SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«

Zur Suchanfrage wurden 6176 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 23

    [..] Hause bin. Und dann kam auch die große Bühne mit Politikern. Na ja, ob das auch alle Sachsen waren oder sich nur in deren Glanz sonnen wollten, braucht mich ja nicht wirklich zu interessieren. Für das Fest waren, Gott sei Dank, andere Menschen zuständig. Meine Meschner sind froh hier zu sein und möchten sich später wiedersehen und ich darf zurück in die kühle, gute Stube auf der Kleinen Erde, von wo ich sogar Maffay hören könnte. Als ich dann am Montag abgeholt werde, erfahr [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 24

    [..] Dandel, der durch seine Musik den beneidenswerten Rhythmus der Jugend behalten hat, mit seiner treuen Band alle im Saal in beste Tanzstimmung versetzte und durch Lieder wie ,,Mendocino" alle Tanzbeine ihr Alter vergessen ließ. Nach dem sonntäglichen Gottesdienst, der von Ilse Maria Reich an der Orgel und Christoph Reich mit einfühlsamem Gesang mitgestaltet wurde, erhellte mit dem Sonnenschein auch das Lächeln zum unvermeidlichen Abschied die Gesichter in der Hoffnung, sich b [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 22

    [..] en. Am . August umrahmte das Reißner-Orchester die Wiedereinweihung der renovierten Kirche in Reußmarkt und spielte auch bei der Kranzniederlegung auf dem Friedhof. Die Singgruppe des Busses trat mit dem Lied ,,Willst du Gottes Werke schauen" in Deutsch und Rumänisch auf, begleitet vom Bischofsvikar Dr. Daniel Zikeli und den Bezirksdechanten Dietrich Galter und Alfred Dahinten sowie Heinz Piringer von der ,,Ldertrun" mit seiner Gitarre, die er extra dafür aus seinem Heimator [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 2

    [..] laus Johannis deutlich ­ diese Kraft, Übersichtlichkeit, Ordnung, in dieser Form beispielhaft und in Europa nicht überall anzutreffen sind. Was bedeutet das Große Sachsentreffen für Sie? Es bedeutet, dass es viele Menschen gibt, die ihre Herkunft in sich lebendig erhalten und die Wurzeln nicht kappen. Gott sei Dank bedeutet es nicht, dass Revanchismus dahintersteckt. Das ist beruhigend. Bei der jungen Generation gibt es das sowieso nicht. Aber auch bei den Älteren ist dieses [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 9

    [..] störten Deutschland, mit allen Widrigkeiten und Herausforderungen, bis hin zu Geschichten von Flucht und Vertreibung, die schon in Vielzahl in der Bibel zu finden seien. Jeder Vertriebene ­ über alle Epochen bis heute ­ habe das Leid von Flucht und Vertreibung individuell erfahren, eines verbinde aber alle: ,,ein Gott, der mitgeht ­ auch wenn das Vaterland kein Zuhause mehr sein kann und nur die Muttersprache mitgeht". Die Prälatin schloss mit dem traditionellen Gebet zum Tot [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 10

    [..] i), so dass es die Organisatoren einige Mühe kostete, alles unter einen Hut zu bringen. Ein Eventmanager wurde gebucht. Denisa Boltres führte den Schriftverkehr und die ausgeklügelten Vorbereitungen, für den ökumenischen Gottesdienst war ich zuständig. Programmhefte, Informationen, Plakate, Wappen, Quartier und Verköstigung mussten geregelt werden, und das in kurzer Zeit. Das Treffen der HOG Neustadt wurde am . August im Gesellschaftshaus, dem großen Saal von Neustadt, gefe [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 13

    [..] en. Zudem empfinde ich es als eine große Ehre, einen kulturellen Beitrag zum Großen Sachsentreffen leisten zu dürfen." Viele dieser Bilder seien in der Zeit der Pandemie entstanden. Eine Zeit, in der die Menschen von jetzt auf gleich gezwungen wurden, innezuhalten, still zu stehen, sich hinzusetzen und zu reflektieren. Über Gott und die Welt nachzudenken. ,,Und da erschienen mir vor meinem geistigen Auge diese Bilder. Ich wurde mit dem Thema der heiligen Geometrie konfrontier [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 15 Beilage KuH:

    [..] b er uns auch hineinnehmen kann, ob wir uns begeistern und hineinziehen lassen wollen, um letztendlich auch einzustimmen in das wunderschöne Loblied? Zunächst erinnert der Psalmbeter an eine weitere Wohltat Gottes: Er lässt neues Leben in dem zerstörten Jerusalem erblühen. Siebzig Jahre mussten die Israeliten in Babylon verbringen, bis sie in ihr geliebtes Jerusalem zurückkehren und den Tempel aufbauen durften. Gott sammelt das wegen seiner Sünde versprengte Volk und eröffnet [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 16 Beilage KuH:

    [..] · . September K I R C H E U N D H E I M AT Fortsetzung von der vorherigen Seite Gottes; den Teil, der auch mit uns zu tun hat. Gott spricht dort von der Zeit des Heils; und wir heute wissen inzwischen, dass diese Zeit des Heils mit Jesus Christus begonnen hat. Denn die Geschichte der Juden ging damals zu Ende, aber es blieb ein Rest, aus dem Jesus Christusund die Jüngergemeinde ersteht, die sich als die Wenigen versammeln und zu etwas Neuem fähig werden, zur Gemeinde [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 11 Beilage KuH:

    [..] Mehrheit zu sprechen. Die Verfasser alttestamentlicher Schriften kannten solche hochkomplexen Fragestellungen nicht. Aber sie hatten ein Gespür für Recht und Unrecht. Und ihnen war klar: Recht und Wahrheit kommen von Gott. Maßstab für sein Recht und seine Wahrheit sind die Gebote, die das Leben schützen wollen. Leben und Freiheit stehen im Zeichen dessen, was den Geboten vorangestellt ist: ,,Ich bin der Herr dein Gott. Ich habe dich aus der Knechtschaft geführt. Du soll [..]