SbZ-Archiv - Stichwort » Als Gott Sah Dass Der Weg«
Zur Suchanfrage wurden 6181 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 12
[..] m Zustandekommen der schönen Tombola beitrugen, sei herzlich gedankt. Geburtstagsgratulationen: Hans Gondosch zum ., Frau Sophia Johrend zum ., Johann Theis zum . alles Gute! Michael Schneider Nachbarschaft Augarten Am . . S verstarb im . Lebensjahr Johann Gottschick, , aus Treppen. Er wurde unter dem Geleit einer großen Gemeinde von Treppenern und einer Abordnung der Vereinsleitung am . . auf dem Stammersdorfer Friedhof begraben. An seinem Gra [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 15
[..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO Seite Meine Seele ist stille zu Gott, der mir hilft. (Psalm ,) PaulKloess Pfarrer i. R. geb. am . Oktober in. Hermannstadt, Nach einem erfüllten, segensreichen Leben hat Gott ihn am . . für immer zu sich genommen. In tiefer Trauer: Gertrud Kloess, geb. Hess Christa Schneider, geb. Kloess Ev» Buiz, geb. Kloess Elisabeth Mederus, geb. Kloess Helga Binder, geb. Kloess Tllmann Klees» Dipl.-Ing. Hans Kloess,Bremen Dr. G [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 1
[..] üten, es zu bewahren vor dem Zugriff des Bösen.Laßt uns den Müttern helfen! Vielleicht erwächst ein Geschlecht, das mit neuer Kraft neue Ordnungen baut. Johann Stierl: NEUJAHRSGESANG Um das alte ist's geschehn, laßt ins neue Jahr uns gehn. Nicht mit Wunsch und Vorsatz nur, es bedarf der rechten Spur. Arbeit, Frohsinn, täglich Brot, Gott vor allem tut uns not. - Laßt völlziehn die Wonderung mit Vertrauen uns und Schwung. Säumigkeit und Grübelei nichts für unsre Tage sei. Woll' [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 4
[..] ß die richtigen Worte, mit denen der gutbesuchte Kulturabend in die gesamte Tagung der Roth-Gesellschaft sinnvoll eingegliedert war. A. Coulin Zwei Hermannstädter Jubiläen: Hermania-Chor und Brukenthal-Schule Am Sonntagmorgen weckten uns die Bläser, Pfarrer Willi Georg hielt die Morgenandacht; er ermunterte zum offenen Bekenntnis Christi. ,,Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Zucht." Zu oft zeigen wir heute im Westen Mutlos [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 7
[..] und wenn am Ende als Moral der Geschichte von allen befunden wird: ,,Net em ledichen Krach stecht det Agleck, sangderm et kit aus dem volen" (,,Nicht im leeren Krug steckt das Unglück, sondern es kommt aus dem vollen"), ist jeder aufgeklärt und zufrieden. Den Mitspielern ein ,,Hoch!" und allen, dia sich um das Gelingen bemühten, ein ,,Gott erholt ech de Gewunhit!". Dem Honteruschor, der mit drei Liedern den · Abend eröffnete, und seiner begabten und liebenswerten Dirigentin, [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 8
[..] en ,,Hauszeichen" erfahren, man wird sich alte Sprüche, Reime, Rätsel und Anekdoten in Erinnerung rufen, vom Aberglauben (man höre und staune!) wird man hören; die tägliche Umgangssprache wird in einem.langen Kapitel behandelt sein, die Volkslieder, die unsere Jugend einst sang, sollen aufgezeichnet werden. Wir freuen uns darauf und danken unserem Freund für die wichtige Arbeit. Herzlich wünschen wir ihm für die nächsten Lebensjahre viel Freude an der Arbeit, Gesundheit und G [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 10
[..] änien Die Beerdigung fand am . . in Coburg statt. Unsere liebe, treue, herzensgute und stets hilfsbereite Schwester, Schwägerin, Cousine und Tante ist ganz unverhofft nach kurzer Krankheit und nach nur zweimonatelangem Aufenthalt in Würzburg von Gott heimgerufen worden. Maivine Römer geb. . Mai gest. . November aus Marienburg bei Schäßburg/Siebenbürgen In tiefer Trauer: Schwestern: Johanna Markel, geb. Römer, mit Familie Marienburg Gertrude Theil, geb. [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1980, S. 2
[..] chlüssel zum Verständnis für den geistigen Standort seines Autors. Emmerich Schaf f er () -- vom Vater her Banater Schwabe, von der Mutter Siebenbürger Sachse -- empfindet als Südosteuropäer -- und weiß Gott nicht als einziger -- den Hang der (Bundes-)Deutschen zum Administrieren und perfektionistischen Organisieren bis in die Bereiche der Kunst hinein als bedrückend, sterilisierend, als Lähmung jeder Spontaneität. Als er vor wenigen Jahren -- Dank eines spektakulären Hunge [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 5
[..] er bei mir, der ihr nachgekommen war. Sie flüsterte: ,,Wenn wir den Rasen ein wenig wegkratzen, können wir die Toten dann sehen?" ,,Was! Den Rasen wegkratzen! Das darf man nicht!" ,,Es merkt es niemand." Mit schnellen Augen hatte sie festgestellt, daß wir allein am Friedhof waren. ,,Dort droben sieht es wer", gab ich zu bedenken. ,,Gell, der liebe Gott? Daß der alles schaut!" seufzte sie und versank in ein sekundenkurzes Erstaunen, um darauf vorwurfsvoll zu äußern: ,,Aber Ota [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 6
[..] dem kirchlichen Leben der Kreisgruppe Ingolstadt Wir beten auch für andere Zwei Ereignisse der Kreisgruppe Ingolstadt verdienen in den letzten Wochen eine besondere Aufmerksamkeit: der Siebenbürger-Gottesdienst vom . . und die Vorstandssitzung vom . . d. J. . ... Der Siebenbürger-Gottesdienst am . . wurde in dem Gemeindebote für den Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirk Ingolstadt ,,Der Bote" unter dem Vermerk ,,Besondere Gottesdienste" angekündigt und war für d [..]









