SbZ-Archiv - Stichwort » Sänger«
Zur Suchanfrage wurden 1387 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1997, S. 15
[..] ter das eigens für dieses Treffen geschriebene Lied ,,Nur wer die Heimat liebt" von Lehrer Mosberger. Durch das Programm führte Brunhilde Mosberger-Bart., Bei der kurzen Vorbereitung haben die Bläser, Sängerinnen und Sänger viel geleistet und wesentlich zur festlichen Stimmung der Veranstaltung beigetragen, wofür ihnen gedankt sei. In einem Nebenraum berichtete Wilhelm Widmann über die Arbeit des Vereins zur Erhaltung der Kirchenburg Scharosch. Es sei nötig, das Dach über dem [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1997, S. 8
[..] r Messe. Da täglich mehrere Messen gesungen wurden, können wir uns die praktische Ausführung so denken, daß die Singknaben und Geistlichen für die verschiedenen Gesänge eingeteilt wurden. Die Zahl der Sänger in den Chören jener Zeit war, im Vergleich zum zahlenmäßigen Verständnis des Chorgesangs heute, sehr gering. Aus der allgemeinen Chorgeschichte wissen wir, daß die Chöre früher (bis zur Zeit der Aufklärung) in der Regel nur zwischen und höchstens;Q Sänger umfaßten. Wi [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1997, S. 15
[..] ne Gemeinschaftsaufgabe, die mit klarem Blick, Mut und den Siebenbürger Sachsen ja auch gegebenem Realitätssinn zu bewältigen war und ist. Die Heltauer Liedertafel war Gründungsmitglied des Ländlichen Sängerbundes, und Heitau wartete oft mit glanzvollen Chorveranstaltungen auf. Persönlichkeiten haben als Chor- und Orchesterleiter sowie Vorstände den Chor bzw. das Heltauer Orchester nach vorne gebracht und durch persönliches Engagement die Vereinsgeschichte mitgeprägt. Zahlrei [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1997, S. 16
[..] hor sucht neue Mitglieder Nach der Sommerpause nimmt der neugegründete Chor der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd seine regelmäßigen Proben auf. Um den bisherigen ,,Singkreis" zu erweitern, werden dringend Sängerinnen und Sänger mit oder ohne Chorerfahrung gesucht, die die Singgemeinschaft stärken wollen. Der Chor braucht Ihre Mitarbeit, bitte schauen Sie vorbei! Interessenten mögen sich an Martin Eichhorn, Telefon: () , wenden. Allen unseren Mitgliedern wünschen wir erh [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 5
[..] tian Bach spielte, dann dem Jugendchor mit seinen glockenhellen Stimmen, darauf dem großen Chor mit seiner wohlklingenden Kraft. Dem Dirigenten Schlandt gelang es meisterhaft, die guten Stimmen seiner Sänger zu einem eindrucksvollen Zusammenklingen hinzuführen, das die Zuhörer andächtig lauschen ließ. Im ersten Teil des Konzert erklangen Werke von Bach, Christian Lahusen, Johannes Brahms und Hans Peter Türk, dann kam im zweiten Teil, mit der Messe in G-Dur für Seli, Chor und [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 10
[..] Augustinus-Gemeindehaus nach Schwäbisch Gmünd ein, nachdem der künftige Chorleiter, Wilhelm Ehrlich, sich bereit erklärt hatte, einen Chor aufzubauen und zu leiten. Auch wenn die Zahl der begeisterten Sänger und Sängerinnen am . Juli noch sehr bescheiden war, ent schloß man sich, den neuen Chor zu gründen und damit das Kulturleben der Kreisgruppe in den nächsten Jahren zu bereichern. Hauptaufgabe des Chores wird es sein, deutsches und sächsisches Liedgut zu pflegen und damit [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 7
[..] . Juni Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Stolzenburger Trachtenchor auf Tournee in Siebenbürgen Die Sängerinnen und Sänger der Stolzenburger Trachtengruppe Pforzheim führten vom . bis . Mai eine grenzüberschreitende Kulturmaßnahme nach Siebenbürgen durch, die dank der finanziellen Unterstützung durch das Bundesministerium des Innern sowie der organisatorischen Hilfe durch das Bundeskulturreferat und die Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 13
[..] n eines Amphitheaters. Am nächsten Morgen begaben wir uns alle in das Hotel, wo unsere Kreisvorsitzende Maria Henning übernachtet hatte, denn sie hatte Geburtstag. Als Überraschung boten ihr nahezu Sänger ein Ständchen sowie einen Blumenstrauß mit einem kleinen Geschenk. Zehn Minuten später saßen alle in den Bussen und traten die Heimreise an. Vorbei an den Marmorabbaustellen bei Carrara und am Mittelmeer entlang, verließen wir bei Genua die Ligurische Küste, um über Maila [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 15
[..] eistliche Chorwerke zu Gehör. Veranstaltungsort war das Gotteshaus in Heldsdorf,, wo in der jahrhundertealten Kühle der Mauern, in der guten, alten Ordnung jeder Chor seinen Platz fand. Ort, Umgebung, Sängeralle strahlten Selbstverständlichkeit aus. Begrüßung, Schriftlesung und Predigt zwischen den Chordarbietungen rundeten die gesamte Veranstaltung ab. Welch wunderschöner Gesang, welche Hingabe vom zahlenmäßig kleinen Chor bis zu den beiden, in mehrfacher Hinsicht, großen Ch [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 5
[..] sondern ihren Platz durchaus auch in anspruchsvollen Konzertsälen haben kann. Aus einer ganz anderen, der Welt der Romantik und Nachromantik kamen die Lieder, die Hans Fleischer zu Gehör brachte. Der Sänger ist heute in Drabenderhöhe ansässig, wurde aber in Salzburg geboren, wohin es seine Eltern nach der Flucht von aus dem siebenbürgischen Botsch zunächst verschlagen hatte, Seine Ausbildung erhielt er bei der Gesangsdozentin Heide Blanke-Roeser sowie dem Kapellmei [..]









