehemaliger siebenbürgischer Bachchöre und weiter hinzugekommenen jüngeren Mitgliedern, dazu eine Banater Schwäbin, war die anspruchvolle Produktion einer eigenen CD mit den Liedern von Georg Meyndt (). Gleichzeitig fand die Vorbereitung für die sch [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 4
[..] lehnte, bisher nur klassische Musik hören wollte und mich über das Englische ärgerte, weil ich in Rumänien nur Französisch und Rumänisch gelernt hatte, hörte mir eine Stunde lang Popmusik an, weil der Sänger meine Sprache, die ich als Kind von meiner Mutter hörte, sprach: Siebenbürgisch-Sächsisch. Ich fühlte mich angesprochen, ich verstand jedes Wort, ich konnte mitfühlen, was er sagte, es war herrlich! Ich hätte nie gedacht, dass jemand mich dazu bewegen kann, eine Stunde la [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 9
[..] lerin, .. in Kronstadt . von Hermann Morres, Maler, Zeichenlehrer, .. in Kronstadt . von Schuster Dutz (Gustav), Schriftsteller, .. in Mediasch . von Gerhard Jekelius, Sänger, Pädagoge, .. in Kronstadt . von Ernst Honigberger, Maler, Kunstpädagoge, .. in Kronstadt . von Hans Lienert, Schriftsteller, .. in Katzendorf . von Rudolf Porsche, Literaturwissenschaftler, in Freck . von Albert Klein, Bischof, Gym [..]









