SbZ-Archiv - Stichwort » Sänger«

Zur Suchanfrage wurden 1387 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 28

    [..] üsselsheim, Ulm sowie eine kleine Gruppe Banater Schwaben aus Ludwigsburg, Benningen und Knittlingen; aus Freiburg kam der von der deutschen Sendung des rumänischen Fernsehens her bekannte Musiker und Sänger Werner Salm. Anne Keul, die Vorsitzende unserer Illinger Nachbarschaft, die den Abend musterhaft organisiert hatte, begrüßte die Anwesenden in netten Worten, dankte ihnen für ihr Kommen und hob hervor, wie wichtig Zusammenkünfte dieser Art für das Gemeinschaftsgefühl der [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 7

    [..] Kuapenduarn um Rihn. Niawel spriet seng Däuchereus af Felder uch Gemin. Dai Soann leht är hieß Schengen seng, dai Harwestrehn seng häi. Dai Bladder fallen muad erof, , der Sommer äs verbäi. Orchester, Sänger und Zuhörer im vollen Saal zu einer Gemeinschaft werden ließ. Der ,,König-Karl-Marsch" bildete den lebhaften Auftakt zu einer Melodienfolge, die, von Johann Dengel dirigiert, das perfekt musizierende Ensemble und, als Solist, Axel Hackbarth zunächst darboten. Sehr schön h [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 21

    [..] der sächsischen Malerei, als fleißiger, korrekter und vor allem als ein Landsmann, der sich stets für das Gemeinschaftsleben eingesetzt hat, einen hochverdienten Namen gemacht. Aus dem Chor ist er als Sänger und Humorist nicht wegzudenken. Die Singgemeinschaft der Urweger wünscht ihm sowie seiner Frau, die · am . November ihren . Geburtstag feierte, auf diesem Wege alles nur erdenklich Gute, beste Gesundheit und noch viele segensreiche Jahre glücklichen Miteinander, auch m [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 24

    [..] lle und dem Chor von Neuenburg-Zienken. Daß Mathias Untch, ein Abtsdorfer, diese ,,begeisterte und begeisternde" Chorgemeinschaft leitet, erfüllte die Anwesenden mit Stolz. Nach der Andacht hießen die Sänger ihre Gäste ebenfalls musikalisch willkommen. Seinen Höhepunkt erreichte ihr Chorprogramm mit dem in sächsischer Mundart gesungenen Lied ,,Noar imol wäll ech dir begehnen am Owendwarden um Milleboch", gefolgt vom Siebenbürgen-Lied, das von allen Anwesenden gemeinsam gesung [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 7

    [..] rgen Martens vom Bundesministerium des Inneren, das die finanziellen Mittel zur Verfügung stellte, beglückwünschte zur gelungenen Ausstellung und schilderte seinerseits Eindrücke aus Siebenbürgen. Die Sängerinnen und Sänger des Chors der Kreisgruppe Kassel/Nordhessen boten in ihren Trachten einen festlichen, farbenfrohen Rahmen zur Eröffnung und bereicherten die Eröffnung mit siebenbürgischen Liedern. Das Museum für Sepulkralkultur, -, Kassel, ist von [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 9

    [..] noch in bleibender Erinnerung sind. Auch trug der Klub vieles zur Pflege des gesamten deutschen Kulturlebens in Kanada bei, vor allem durch seine regelmäßige Zusammenarbeit mit dem Deutschkanadischen Sängerbund, der Deutschkanadischen Keglervereinigung und mit der Arbeitsgemeinschaft der örtlichen deutschen Klubs sowie durch die Organisation des Kitchener ,,Oktoberfestes". Das alles war nur möglich dank der Unterstützung durch die Mitglieder, die, wenn es darauf ankam, nie v [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 16

    [..] ihnachtsfeier ein. Während des Beisammenseins trugen wir weitere Lieder vor, darunter ,,Bäm Honterstroch". Letzteres sangen wir in Mundart und Deutsch und ernteten dafür viel Applaus. Als ein Teil der Sänger die .Begegnungsstätte verließ, es war immerhin schon Uhr, ging es drinnen noch ganz lebhaft zu. Es waren schöne Stunden, und wir Chorsänger sind froh, uns dabei eingebracht zu haben. Nikolaus-Andreas Salm Sowjetunion verschleppt. Von diesen sollen über nicht mehr zu [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1996, S. 5

    [..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Ein Sänger sagtValet Helge von Bömches tritt von der Bühne ab Derhochaufgeschossene junge Mann mit der sonoren und dunklen Stimme, den ein Kenner der Bühne einst ,,den Gjaurov von Kronstadt" nannte - in Anspielung auf den weltberühmten bulgarischen Bassisten Nicolai Gjaurov --, hatte zwar mit einer Buchhändlerlehre in seiner Vaterstadt begonnen, war aber bald der Anziehungskraft von Theater und Oper erlegen. Er [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 3

    [..] Merbold und Harrison H. Schmitt halten · Festvorträge. Wissenschaftliche Mitteilungen > über die Weltraumfahrt bieten am Samstag Adolf E. Oberth, Frank Rietz, Michael Tilgner, Tanja Jelnina und Martin Sänger sowie am Sonntag Harald Tresp und Karlheinz Rohrwild, jeweils ab Uhr, im Sparkassensaal Feucht, . Stock, . Am Samstag, Uhr, wird der Film ,,Raketenflug" () im Museum gezeigt, wo übrigens auch eine informative Jubiläumsbroschüre erhältlich ist. Weit [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 10

    [..] und Tanz bis Mitternacht. Versehen mit einem Reisekostenzuschuß von der Nachbarschaft Vöcklabruck in Höhe von Schilling, ging es weiter ins Salzburger Land. In Elixhausen wurden die weitgereisten Sängerinnen und Sänger von der Siebenbürger Blasmusik empfangen. Nach der Besichtigung der Mozartstadt Salzburg gab der Rosenauer Chor ein weiteres Konzert in Elixhausen. Am . Juli abends fuhren die Burzenländer nach Pöchlarn in Niederösterreich zu Herrn Moser, einem langjähri [..]