SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«

Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2005, S. 29

    [..] ig ist die Erziehung als Herz aller Kunst und Wissenschaft anzusehen." Johanna Schuster (Zulli) gehörte zu jenen Lehrkräften, die ihren Schülern in Durles, Scharosch und Frauendorf nicht nur große Mathematiker und Pädagogen bekannt machte, sondern auch Gott beim Namen nannte, an den sie glaubte und stets bezeugte. Am . November in Scharosch geboren, verstarb die hoch verehrte Pädagogin am . Juli in Bad Honnef. Wie die Pfarrer, so waren auch die Lehrer ­ diese nu [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2005, S. 2

    [..] cht", Referent: N.N. Chor . Uhr Vortrag: ,,Unsere Aufbrüche, Umbrüche und neue Wege in den letzten Jahrzehnten aus sozialpolitischer Sicht", Referent: N.N. Chor . Uhr Podiumsdiskussion zur Thematik der beiden Referate in ökumenischem Horizont ­ ,,Es ist Zeit, nach Gott zu fragen" ­ Podiumsteilnehmer/innen: je ein Repräsentant der Landsmannschaft, des Hilfskomitees, der Evangelischen Kirche sowie aus Verbänden, Vereinen und Behörden . Uhr Abendpause . Uhr Konze [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2005, S. 6

    [..] dramatischer Zuspitzung gleich wieder die Beschaulichkeit sucht. Eine starke Affinität zu theatralischen Effekten scheint er nicht gehabt zu haben ­ so denkt man. Von der Beschaulichkeit zur Dramatik Doch der dritte Teil (Jesus vor dem hohen Rat), der nicht mehr im Original, sondern nur in Abschriften erhalten ist, zeigt, dass Lassel auch anders kann. Gleich im Eingangschor ,,Richte mich, Gott", einer Vertonung des . Psalms, beweist er feines dramatisches Gespür beim Wechse [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2005, S. 9

    [..] of Industry & Labor". Beeindruckend war, das Leben der ,,Amish" etwas näher kennen zu lernen: Diese in Zürich herausgebildete Glaubensgemeinschaft besticht vor allem durch ihre positive Lebenseinstellung und ihre auf Gott vertrauende Lebensweise. In einem der größten Freizeitparks der Welt, ,,Cedar Point", wo einige aus unserer Gruppe beim Loopingschlagen auf ihre Kosten kamen, verweilten wir einen ganzen Tag. Rückblickend kann ich sagen, dass wir in den beiden Wochen ge [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2005, S. 11

    [..] ie Granitriesen des Bergells werden uns bestimmt noch anlocken. Es gibt noch viel zu erkunden. Egon Kirschner Allerdings muss dabei erwähnt werden, dass zwei Mitreisenden Geld und Kreditkarten entwendet wurden ebenso eine Digitalkamera; die viel teurere Leica (Spiegelreflex) verblieb Gott sei Dank bei seinem Besitzer. Zur Ehrenrettung muss aber gesagt werden, dass auf der ganzen Welt, aber wirklich in allen Ländern, geklaut wird. Nicht zu entschuldigen ist jedoch, dass in Gas [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2005, S. 19

    [..] Die Todesstunde schlug zu früh, Alles hat seine Zeit, doch Gott der Herr bestimmte sie. es gibt eine Zeit der Liebe, eine Zeit der Stille, Die Erinnerungen, die wir in uns tragen, eine Zeit der Schmerzen kann der Tod nicht nehmen. und eine Zeit der dankbaren Erinnerung. Zum Gedenken anlässlich des . Todestages von Eva Aescht geborene Tittes geboren am . . gestorben am . . In stillem Gedenken: Hermann Aescht und Familie Wir haben Abschied genommen von unserer [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 7 Beilage KuH:

    [..] uer Modelle zu erleben. Dazu gibt es bei jeder Planetenstation faszinierende Eindrücke und spannende Fakten rund um unser Sonnensystem. Kirchentages. Mehr als . Menschen hatten am Vorabend an den fünf Eröffnungsgottesdiensten in der Stadt und auf dem Messegelände teilgenommen und am anschließenden Abend der Begegnung waren es gar über . Menschen gewesen. ,,Die Bewegung der Menschenmenge blieb fast stehen in einigen Straßen der Altstadt", las man am Donnerstag in d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 8 Beilage KuH:

    [..] J., wo wir miteinander das Heilige Abendmahl gefeiert haben, dass es mit ihm dem Ende zu geht, dass wenig Hoffnung auf Heilung besteht. Was mich jedoch tief innerlich bewegt und mir zu schaffen gemacht hat, war und ist sein schweres und langes Leiden. Es hat mich immer wieder an zwei leidgeprüfte Gestalten der Bibel erinnert: Hiob und der leidende Gottesknecht. Wenn Gott wirklich allmächtig und barmherzig ist, wie wir doch glauben und bekennen, müsste er sich dann nicht viel [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 10

    [..] ania-Klubs Kitchener. Kulturgruppen aus den USA und Kanada sowie der Chor des Transylvania-Klubs rundeten mit ihren Darbietungen den Festabend ab. Am Sonntag begann der Heimattag mit einem Umzug der Trachtenträger zum Gottesdienst, der von Pfarrer A. Pfeiffer (Pilgrimkirche Kitchener) gehalten wurde. In seiner eindrucksvollen Festpredigt versuchte er darzustellen, warum sich Gott in den schweren Zeiten des Krieges und nach dem Krieg von den Menschen abgewandt hatte. Im Anschl [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 12

    [..] Publikumsmagnet Das traditionelle Sommerfest nach siebenbürgisch-sächsischem Brauch auf dem Gelände der Gethsemane Kirche in Würzburg-Heuchelhof war mit rund Besuchern ein toller Erfolg. Dem Fest ging ein Gottesdienst in der Paulskirche zu Heidungsfeld voraus, gehalten von Pfarrer i. R. Georg Felmer nach siebenbürgischer Liturgie. Farbe in den Kirchenraum brachte der Brukenthalchor unter der Leitung von Andreas Schmidt mit geistlichen Gesängen. Mit Dankesworten des Kreisg [..]