SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1981, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September KUTURSPIEGEL Hundert Jahre seit der Geburt des Kapellmeisters Martin Thies: Gedanken zum ,,Seminaristenmarsch" Von Gotthelf Zeil, Zeiden Wenn der ,,Seminaristen-Marsch" erklingt, wandern meine Gedanken unwillkürlich in die Stadt am Zibin zu der einstigen Lehrerbildungsanstalt in der (heute B-dul Victoriei), in die oder in den Erlenpark, wo ich als jüngster Seminarist vor Jahren im Spielmannszug [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1981, S. 5
[..] n Tartlauer auf, eine . Tartlauer Nachbarschaft zu gründen. Die Begeisterung war groß, auch Pfarrer Otto Reich, auf Besuchsreise in der Bundesrepublik Deutschland, hielt es nicht auf dem Stuhl. So gelang es, auch die letzten Zweifel an Mi-, chael Trein's Vorhaben zu verbannen. Möge Gott uns helfen, diese Nachbarschaft, Tartlau zu Ehren und den Tartlauern zum Nutzen, aufzubauen. Willi Kootz, Rektor a. D., ehemaliger Lehrer in Tartlau, stellte sich als Wahlleiter zur Verfügung [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1981, S. 6
[..] in das Programm des langen Abends Musik aufzunehmen: Musikgruppe der sächsischen Volkstanzgruppe Vöcklabruck und evangelische Chorgemeinschaft Marchtrenk, Wallern, Wels, herrlich die Resinarius-Motette ,,Komm, Gott Schöpfer", aufwühlend der Choral von Joh. Seb. Bach, dessen letzte Strophe von allen gesungen wurde. Man muß es erlebt haben . . . wie Hunderte und Hunderte unserer Landsleute in herzlicher Gemeinschaft in der Burgenlandhalle beisammensaßen, mit den Melodien d [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1981, S. 10
[..] ck gebracht haben, danken wir von Herzen. Erna Streitferdt, geb. Kloos Edda Suitami, geb. Streitferdt, mit Familie Nora Boltres-Lieser, geb. Streitferdt, mit Familie Christus spricht: Ihr sollt mich sehen, denn ich lebe, und ihr sollt auch leben. Joh. . Nach Gottes heiligem Willen ist unser lieber Vater und Großvater Gustav Roth am . Juli im gesegneten Alter von K Jahren in Frieden heimgegangen und wurde am . Juli auf dem Friedhof in Wehrendorf beerdigt. In stiller [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1981, S. 3
[..] espekt angemerkt werden: daß der unter den Schriftstellern seines Volksstamms zu den wenigen gehört, die die siebenbürgische Not dieser Jahrhunderthälfte zu ihrem Gegenstand machten, die sich der sperrigen, bei der hierzulande derzeit herrschenden politischen Mode weiß Gott wenig populären, manchmal sogar öffentlich unerwünschten, bei Verlegern und Massenmedien, bei Leserpublikum und Politikern kaum ,,gefragten" Aufgabe unterziehen, auf die Tragödie des Erlöschens der deutsch [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1981, S. 7
[..] und Blut empfangen. Menschenehre, Menschenstolz! Es kann ein richtendes Gewissen geben, was allenfalls eingeräumt wird, dieses aber tritt nur durch die Verfehlungen und den Rassennomos in Wirksamkeit. Man kann nicht sagen, daß die Menschen und Gelehrten nicht erfinderisch wären. Sie erfinden immer neue Theorien, durch die sie Gott zu stürzen versuchen. Sie ziehen alles herbei: Geschichte (historisch-kritische Schule). Naturgeschichte (Darwin, Häckel) die Philosophie (z. B. Ni [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1981, S. 9
[..] dungen in eine rechte Form wieder bracht und fleißig Schulmeister überall dazu verordnet werden sollen werden, die nicht al- ' lein der Gewohnheit halber Sorg tragen auf · den Gesang in den Kirchen, sondern auch die · Jugend in freien Künsten und christlicher Lehr aufziehen und unterweisen, auf daß . nicht einmal dies Vaterland, mitten unter den. Feinden von Gott so herrlich begnadet, durch ; Unfleiß der Obrigkeit, welche darauf zu sorgen . geschworen ist, zu einem heidnische [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1981, S. 10
[..] ebenbürger Sachsen", erschien neubearbeitet von seinem Freund J. Wolff im Verlag K. Graeser, Wien . Für uns Reener sind zwei seiner Veröffentlichungen besonders wertvoll: ,,Zur Geschichte von Sächsisch-Regen seit den letzten hundert Jahren", im Vereinsarchiv erschienen. Im gleichen Jahr auch als Sonderdruck in Kronstadt bei Johann Gott. Diese kulturgeschichtlichen Bilder, mühsam aus kleinen geschichtlichen und anderen Quellen zusammengetragen, vermitteln uns ein lebe [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1981, S. 11
[..] Ilse Taute, geb. König Adolf Taute Hubert Taute Liesel Taute, geb. Simonis Peter Fleischer Tiko Fleischer, geb. Roth Ottokar Jebavy Traute Taute, geb. Schachinger sowie Enkel und Urenkel Krefeld , Am Königspark Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Heitau statt. Viel zu früh hat Gott der Herr unsere liebe Tochter Elisabeth Ritter geb. Schmidt geb. . . gest. . . zu sich abgerufen. In stiller Trauer die Eltern und Geschwister Am . Juni [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 6
[..] sondern ganz Schwanenstadt feiert dieses Fest als Ausdruck gemeinsamer Freude", und die Schlußsätze des Bundesobmannstellvertreters Dr. F. Frank: ,,Verantwortung gegenüber (Fortsetzung auf Seite ) In der Welt habt Ihr Angst, aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden. Joh. , Gott, der Herr, rief am . . plötzlich und unerwartet, mitten aus einem Leben voll Treue und Pflichterfüllung, meinen geliebten, herzensguten Mann, unseren guten Vater, Bruder, Schwiege [..]









