SbZ-Archiv - Stichwort » Sänger«
Zur Suchanfrage wurden 1387 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 14
[..] vorragend zum Nachtisch. Für die musikalische Unterhaltung sorgte dieses Jahr die Siebenbürger Trachtenkapelle Traun, die unter Kapellmeister Krebelder ein abwechslungsreiches Programm bot. Die beiden Sänger Joschi und Don Johann sowie Sängerin Regina lockerten die Darbietungen mit ihrem Gesang auf. Die Kinder (große und kleine) vergnügten sich derweil auf der Riesenhüpfburg, die von Silvia und Petra betreut wurde. Abschließend bedankt sich die Nachbarschaft bei allen freiwil [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 26
[..] inen ansprechenden, zum Nachdenken anregenden Gottesdienst. In zwei Sprachen ließ er uns verstehen, dass wir alle Kinder Gottes seien. Zum Gelingen der Feststunde trug eine Gruppe beherzter ehemaliger Sänger(innen) des Meschner Kirchenchores bei. Beim gemeinsamen Mittagessen, bei Kaffee und Kuchen und beim Abendbrot im Gemeindesaal bot sich Gelegenheit zu Gesprächen und dem Austausch von Erinnerungen. Für den Pfingstmontag war nach dem Gottesdienst ein gemeinsamer Friedhofsbe [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 7
[..] trotz des kalten Wetters erschienen, sangen begeistert mit und folgten abschließend der Aufforderung zum Tanz. Vertreten waren alle Alterskategorien, von den Drei- bis über Achtzigjährigen. Die beiden Sänger boten ein breit gefächertes Repertoire, von siebenbürgisch-sächsischen Liedern bis hin zu aktuellen Hits aus den Charts. Seminar für SiebenbürgenInteressierte Das jährlich von Studium Transylvanicum durchgeführte ,,Schnupperseminar" für siebenbürgische Landeskunde richtet [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 6
[..] es Mal dabei. Das Notenmaterial nahm stark zu. Hans Welther, selbst Computerfreak und mit Computertechnik gut ausgestattet, schrieb unermüdlich Arrangements für die Besetzung. Dabei wurden Gesang. Die Sänger waren Richard Taub, Michael Bielz und Erika Weidenfelder. Eines der aufgenommenen Musikstücke war von Hans Welther komponiert und dem langjährigen Musikerkollegen Hans Marzell gewidmet worden. Das Repertoire der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg ist heute sehr umfangreich [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2001, S. 16
[..] junge Dieter Wagner aktives Urzelnmitglied. Seine musikalische Begabung haben die Eltern schon früh besonders gefördert. Er erlernte in der Geretsrieder Musikschule das Trompetenund Klavierspiel, war Sänger des anspruchsvollen Tölzer Knabenchores mit zeit- und kraft- und zeitaufwendigen Terminen, besuchte bereits mit Jahren die Musik-Berufsfachschule in Krumbach und studierte dann Kirchenmusik in Heidelberg und Gesang in Basel bei Kurt Widmer. Danach im deutsch-schweizeri [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2001, S. 19
[..] rer siebenbürgischen Identität in der hiesigen Öffentlichkeit und wirkte bei vielen Stadtfesten, Trachtenumzügen und Gottesdiensten in allen Böblinger und Sindelfinger evangelischen Kirchen mit. Seine Sängerinnen und Sänger gehörten immer schon zu den treuesten und einsatzfreudigsten Mitgliedern unserer Kreisgruppe. Sie waren und sind stets gerne bereit, mit ihrem Gesang und ihrem Fleiß Veranstaltungen und Festlichkeiten mitzugestalten. Sie betrachten den Dienst an der Gemein [..]
-
Folge 5 vom 30. März 2001, S. 8
[..] litische Lage mehr und mehr, Schwierigkeiten seitens der Behörden verhinderten die weitere Mitwirkung von Lehrern in der Kirche. Das Reußmarkter Musikleben hat sich dennoch dank des Engagements vieler Sänger und vor allem Staedels weiter entwickeln können: Neben dem Chor der Erwachsenen entstand, ebenfalls unter seiner Leitung, ein Jugendchor. Zu besonderen Anlässen vereinigten sich beide, was zusätzlich für vollen Klang sorgte und zudem ein beeindruckendes Bild der gemeinsch [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2001, S. 19
[..] Band setzte sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: Jörg Harald (elektrisches Klavier), Johann Krämer (Klarinette und Saxophon), Johann Eilinfeld (Bassgitarre und Tuba), Edgar Preidt (Trompete). Die Sänger: Josepha Tonis, Berthold Scharf und Edgar Preidt. Ihr habt eure Sache gut gemacht, drum sei euch lobend Dank gebracht! Eine launische Ansprache in Gedichtform, die allgemeinen Beifall fand, wurde von Hermann Kassnel dargeboten. Die Faschingsfeier kann als ,,sehr gelungen" [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2001, S. 28
[..] inladung erhalten. Der Vorstand Faschingsfeier der Neudorfer Ihre diesjährige, die sechste Faschingsfeier veranstaltete die örtliche Nachbarschaft der Landsleute aus Neudorf bei Schäßburg wie stets im Sängerheim Homburg-Bröl. Das Fest wurde von über gut gelaunten Gästen, darunter vielen Jugendlichen, Kindern und auch Senioren besucht. Die meisten waren aus einem Umkreis von hundert Kilometern, aber auch aus größeren Entfernungen gekommen. Unter ihnen befand sich wiejedes [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 13
[..] orsitzender Pfarrer i. R. Kurt Franchy, Kirschkamp , Wiehl, Telefon () , Fax: () . Zuschriften und Einsendungen bitte an obige Anschrift. Seit mehr als zehn Jahren kommen Sängerinnen und Sänger der ,,Siebenbürgischen Kantorei" zum Jahreswechsel zusammen, um die Veranstaltungen des jeweils bevorstehenden Jahres inhaltlich und terminlich vorzubereiten. Vom .. bis .. fand diesmal die Rüstzeit in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenst [..]









